Werbung

Nachricht vom 18.09.2022    

Neue Führer für die Abtei Rommersdorf gesucht

Die Abtei Rommersdorf ist eine der schönsten Anlaufstellen, die Neuwied für Touristen und Einheimische zu bieten hat. Auch die in Rommersdorf aktiven Führer sind ehrenamtlich tätig und Nachwuchs ist gerne gesehen, um den Menschen einen begleiteten Zugang zu den 900 Jahre alten, beeindruckenden Bauwerken am Rande des Neuwieder Beckens zu ermöglichen.

Die Abtei Rommersdorf ist eine der schönsten Anlaufstellen, die Neuwied für Touristen und Einheimische zu bieten hat. (Foto: privat)

Heimbach-Weis. Die 900 Jahre alte ehemalige Prämonstratenserabtei Rommersdorf zieht viele Touristengruppen an und bietet an allen Sonn- und Feiertagen zwischen Ostersonntag und Allerheiligen, von 13 bis 18 Uhr eine tolle Möglichkeit liebevoll restaurierte historische Gebäude zu besichtigen. Dabei wird die Abtei durch eine Stiftung und einen Fördererkreis ausschließlich von Ehrenamtlichen getragen und instandgehalten.

"Man sollte ein wenig historisch interessiert sein, muss aber kein kunsthistorisches Studium absolviert haben, sondern einfach gerne Menschen durch das einmalige historische Ambiente der altehrwürdigen ehemaligen Prämonstratenserabtei Rommersdorf führen wollen", fasst der Organisator der Führungen in Rommersdorf, Roland Zils, das Anforderungsprofil für neue Führer zusammen. "Wir haben schon viele Ehrenamtliche und in den vergangenen Jahren ist auch schon der eine oder andere dazugekommen, aber wir würden uns freuen, wenn wir weitere Neuzugänge begrüßen könnten".

Für das Jahr 2022 ziehen die Verantwortlichen der Abtei derweil bereits eine positive Bilanz. Die Angebote in der Abtei, die von den Führungen, über Kulturveranstaltungen, die Vermietung zu Hochzeiten bis hin zur Gastronomie in der Orangerie reichen, wurden nach den coronabedingten Einschränkungen wieder gut angenommen. Für das kommende Jahr wird seitens der Stiftung weiterer Zulauf erwartet.

"Die Abtei Rommersdorf bietet eine grundsätzlich kostenfreie Möglichkeit, um einen schönen Sonntag in einem tollen historischen Ambiente, mit einer interessanten Führung durch eindrucksvolle Gebäude, wunderschönen Gartenanlagen und einer toll gelegenen Gastronomie zu verbringen", so Michael Bleidt, Pressesprecher der Abtei Rommersdorf. "Es wäre wirklich schön, wenn ein paar neue Gesichter zur Gruppe der ehrenamtlichen Führer hinzukommen würden, die Verantwortlichen der Stiftung würden sich sehr freuen".



Weitere Informationen zur Abtei finden sich hier, sollte jemand Interesse daran haben, ebenfalls als Führer in Rommersdorf aktiv zu werden, so steht unter anderem Roland Zils jederzeit gerne als Ansprechpartner unter der E-Mailadresse abtei-rommersdorf@t-online.de zur Verfügung. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Durch die Else Schütz Stiftung ermöglicht: Neuer Wünschewagen für den Arbeiter-Samariter-Bund

In Selters wurde dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) ein neuer Wünschewagen übergeben. Dieser Wagen ermöglicht ...

Verkehrskontrolle in St. Katharinen: 28-Jähriger weigert sich, Drogentest durchzuführen

Die Polizei in St. Katharinen führte eine routinemäßige Verkehrskontrolle durch. Ein 28-jähriger Mann ...

Burgruine Reichenstein: Mittelalterliche Geschichte und Naturerlebnis im Westerwald

Die Burgruine Reichenstein bei Puderbach ist ein faszinierendes Zeugnis mittelalterlicher Baukunst und ...

Zoo Neuwied stärkt Schutz des Paradieskranichs in Südafrika

Der Zoo Neuwied setzt sich für den Artenschutz ein und unterstützt einen Workshop zur Rettung des bedrohten ...

Grundsteuer bleibt stabil - Stadt Neuwied stellt Weichen für stabile Finanzen

Der Stadtrat von Neuwied hat eine Maßnahme verabschiedet, die die finanzielle Stabilität der Stadt sichern ...

Radwandertag "WIEDer ins TAL" am 18. Mai im Wiedtal

Am 18. Mai verwandeln sich die Landesstraßen L255 und L269 im idyllischen Wiedtal in eine autofreie Zone. ...

Weitere Artikel


23.000 Bäume in 2022 bei der Aktion "Wir forsten Auf" gepflanzt

Der Verein "Wäller Helfen e.V." agiert bereits seit zwei Jahren gemeinsam mit der Westerwald Bank unter ...

Zu nass: Herbstmarkt Dierdorf fällt viel zu verregnet aus

Es war einfach zu nass: Das neue Konzept des Dierdorfer Herbstmarktes ist am Sonntag (18. September) ...

Versuchter Tageswohnungseinbruch in Bad Hönningen, Ariendorfer Straße

Am Sonntag (18. September) wurde der Polizeiinspektion Linz von einer Frau aus Bad Hönningen gegen 12.20 ...

Wochenendbericht der Polizei Neuwied: Unfall, Sachbeschädigung, Diebstahl

Wie die Polizeidirektion Neuwied in ihrem Wochenendbericht mitteilte, gibt es derzeit mehrere Verkehrskontrollen ...

Hoch verdienter Derbysieg für den FV Engers

Was ist die beste Reaktion auf eine Derbypleite? Ein Derbysieg! Und so hat sich der FV Engers für seine ...

Bad Honnef: 83-Jähriger nach Vermisstensuche leicht verletzt aufgefunden

Die Polizei Linz am Rhein suchte von Samstagabend (17. September) bis Sonntagmorgen (18. September) einen ...

Werbung