Werbung

Pressemitteilung vom 16.09.2022    

Westerwälder Landkreise weiten mit "Wir Westerwälder" Zusammenarbeit aus

Unter dem Dach der Regionalinitiative "Wir Westerwälder" arbeiten die drei Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis seit einigen Jahren eng zusammen und präsentieren sich als starke Region zwischen den Ballungszentren Köln/Bonn und Rhein/Main. Die Zusammenarbeit soll nun durch weitere Projekte ausgeweitet und gestärkt werden.

Von links: Sandra Köster (Vorständin, Wir Westerwälder), Dr. Peter Enders (Landrat Kreis Altenkirchen), Ralf Schwarzbach (BKI Kreis Altenkirchen), Tobias Haubrich (BKI Westerwaldkreis) und Achim Hallerbach (Landrat Kreis Neuwied). (Foto:

Region Westerwald. Mit Veranstaltungen wie den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld sollen die Stärken gebündelt und gemeinsam ausgespielt werden. Doch das gilt nicht nur für öffentlichkeitswirksame Aktionen. Die Westerwälder Landkreise arbeiten zunehmend auch im Bereich der Sicherheit stärker zusammen. Zur jüngsten Arbeitssitzung der drei Landräte Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis) waren daher auch die Brand- und Katastrophenschutzinspekteure (BKI) der drei Kreise eingeladen.

Sie stellen die möglichen Handlungsfelder einer weiteren Zusammenarbeit vor. Dazu zählen zum Beispiel gemeinsame Ausbildungs- und Übungsveranstaltungen, der Aufbau einer gemeinsamen Koordinierungsstelle bei flächendeckenden Unwetterlagen unter Einbindung der integrierten Leitstelle, die Nutzung einer gemeinsamen Führungssoftware. Eine enge Verzahnung und Ergänzung der technischen Ausstattung für die jeweiligen Schadensereignisse sind bereits in der Abstimmung. „Nicht jeder Landkreis muss alle Komponenten vorhalten. Wenn die Einsatzkomponenten miteinander abgestimmt werden, können sie bei entsprechenden Schadenslagen zusammengezogen werden, und die Feuerwehren sind damit schlagkräftiger“, so Verwaltungsratsvorsitzender Landrat Achim Hallerbach.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Idee eines gemeinsamen Unterstützungsteams
Auch die Einbindung von gemeinsamen Fachberatern aus der Landwirtschaft, Meteorologie und von den Rettungshundestaffeln ist die Zielsetzung. Weiterentwickeln wollen die drei Kreise zudem die Idee eines gemeinsamen Unterstützungsteams, das aus qualifizierten Personen besteht, die bei Krisen, Katastrophen oder Schadenereignissen die Informationslage in Sozialen Medien erkunden und andere virtuellen Möglichkeiten abklopfen.

„Wir freuen uns sehr, dass die interkommunale Zusammenarbeit im dem wichtigen Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes bereits auf so gute Beine gestellt wurde“, betonten die drei Landräte Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis) zufrieden und sagte ihre weitere Unterstützung bei der Umsetzung der ambitionierten Pläne zu. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Bischof Ackermann besucht die Neuwieder Tafel

Der Trierer Bischof Stefan Ackermann besuchte die Neuwieder Tafel und erlebte eine Einrichtung, die durch ...

923.800 Euro für sauberes Wasser: Neuwied modernisiert Versorgungssystem

Um die Trinkwasserversorgung in Neuwied zukunftssicher zu gestalten, unterstützt das Klimaschutzministerium ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Herzwochen in Neuwied: Vorbeugung gegen Herzinfarkt im Fokus

Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen informiert das Marienhaus Klinikum in Neuwied über die Risiken ...

Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Weitere Artikel


Besuch im Neuwieder Heinrich-Haus: Von den Problemen eines Sozialunternehmens berichtet

Sichtlich beeindruckt zeigte sich der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen beim Besuch des Sozialunternehmens ...

7500 Euro Prämie: SRC Heimbach-Weis für Nachwuchsarbeit geehrt

Der Skilanglauf- und Rollsportclub Heimbach-Weis 2000 (SRC) wurde im Rahmen einer Preisverleihung vom ...

Evangelische Kirchengemeinde Neuwied auf den Spuren Luthers

Vor 500 Jahren übersetzte Martin Luther auf der Wartburg mit Mitstreitern die Bibel und löste damit eine ...

Herbert Weißenfels aus Buchholz seit 50 Jahren in Diensten der Post

Sein goldenes Dienstjubiläum hat jetzt nach 50 Jahren in Diensten der Post, früher Deutsche Bundespost, ...

Flohmarkt in Ohlenberg: Anmeldungen noch möglich

Schon vor der Premiere gilt der Erfolg als sicher: Beim ersten Flohmarkt des Heimat- und Verschönerungsvereins ...

Historischer Triumph für Andrea Reiprich - erstmals eine Frau Bundeskönigin

Andrea Reiprich ist Bundesschützenkönigin 2022. Mit ihrem Sieg beim Bundesfest im westfälischen Ostenland-Delbrück ...

Werbung