Werbung

Pressemitteilung vom 19.09.2022    

Erste Neuwieder Sportkonferenz war ein voller Erfolg

Zur ersten Neuwieder Sportkonferenz hatten Bürgermeister Peter Jung und das Amt für Schule und Sport in den Amalie-Raiffeisen-Saal der vhs eingeladen. Mehr als 50 Vertreter aus Vereinen und Schulen, der Politik und Verwaltung fanden sich ein, die komplette Vielfalt der Neuwieder Sportlandschaft war vertreten.

Teilnehmer und Veranstalter freuten sich über die gute Resonanz zur ersten Neuwieder Sportkonferenz. (Foto: Stadt Neuwied)

Neuwied. Vorträge und aktuelle Informationen: Das stand im Mittelpunkt der Veranstaltung. So stellten Sportkreisvorsitzender Mike Leibauer, Maximilian Vohl, Vorsitzender vom Team Bananenflanke, das sich für die Inklusion gehandicapter Kinder einsetzt, und der Bewegungsmanager des Kreises, Stefan Puderbach, ihre Projekte vor. Das städtische Sportamt lieferte aktuelle Informationen unter anderem zur Sportstättenentwicklung und berichtete von der Einführung einer neuen Belegungssoftware für Sportstätten. Das Jugendamt informierte über die neue Online-Plattform, „up2date.neuwied“, mit der Sportvereine gezielt Jugendliche ansprechen können. Zudem rückte die Verwaltung auch die Special Olympics World Games und das damit verbundene Host-Town-Programm 2023 in den Fokus, an dem die Stadt Neuwied beteiligt ist.

Workshops für eigene Ideen
Doch die Teilnehmenden waren nicht nur passive Zuhörer, in drei Workshops konnten sie selbst ihre Vorstellungen und Ideen zur Sportstadt Neuwied entwickeln. In den Arbeitsgruppen „Sport verbindet – Inklusionsmöglichkeiten im Sport“, „Player in Neuwied vernetzen – nicht gegeneinander sondern miteinander“ und „Was braucht der Neuwieder Sport, damit die Arbeit der Ehrenamtlichen erleichtert wird“ erarbeiteten sie viele Impulse und loteten Verbesserungspotenziale aus.



„Nach der Veranstaltung haben wir ein sehr positives Feedback der Teilnehmer erhalten“, freut sich Schul- und Sportamtsleiterin Sandra Thannhäuser. „Viele sprachen von einer sehr gelungene Veranstaltung“, ergänzt ihr Stellvertreter Sven Stühn. „Sie wird im kommenden Jahr auf jeden Fall wiederholt.“ Für Bürgermeister Peter Jung hat die Veranstaltung auch den Zweck des besseren Kennenlernens der Akteure untereinander erfüllt. Er hofft darauf, dass diese sich in Zukunft enger vernetzen, um den Sport mit all seinen positiven Aspekten noch intensiver in das Licht der Öffentlichkeit zu stellen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Über 100 engagieren sich ehrenamtlich: Neuwieder Hospizverein zählt 378 Mitglieder

Im Jubiläumsjahr erhält der Vorstand des Neuwieder Hospizvereins Verstärkung: In der jüngsten Mitgliederversammlung ...

"Deichstadtvolleys": Deutsch-belgisches Trainingswochenende in Neuwied

Das "Kaliber" der Testspielgegner der Deichstadtvolleys wird immer stärker. Für das vergangene Wochenende ...

Vier Bands treten auf: Neuwieder Big House zeigt ein Herz für die Musikszene

Mit dem Herbst beginnt auch wieder die Zeit der Konzertveranstaltungen im Big House, dem Jugendzentrum ...

Ein neues E-Auto für die Ökumenische Sozialstation Bendorf-Vallendar

Ein weiteres Auto verstärkt nun den Fuhrpark der Ökumenische Sozialstation Bendorf-Vallendar und hilft, ...

Oktoberfest der HwK Koblenz: Fassanstich mit mehr als 2.000 Handwerkern

Am Tag des Handwerks (17. September) lud die Handwerkskammer (HwK) Koblenz Handwerker, Ehrenamtliche ...

Neuwieder Prinzenteam startet durch: Proklamation im Heimathaus

Nach zweijähriger Corona-Zwangspause startet das zukünftige Prinzenteam der Stadt Neuwied in diesem Jahr ...

Werbung