Werbung

Pressemitteilung vom 16.09.2022    

Geschichte erleben mit Konrad Adenauer - Lions Club Rhein-Wied stiftet Schülerpreis

Im feierlichen Rahmen wurde im Rhöndorfer Adenauerhaus bereits zum zwölften Mal der vom LC Rhein-Wied gestiftete Konrad-Adenauer-Schülerpreis verliehen. Die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer hatte den Preis ausgeschrieben und damit Schüler angeregt, sich im Rahmen von Facharbeiten mit dem Leben, Wirken und Vermächtnis des ersten Kanzlers zu beschäftigen.

Von links: Dr. Stefan Vesper, Dr. Konrad Adenauer, die Preisträger Raphael Piontek, Franka Borgmann und Paul Martin Hoffmann, Ingeborg Mende, Günter Sandvoß, Dr. Sabine Schößler sowie Bärbel Schülzchen.

Bad Honnef. Das wissenschaftliche Arbeiten und auch das Erleben von Geschichte anhand einer Person solle mit diesem Preis gefördert werden, so die neue Geschäftsführerin der Stiftung, Dr. Sabine Schößler. Zusammen mit dem Kanzlerenkel, dem Notar Konrad Adenauer aus Köln, konnte die Präsidentin des Lions Clubs Rhein-Wied, Ingeborg Mende, die Geldpreise in Höhe von 250, 150 und 100 Euro überreichen.

Den ersten Preis erhielt Raphael Piontek vom Beethoven-Gymnasium in Bonn für seine Arbeit mit dem Titel „Konrad Adenauer und Charles de Gaulle – von der ersten Begegnung 1958 bis zum deutsch-französischen Freundschaftsvertrag 1963“. Der zweitplatzierte Paul Martin Hoffmann vom Carl-von-Ossietzky-Gymnasium beschäftigte sich mit dem Thema „Konrad Adenauer – ein Verfolgter des Naziregimes?“. Den dritten Platz belegte Franka Borgmann mit ihrer Arbeit zur Fragestellung „War Adenauers und de Gaulles Freundschaft die Grundlage für eine gelungene Westintegration?“.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Alle Arbeiten entsprachen den vorgegebenen Kriterien hinsichtlich Fragestellung, Qualität der Recherche, sprachlicher Darstellung sowie des Formats und es sei eine Freude gewesen, diese Arbeiten zu lesen, so Claudia Waibel von der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus. Die Präsidentin des LC Rhein-Wied, Ingeborg Mende, betonte, dass der Club auch in den nächsten Jahren diesen Preis weiter stiften werde, denn es sei dem Club ein besonderes Anliegen, auch junge und engagierte Menschen zu fördern und zu unterstützen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

Aktualisiert: Lkw-Brand auf A3 bei Neustadt Wied verursachte Verkehrschaos

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Während es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Weitere Artikel


Bad Hönningen: WhatsApp Betrugsmasche durch schnelle Anzeigenerstattung verhindert

Wie die Polizeidirektion Neuwied/Rhein erst jetzt mitteilte, wurde eine 72-Jährige aus Bad Hönningen ...

Neue Barbara-Figur für den Scheurener Dorfbrunnen

Der Scheurener Dorfbrunnen bekommt eine neue Barbara. Am Sonntag, 25. September, um 16.30 Uhr wird die ...

Workshop der KVHS Neuwied: Digitale Arbeitstools besser verstehen

Die Digitalisierung und die damit verbundenen Veränderungen in der Arbeitswelt halten große Chancen bereit. ...

Freundeskreises Neuwied-Bromley e.V.: Hutparade für den guten Zweck

Dass ein Hut durchaus ein schickes modisches Accessoire sein kann, stellen die Mitglieder des Freundeskreis ...

Beantragung der CDU für Fortführung des Radwegs bei Jungfernhof Richtung Fernthal

Auf der letzten Sitzung des Ortsgemeinderats in Neustadt stellte die CDU Fraktion einen Antrag zur weiteren ...

Wandertipp: Kleiner Wäller Malbergseeblick - kleine Runde für zwischendurch

Der neuste der Kleinen Wäller mit dem Namen “MalbergSeeBlick“ ist ein schöner, abwechslungsreicher, drei ...

Werbung