Werbung

Pressemitteilung vom 17.09.2022    

Besuch im Neuwieder Heinrich-Haus: Von den Problemen eines Sozialunternehmens berichtet

Sichtlich beeindruckt zeigte sich der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen beim Besuch des Sozialunternehmens Heinrich-Haus in Neuwied. In der Einrichtung stehen Menschen mit Behinderung und Senioren im Mittelpunkt. Mithilfe verschiedener Angebote soll deren Selbstständigkeit gefördert und die bestmögliche Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht werden.

Martin Diedenhofen machte sich ein persönliches Bild von den Angeboten des Heinrich-Hauses in Neuwied und lernte die Menschen kennen, die das Sozialunternehmen mit Leben füllen. (Foto: Wahlkreisbüro Diedenhofen)

Bundestagsabgeordneter Diedenhofen besucht Sozialunternehmen Heinrich-
Haus in Neuwied
Neuwied. „Was Verantwortliche, Mitarbeitende und Auszubildende vor Ort leisten, ist richtig stark“, erklärte Diedenhofen nach dem Austausch. Bei einem Gespräch mit Geschäftsführer Dirk Rein und anschließendem Rundgang hatte der heimische Bundestagsabgeordnete zuvor die Einrichtung vorgestellt bekommen. Christiane Kahlert, zuständig für das Integrationsmanagement im Heinrich-Haus, freute sich ebenfalls über den Besuch des Bundespolitikers: „Für uns ist das ein Zeichen der Wertschätzung. Gleichzeitig können wir die Herausforderungen zur Sprache bringen, vor denen wir tagtäglich stehen.“

In einem Gespräch hatten die Leistungsnehmer, in der Hauptsache Mitglieder der Teilnehmendenvertretung, ausreichend Zeit, dem Bundespolitiker ihre Fragen zu stellen. So ging es unter anderem darum, wie Menschen mit Behinderungen besser Bus und Bahn nutzen können sowie um die fehlende Barrierefreiheit in vielen Unternehmen. Diedenhofen betonte dazu: „Wenn Menschen mit Behinderungen in ihren Entfaltungsmöglichkeiten und damit ihrer Selbstständigkeit extrem eingeschränkt sind, ist das grob ungerecht. Ich weiß es sehr zu schätzen, dass viele Politiker sowie Menschen außerhalb der Politik für die Barrierefreiheit bereits seit Jahren hinter den Kulissen kämpfen. Gleichzeitig denke ich auch, dass sich hier niemand in unserer Gesellschaft aus der Verantwortung ziehen darf. Jeder kann etwas beitragen, um seinen Mitmenschen mehr Teilhabe zu ermöglichen. Und wo die finanziellen Mittel fehlen, ist es unsere Aufgabe als Politik mit Förderungen zu unterstützen.“



Zum Abschluss vereinbarten Diedenhofen und die Verantwortlichen des Heinrich-Hauses einen weiteren Termin in der Einrichtung. „Wir bleiben im Austausch“, so der Bundestagsabgeordnete. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Foodtrailer Neuwied sammelt Spenden für Kindertrauerarbeit

Beim Streetballturnier in Neuwied kam es nicht nur sportlich zur Sache. Der Foodtrailer Neuwied sorgte ...

Richtfest für neue DRK-Rettungswache in Linz gefeiert

Nur sechs Monate nach dem Spatenstich wurde in Linz das Richtfest der neuen DRK-Rettungswache gefeiert. ...

Faire Woche in Linz gestartet – Aktionen rund um nachhaltigen Handel

In Linz am Rhein hat die Faire Woche begonnen. Sie steht im Zeichen des fairen Handels, nachhaltiger ...

Goldkommunion nach 50 Jahren beim Winzerfest gefeiert

Der Jahrgang 1975 hat am Sonntag (14. September 2025) in Linz ein besonderes Jubiläum gefeiert. Im Rahmen ...

Einbruch in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des Mittwochs (10. September 2025) ereignete sich in Neuwied-Engers ein Einbruchsdiebstahl. ...

Polizeikontrollen in Dierdorf und Straßenhaus

Am Dienstag (16. September 2025) führte die Polizeiinspektion Straßenhaus umfangreiche Verkehrskontrollen ...

Weitere Artikel


7500 Euro Prämie: SRC Heimbach-Weis für Nachwuchsarbeit geehrt

Der Skilanglauf- und Rollsportclub Heimbach-Weis 2000 (SRC) wurde im Rahmen einer Preisverleihung vom ...

Evangelische Kirchengemeinde Neuwied auf den Spuren Luthers

Vor 500 Jahren übersetzte Martin Luther auf der Wartburg mit Mitstreitern die Bibel und löste damit eine ...

evm gibt neue Gasumlagen an die Kunden weiter

Unangenehme Post für evm-Kunden: Wie das Unternehmen in einer Pressemeldung mitteilt, sind rund 125.000 ...

Westerwälder Landkreise weiten mit "Wir Westerwälder" Zusammenarbeit aus

Unter dem Dach der Regionalinitiative "Wir Westerwälder" arbeiten die drei Landkreise Neuwied, Altenkirchen ...

Herbert Weißenfels aus Buchholz seit 50 Jahren in Diensten der Post

Sein goldenes Dienstjubiläum hat jetzt nach 50 Jahren in Diensten der Post, früher Deutsche Bundespost, ...

Flohmarkt in Ohlenberg: Anmeldungen noch möglich

Schon vor der Premiere gilt der Erfolg als sicher: Beim ersten Flohmarkt des Heimat- und Verschönerungsvereins ...

Werbung