Werbung

Nachricht vom 14.09.2022    

"Winzer für ein Jahr" - Vielseitiger Kurs der VHS-Neuwied

Im Weinberg alle Arbeiten am Rebstock erlernen und schließlich im Herbst selbst erzeugte Trauben ernten: Das können Weinnasen, Naturfreunde, Liebhaber der Steillagen und andere Interessierte im Weingut Sturm in Leutesdorf an zwölf bis 15 Terminen im kommenden Jahr.

Winzer Martin Sturm betreibt ökologischen Weinbau. (Foto: privat)

Leutesdorf. Das erste Treffen, bei dem das Kennenlernen der Kursteilnehmenden sowie der Rebschnitt und das Biegen der Fruchtruten im Fokus steht, ist für Samstag, 25. März, um 10 und 13 Uhr, geplant. Weitere Termine finden in der Regel dienstags oder donnerstags ab 17 Uhr statt.

Winzer Martin Sturm betreut persönlich die Gruppe und stellt dafür in der Saison 2023 einen kleinen, gut begehbaren Lehrweinberg außerhalb der Steillage zur Verfügung. Ein bis zwei Exkurse in den Hang runden das Programm ab. Mitbringen sollte man festes Schuhwerk sowie Spaß an der Arbeit im Freien. Fachsimpelei und Geselligkeit werden ebenfalls nicht zu kurz kommen. Im Herbst folgt die Verarbeitung des Mostes im Keller bis zum Abfüllen des fertigen Weines, den die Kursteilnehmenden ebenfalls als Lohn für ihre Mühe erhalten.



Das 2010 gegründete Weingut Sturm arbeitet kontrolliert ökologisch. Besonderheiten der biologischen Wirtschaftsweise sind ebenso Bestandteil des Kursprogramms wie andere Aspekte weinbaulichen Qualitätsstrebens wie Rebsorten, Ausbaustile und Mengenbegrenzung. Die Teilnahmegebühr für das gesamte Kursprogramm inklusive Wein beträgt 250 Euro.

Weitere Informationen gibt es bei einer kostenfreien Informationsveranstaltung am Dienstag, 15. November, im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS Neuwied, Heddesdorfer Straße 33. Martin Sturm steht ab 18 Uhr persönlich für Fragen zur Verfügung und erläutert die Inhalte des Winzer-Kurses. Um Voranmeldung wird gebeten, Telefon 802-5510,
E-Mail anmeldung@vhs-neuwied.de
.

(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


Schubert, Schumann, Schostakowitsch: Alexander Melnikow in Schloss Engers

Die Sinfonischen Etüden von Robert Schumann zählen zu den virtuosesten Variationen der Klaviermusik. ...

Aktion zum internationalen Klimastreik der Ortsgruppe "Fridays for Future" Bad Honnef

Die Klimakrise macht keine Pause. Durch den Dürresommer, Waldbrände und Überschwemmungen wurde dies auch ...

"KreativWerkstatt" im Stadtteiltreff Neuwied lehrt das Comiczeichnen

Die beliebte "KreativWerkstatt" für Kinder ab sechs Jahren startet mit Schuljahresbeginn auch wieder ...

Gemeinderat Roßbach/Wied beschließt die Einsetzung eines Umweltausschusses

Vor kurzem fand die Gemeinderatssitzung der Ortsgemeinde Roßbach statt. Dort standen die Einsetzung eines ...

Neues Klimaschutzkonzept für Bad Honnef: Erfolgreicher und ideenstiftender Auftakt

Mit mehr als 130 Teilnehmenden bei der Auftaktveranstaltung im Kurhaus ist am Mittwoch die Bürgerbeteiligung ...

"Singen verbindet!": Musik aus vier Jahrhunderten in der Pfarrkirche Bad Hönningen

"Singen verbindet!": Unter diesem Motto fand in der sehr gut besuchten Pfarrkirche St. Peter und Paul ...

Werbung