Werbung

Nachricht vom 14.09.2022    

Lesung mit Patricia Verne in Neuwied: Die polnische Mitgift

Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage veranstaltet die Kreisvolkshochschule Neuwied am 6. Oktober ab 19 Uhr eine Lesung mit Patricia Verne in der Kapelle der Senioren-Residenz St. Antonius in Linz. "Es geht nicht darum, das Deutsche oder das Polnische in sich getrennt zu sehen, sondern darum, das menschliche Gesamtkunstwerk nach außen zu tragen", so die Autorin.

Am 6. Oktober liest Patricia Verne aus ihrem Buch "Polnische Mitgift". (Foto: privat)

Neuwied. Polen empfinden mit Blaubeeren: Migration ist nicht nur ein Wort, dahinter verbergen sich Erlebnisse, Geschichten und Wünsche. Patricia Verne zeigt auf feinfühlige Weise die große Vielfältigkeit ihrer kulturellen Herkunft auf. "Polnische Mitgift" ist ein Buch über Traditionen und den Umgang mit der Vergangenheit, noch viel mehr aber über die Zukunft, die Vielfalt Europas und über grenzenlose Hoffnungen.

Patricia Verne ist 1979 als Patrycja Czarkowska im polnischen Opole (Oppeln) geboren und in Konstanz am Bodensee aufgewachsen. Nach ihrem Studium der Interkulturellen Kommunikation und Kunstgeschichte in Paris und Saarbrücken absolvierte sie ein journalistisches Volontariat in Berlin. Heute arbeitet sie als Nachrichtenredakteurin beim SWR in Baden-Baden.



Eintrittskarten an der Abendkasse kosten 15 Euro, im Vorverkauf sind sie für 12 Euro erhältlich bei:
kvhs Neuwied: 02631 347813 oder www.kvhs-neuwied.de
Buch- und Papierhaus Cafitz, Am Markt 4, 53545 Linz, 02644 2203
www.ticket-regional.de (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Aus der Blaulicht-Familie: Lisa Laß und Fiona Isabell Schäfer erhalten Johanna-Löwenherz-Preis

Lisa Laß aus Neuwied-Torney und Fiona Isabel Schäfer aus Asbach sind die neuesten Preisträgerinnen der ...

Blitzumfrage der Handwerkskammer zur Energiepreisentwicklung und deren Folgen

Die Handwerkskammer Koblenz befragte in einer Blitzumfrage Unternehmen unterschiedlicher Branchen zu ...

Stammtisch des Neuwieder Unternehmer Netzwerks (NUN)

Das Neuwieder Unternehmer Netzwerk (NUN) lädt ein zum Stammtisch am Mittwoch, 21. September, 18.30 Uhr ...

Neue Kursangebote in Linz: "Gut bei Stimme" und "Offener Lesetreff"

Die Katholische Familienbildungsstätte/Haus der Familie Linz bietet im Oktober wieder neue, interessante ...

Sozialdemokraten laden ein zum Besuch des Willy-Brandt-Forums in Unkel

Wenige Tage vor dem 30. Todestag von Willy Brandt organisiert die AG60 plus der SPD im Kreis Neuwied ...

"KreativWerkstatt" im Stadtteiltreff Neuwied lehrt das Comiczeichnen

Die beliebte "KreativWerkstatt" für Kinder ab sechs Jahren startet mit Schuljahresbeginn auch wieder ...

Werbung