Werbung

Nachricht vom 19.09.2022    

Geschichten aus Heimbach-Weis: "Nöijes aus de Schräifschtuff: En Weiser Jung en Sòller"

Aus seiner Schreibstube heraus hat der Heimbach-Weiser Reiner Bermel wieder einen Blick auf seinen Stadtteil und von dort ins warme Spanien geworfen: Seine heutige Mundart-Geschichte erzählt vom "Datzie", der zwar auf Mallorca sein Glück gefunden hat, aber nicht nur wegen des Karnevals seiner rheinischen Heimat immer noch verbunden ist.

Reimer Bermel schaut aus der Schreibstube nach Spanien. (Fotos: Privat / Symbolfoto)

Heimbach-Weis. "Höit fezeele esch fon änem, dä en Heimbach-Weis gruus gewure es, on en Sòller (Spanien) säin Glök gefonne hät on do huu angesään es. Hä höscht Franz Kraus, on säine Schpetzname es Datzie. Hä wor en goode Fussballä on hät lang füä de SSV geschpillt. Säin Härz hängt owä, on dat höit noch, och an de Fassenacht. Wänn et de Zait här geft, es hä Joä füä Joä bäim Failschedänsdaachszuuch em Dorf debai. Hä gäät bäi de Heimbacher Schtadtsoldate, in ire historische Landsknächtskostümme, met. Oft genoch hät hä och de Faan getroon on es sesch dofüä och net se schaad. Owä och en Sòller geft et en Fassenachtszuuch, on de Franz hät dänne do fezeelt, bi schön de Heimbach-Weiser Zuuch es.

On aines Daaches wor et suwait, on de Heimbacher Schtadtsoldate säin fon de Kannewalliste en Sòller ängelaade wure, öm do de Zuuch, dä ömmä samsdaachs gäät, met se mache. Dat wor e Schpektakel owä och stässesch, su hät et de Hauptmann, Reinhard (Wau) Hoffmann, gesoot. Fräidaachs hin geflooche, samsdaachs de Zuuch met gemacht, bäim Bürjemästä ämfange wure, good gefäiet met em Franz, mondaachs widdä haim geflooche, dänsdaachs em Dorf de Zuuch met gemacht, Aschämettwochs Häring gegesse on dann nur noch geschlowe. Bat me net alles füä de Fassenacht mäscht. Owä, dat es Heimbach-Weis, „Ömmä Parat“ on „Oos kann käner“.

Als esch met mäinä Frau of Malle (Cala Ratjada) wor, wollten miä de Datzie besöje. Laidä hät et net hinn gehaue, wail imm en annere Tärmin dezwöschä komme es. Schad, owä et geft Sache em Lewe, die säin wischtijä. On bat net es, kann joo noch würe. Felösst me Palma on färt en Rischdung Südwäste, miä säin met em Bus gefare, gukt me schonn fon wäitem of die mäschtije Fälswand fom Tramuntana Gebirje. Dann gäät es noch doesch en drai Kilometä wäite Tunnel und schonn es me metedrenn em Oranschetal fon Sòller.



On nau kümmt de Franz ent Schpill. Hä es en schlaue Kopp on hät Betriebswirtschaft en Deutschland on de USA schtudiet. Donoo wor hä Geschäftsfürä en em gruuse Lewensmettelonnänemme, koom 1990 noo Sòller on es ainfach doo gebliewe. Hä hät säine Männätschäposte hingeschmesse on de kulinaresche Fillfalt Sòllers ärkannt. Em Joä 1994 hät hä en Aisfabrik met demm Name „Sa Fàbrica de Gelats“ on zwai Joä schpädä en Delikatässehannel met dem Name „Fet a Sòller“ gegründ. Doo geft et faine Sache fon Mallorca on Sóller tse kowe.

Angefange hät hä ganz allään met säine Frau on höit säin rond achtzesch Löit bäi imm en Arwäit. Bat en ganz schtolz mäscht es, dat hä en Kooperatzion met de Behinnetewärkschtatt „Estel Nou“ ängegange es. Dat es füä inn en Härzensangelejenhait, wail knapp honnet Körpä- on Gaisdeschbehinnete Mänsche en Offgaf, äntschprächend irem Talänt, hann. Dofüä zeje esch de Hoot! Offgewachse es de Franz en Heimbach-Weis on kümmt aus en Onnänemäfamilesch met Tradition. 1853 hät sesch de Obsthannel Schlemmer gegründ, 1910 Ärwaiterung met Landhannel, 1975 Äröffnung Gadde on Fraizait. Sait 2003 geft et em Laade Obst on wäitere Produkte fom Franz aus Sòller se korwe.

De Datzie es gradlinesch säine Weesch en Sòller gegange. Beschtimmt wor anfangs net alles ainfach öwä hä hät sesch durchgebesse on de Ärfollesch geft em Rescht. Franz, mach et good on miä sään oos schpätestens bäim Failschedänsdaachszuuch em Dorf. Achsu, wänn iä moo en Sòller said, äst moo en Ais fom Franz. En säinem Laade geft et üwä färzesch Sorte, on die schmäcken all good. Do fend jedä äppes.

(Mundartgeschichte von Reiner Bermel)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Vier weiße Zwergkaninchen am Straßenrand zwischen Marienrachdorf und Marienhausen entdeckt

Am Freitag (25. April) wurden vier weiße Zwergkaninchen an der L 306 zwischen Marienrachdorf und Marienhausen ...

Weitere Artikel


Wieder Besuche an der Haustür: "Jehovas Zeugen" sind wieder aktiv

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Auszeit haben die "Jehovas Zeugen" angekündigt, ab September wieder ...

Neuwieder Prinzenteam startet durch: Proklamation im Heimathaus

Nach zweijähriger Corona-Zwangspause startet das zukünftige Prinzenteam der Stadt Neuwied in diesem Jahr ...

Oktoberfest der HwK Koblenz: Fassanstich mit mehr als 2.000 Handwerkern

Am Tag des Handwerks (17. September) lud die Handwerkskammer (HwK) Koblenz Handwerker, Ehrenamtliche ...

Sportler trotzten bei Raiffeisen-Triathlon erfolgreich dem Wetter

Am Sonntag (18. September) fand der größte Triathlon in Rheinland-Pfalz, der Raiffeisen-Triathlon, statt. ...

"Tierisch was los!" - Fahrt nach Rolandseck

Tierisch was los! Tiere und ihre Menschen – In der zweiten Jahreshälfte 2022 ist in der Kunstkammer Rau ...

"Augenlust – Niederländische Stillleben" in Bonn besuchen

Die KVHS Neuwied besucht am Montag, dem 3. Oktober (Tag der deutschen Einheit), mit Werner Schönhofen ...

Werbung