Werbung

Pressemitteilung vom 15.09.2022    

Mehrere Einsätze für die Feuerwehren Rengsdorf: Küchenbrand und brennendes Fahrzeug gelöscht

Am Donnerstag (15. September) kamen die Feuerwehren aus der VG Rengsdorf-Waldbreitbach kaum zur Ruhe: Zuerst geriet am Spätnachmittag eine Küche in einem Mehrfamilienhaus in der Rengsdorfer Ortsmitte in Brand, mehrere Personen und Katzen mussten gerettet werden. Am frühen Abend schließlich brannte ein Fahrzeug auf der B256 aus. Auch hier wurde niemand verletzt.

(Fotos: Feuerwehr VG Rengsdorf-Waldbreitbach)

Rengsdorf. Die Einheit Rengsdorf der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach wurde am Donnerstagnachmittag um 16.14 Uhr durch die Rettungsleistelle Montabaur zu einer unklaren Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus in der Ortsmitte Rengsdorf alarmiert. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte bei der Erkundung eine starke Rauchentwicklung aus einer Wohnung im 1. Obergeschoss fest und es wurde
von einem Vollbrand in der Wohnung ausgegangen. Darauf erfolgte die Alarmstufenerhöhung und die Einheiten Melsbach und Kurtscheid wurden nachalarmiert. Unter Atemschutz begannen die Feuerwehrkräfte den Löschangriff und verständigten die übrigen Bewohner, um sie aus dem Gebäude evakuieren zu können. Die Versorgungsmedien wurden zur Sicherheit abgeschaltet. Glücklicherweise erlitt keiner der Bewohner einen Personenschaden und im Laufe des Einsatzes konnten auch mehrere Katzen gerettet werden. Der anwesende Rettungsdienst musste nicht eingreifen.

Der schnelle und besonnene Löschangriff zeigte schnell Wirkung, so dass der Brand auf die Küche und angrenzende Räume begrenzt werden konnte. Der entstandene Brandrauch hatte sich allerdings bereits in die anderen Wohnungen ausgebreitet. Bedingt durch diese Kontamination konnten diese Wohnungen nicht weiter genutzt werden. Durch die Feuerwehr und die Polizei wurden mit den Bewohner alternative Übernachtungsmöglichkeiten gesucht.
Insgesamt waren rund 40 Feuerwehrkräfte im Einsatz, dazu kamen die Einheit Anhausen mit der Atemschutzwerkstatt, die Polizei und der Rettungsdienst.

Noch während der anschließenden Gerätepflege musste die Einheit Rengsdorf erneut zu einem Einsatz ausrücken: Gegen 19.15 Uhr schrillten die Alarmmelder, nachdem ein Fahrzeug auf der Bundesstraße B256 in Höhe des Tunnel in Vollbrand geraten war. Auch hier konnte die Feuerwehr durch schnelles Eingreifen größeren Schaden verhindern. Im Einsatz waren 15 Einsatzkräfte sowie die Polizei.



(PM Feuerwehr VG Rengsdorf-Waldbreitbach)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rheinland-Pfalz erlaubt Diamantbestattung: Ein neuer Trend

Ab Oktober 2025 wird es in Rheinland-Pfalz möglich sein, aus der Asche Verstorbener Erinnerungsstücke ...

Einbruch in Einzelhandelsgeschäft in Straßenhaus

In der Nacht zum Samstag (13. September 2025) kam es in Straßenhaus zu einem Einbruch in ein Einzelhandelsgeschäft. ...

Diebstahl auf dem Linzer Winzerfest: Unbekannter Täter entwendet Geldtasche

In der Nacht zum Samstag (13. September 2025) kam es auf dem Winzerfest in Linz zu einem Diebstahl. Ein ...

Weichen gestellt: Umfangreicher Ausbau der K 64 soll im Herbst 2025 beginnen

Die Kreisstraße 64 zwischen den Asbacher Ortsteilen Krumscheid und Altenhofen ist dringend sanierungsbedürftig. ...

Von der Bücherei in den Garten: Das Konzept der Saatgutbibliotheken

In vielen Stadtbüchereien wird neben Büchern auch Saatgut angeboten. Diese Saatgutbibliotheken bieten ...

Koblenz: Mord an US-Touristin nach 31 Jahren bei "Aktenzeichen XY" im Fokus

Der ungeklärte Mordfall einer jungen Touristin aus den USA beschäftigt die Ermittler seit mehr als drei ...

Weitere Artikel


Der erste "Wäller Fahrradkongress" kommt: Jetzt anmelden!

Man sieht sich, trifft sich, redet miteinander – und das auch im Westerwald zunehmend über den Radverkehr! ...

"Der erste letzte Tag" im Schlosstheater Neuwied: Gelungener Start in die neue Spielzeit

Erfolgreicher Auftakt der neuen Spielzeit im Schlosstheater: Zum Neustart nach schwierigen Jahren hat ...

Neue Ampel auf der Neuwieder Straße in Dierdorf: Bau wird unterbrochen

Der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz (LBM) ist gerade in Zusammenarbeit mit der Stadt Dierdorf ...

"Bäm Plopp Boom - Förderpreis" geht an den KSC Puderbach

Ehrung für das KSC Karate Team: Der Preis "Bäm Plopp Boom" des LSB Rheinland-Pfalz geht mit 5000 Euro ...

Information der Stadtverwaltung Neuwied: Weiterhin Telefonstörung

Wie die Stadtverwaltung Neuwied in einer Pressemeldung mitteilte, wird die Telefonstörung laut Auskunft ...

Von klassisch bis heiter: Joelle Charlier und Wouter Vande Ginste in der Villa Weingärtner

Für die Villa Weingärtner ist es eine Premiere. Zum ersten Mal wird die Brüsseler Altistin Joelle Charlier ...

Werbung