Werbung

Pressemitteilung vom 19.09.2022    

Ein neues E-Auto für die Ökumenische Sozialstation Bendorf-Vallendar

Ein weiteres Auto verstärkt nun den Fuhrpark der Ökumenische Sozialstation Bendorf-Vallendar und hilft, die Betreuung der Patienten flexibler zu gestalten. Dazu beigetragen hat eine Spende von 14.000 Euro der VR Bank Rhein-Mosel eG, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung berichtet.

Von links: Marc Opper, Teamleiter der VR Bank Rhein-Mosel eG in Vallendar; Michael C. Kuch, Vorstandsmitglied der VR Bank; Fred Eikmeier, Geschäftsführer der Ökumenischen Sozialstation; Nadja Beisel, Kaufmännische Leiterin der Sozialstation; Ulrich Zimmermann, stellv. Aufsichtsratsvorsitzender der VR Bank. (Foto: VR Bank)

Bendorf/Vallendar. Die Ökumenische Sozialstation hat es sich zur Aufgabe gemacht, Personen mit altersbedingten Einschränkungen und akuten oder chronischen Erkrankungen zu unterstützen. Dabei fahren die Mitarbeiter zu den Patienten und helfen ihnen, ihre Selbstständigkeit zu bewahren. Ulrich Zimmermann, Rechtsanwalt und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der VR Bank Rhein-Mosel eG, ist laut Pressemitteilung der Bank auf dieses caritative Projekt aufmerksam geworden. Nun hat die VR Bank eine Spende von über 14.000 EUR an die Sozialstation übergeben. Die Spende ermöglicht es der Einrichtung, ein weiteres Auto für den eigenen Fuhrpark anzuschaffen, um die Patienten noch flexibler betreuen zu können.



„Gerade in den aktuell herausfordernden Zeiten ist es besonders wichtig, Menschen in Ihrem eigenen Umfeld zu betreuen und ihnen eine Stütze zu sein. Daher freuen wir uns besonders, dass wir mit der Spende einen Beitrag zur besseren Versorgung leisten können“, fassen Ulrich Zimmermann und Michael C. Kuch, Vorstand der VR Bank Rhein-Mosel eG, den Stellenwert des Projektes zusammen.

V.l.:


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehrenamtliche gesucht: Gemeinsam Freude schenken im Josef-Ecker-Stift

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied sucht engagierte Ehrenamtliche, die älteren ...

Landrat Hallerbach ruft zur Unterstützung der Kriegsgräberfürsorge auf

Im Kreis Neuwied startet bald die jährliche Sammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Landrat ...

Demenz im Fokus: Vortrag und Diskussion in Asbach

Die Zahl der Menschen mit Demenz wächst kontinuierlich, was Angehörige und Pflegende vor große Herausforderungen ...

Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Jetzt in Neuwied: Augmented Reality lässt Pfaue lebendig werden

In der Neuwieder Innenstadt gibt es eine neue Attraktion, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistert. ...

Hepatitis A breitet sich in Neuwied aus: Gesundheitsamt ergreift Maßnahmen

In Neuwied und Umgebung häufen sich die Fälle von Hepatitis A. Das Gesundheitsamt steht im ständigen ...

Weitere Artikel


Erste Neuwieder Sportkonferenz war ein voller Erfolg

Zur ersten Neuwieder Sportkonferenz hatten Bürgermeister Peter Jung und das Amt für Schule und Sport ...

Über 100 engagieren sich ehrenamtlich: Neuwieder Hospizverein zählt 378 Mitglieder

Im Jubiläumsjahr erhält der Vorstand des Neuwieder Hospizvereins Verstärkung: In der jüngsten Mitgliederversammlung ...

"Deichstadtvolleys": Deutsch-belgisches Trainingswochenende in Neuwied

Das "Kaliber" der Testspielgegner der Deichstadtvolleys wird immer stärker. Für das vergangene Wochenende ...

Oktoberfest der HwK Koblenz: Fassanstich mit mehr als 2.000 Handwerkern

Am Tag des Handwerks (17. September) lud die Handwerkskammer (HwK) Koblenz Handwerker, Ehrenamtliche ...

Neuwieder Prinzenteam startet durch: Proklamation im Heimathaus

Nach zweijähriger Corona-Zwangspause startet das zukünftige Prinzenteam der Stadt Neuwied in diesem Jahr ...

Wieder Besuche an der Haustür: "Jehovas Zeugen" sind wieder aktiv

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Auszeit haben die "Jehovas Zeugen" angekündigt, ab September wieder ...

Werbung