Werbung

Nachricht vom 23.06.2011    

Ein Mensch vor dem Gericht der Tiere

Interdisziplinäres Projekt des Dierdorfer Martin-Butzer-Gymnasiums

Dierdorf. Fächerübergreifender Unterricht ist am Martin-Butzer-Gymnasium (MBG) in Dierdorf eine Selbstverständlichkeit. Dies stellte die Klasse 5b unter Beweis. Mit ihren Lehrern Vera Eckermann (Deutsch), Reinhard Berkler (Musik) und Uwe Christian (Kunst) befassten sich die Kinder mit dem Theaterstück „Ein Mensch vor dem Gericht der Tiere“.

Gebannt verfolgten die Zuschauer die Gerichtsverhandlung der Tiere gegen den Menschen. Fotos: Wolfgang Tischler

Frei nach der Vorlage von Helen Goris schrieben die Schülerinnen und Schüler das Stück zum Teil altersgemäß um, bastelten sich Masken, stellten Kostüme her und passten die Musik an.

Nach vielen Wochen der eigenen Ausgestaltung des Theaterstückes und der Proben, die auch außerhalb des Unterrichts stattfanden, war es so weit: Ihr Theaterstück konnten die Kinder den Eltern und allen Interessierten erstmals vorstellen. Drei Tage später gab es noch eine schulinterne Vorstellung.

Der kleine Pausenhof eignet sich gut als Theaterkulisse und die Sonne verwöhnte die Zuschauer mit warmen Strahlen. Auf dem Schulhof waren drei Schultische aufgebaut, an denen der Staatsanwalt, der Richter, Gerichtsschreiber, Verteidigung und der angeklagte Mensch Platz genommen hatten. Im Hintergrund die Musiker, die ein Eingangslied spielten und während der Verhandlung die eine oder andere instrumentale Untermalung vornahmen.

Der Mensch war angeklagt, eine unermesslich große Zahl von unschuldigen Tieren umgebracht, gefressen, gequält, geschlachtet, hingerichtet, gejagt, erschossen und überfahren zu haben. Wegen der untierischen Quälereien und Massenmorde stand er nun vor dem Gericht der Tiere.



Nacheinander wurden die verschiedensten Tiere in den Zeugenstand gerufen. Sie berichteten, was ihnen der Mensch so alles antut. Die Katze als Verteidigerin, dargestellt von Miriam Burlakow, versuchte immer in den „Taten“ der Menschen das Gute zu sehen und hält zum Beispiel den Tieren entgegen, dass sie ja schließlich auch vom Mensch gefüttert werden.

Der angeklagte Mensch, verkörpert von Taha Acikyildiz, sprang öfter auf und ging die Tiere in der gängigen „Jugendsprache“ an. Hier wurde die Individualität des umgeschriebenen und ergänzten Theaterstückes sehr deutlich. Insgesamt drückten die Darsteller dem Stück ihre eigene Note auf. Der Löwe als Richter, gespielt von Eddie Horn, hatte öfter Mal Mühe wieder Ruhe in den „Gerichtssaal“ zu bringen, so hoch ging es zeitweise in der Verhandlung her.

Die Staatsanwältin war Vanessa Dück im Fuchsgewand. Jedes Kind hatte seine Rolle oder auch mehrere. Lustig war auch der „schweinische“ Gerichtsdiener, der von Kaja Beck, sehr schön gespielt wurde. Sie brachte das Publikum öfter zum Lachen. Insgesamt ein gelungenes interdisziplinäres Unterrichtsprojekt, das das MGB auf die Bühne brachte. Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Christliches "ECHT.event 2025" in Neuwied - ein Wochenende voller Musik und Gemeinschaft

Vom 13. bis 15. Juni wird das Raiffeisenstadion in Neuwied wieder zum Schauplatz des beliebten "ECHT.events". ...

Musikalische Entdeckungsreise in Neuwied: Offene Unterrichtswochen

Die Musikschule der Stadt Neuwied lädt im Juni zu einem besonderen Erlebnis ein. Vom 10. bis 20. Juni ...

Erfolgreiche Kreuzgang-Konzerte in Rommersdorf

Die Kreuzgang-Konzerte 2025 in der Abtei Rommersdorf lockten zahlreiche Musikbegeisterte an. Mit einem ...

Festliche Klänge in der Marktkirche mit Trio Festivo

Am 6. Juni um 19 Uhr lädt das Trio Festivo zu einem besonderen Konzert in die Marktkirche Neuwied ein. ...

Literatur hautnah: Lesung auf dem Waldbreitbacher Klosterberg

Am 12. Juni lädt die Klosterbuchhandlung auf dem Waldbreitbacher Klosterberg zu einer besonderen Lesung ...

Erfolgreiches Konzept: Humor mit Tiefgang im Schlosstheater Neuwied

Mit der Ernennung von René Heinersdorff zum Intendanten des Schlosstheaters Neuwied gelang der Landesbühne ...

Weitere Artikel


Volker Mendel einstimmig zum SPD-Kandidat für die VG-Bürgermeisterwahl in Puderbach nominiert

Seit 2004 Ortsbürgermeister in Harschbach, seit 2006 Fraktionssprecher der SPD im VG-Rat – Gebürtig aus ...

Ausstellung mit Bildern von Francoise Hen im Büro von Sabine Bätzing in Unkel eröffnet

Unkel. „Das war eine tolle Einstimmung in die Ferienzeit“, so Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Sie hatte ...

46 Vogelarten an den Rother Weihern gesichtet

Naturliebhaber machten sich in den frühen Morgenstunden auf den Weg

Dierdorf-Giershofen. An Fronleichnam ...

Grenzen überwinden – Kunst in Woldert, in Häusern, Höfen und Gärten

Gemeinschaftsausstellung war gut besucht – Alles außer gewöhnlich

Woldert. In dem kleinen, ländlich ...

Horst Rasbach mit 100 Prozent zum Bürgermeister-Kandidat nominiert

Mitgliederversammlung der SPD heute Abend in Wienau brachte eindeutiges Ergebnis

Dierdorf. Horst Rasbach ...

Erste Veranstaltung im Garten fiel ins Wasser

Gemischter Chor Steimel verlegte Matinee ins Haus Neitzert

Steimel. Die Verantwortlichen hatten sich ...

Werbung