Werbung

Nachricht vom 14.09.2022    

Gemeinderat Roßbach/Wied beschließt die Einsetzung eines Umweltausschusses

Vor kurzem fand die Gemeinderatssitzung der Ortsgemeinde Roßbach statt. Dort standen die Einsetzung eines neuen Ausschusses für „Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit“ und die Vergabe von Aufträgen zum Um- und Erweiterungsbau des Kindergartens im Mittelpunkt des Gemeinderates Roßbach/Wied.

(Symbolbild)

Roßbach. Die Gemeinde Roßbach/Wied hat sich schon seit einigen Jahren mit dem Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz beschäftigt. Auf Grund der aktuellen Energieverknappung hat das Thema Energieeinsparung und -sicherheit zusätzlich an Bedeutung gewonnen. Daher beschloss der Gemeinderat, diese Themen in einen gemeindlichen Ausschuss für „Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit“ zu implementieren. In diesem neuen sechsköpfigen Gremium sollen vor allem die derzeit aktuellen energiepolitischen und klimaschutzrelevanten Themen, die für die Gemeinde in Zukunft wichtig sind, beraten werden.

„Wir müssen Energieeinsparpotenziale für die Gemeinde heben und somit Strom- und Gaskosten einsparen. Auch Förder- und Umsetzungsmöglichkeiten bezüglich Erneuerbare Energien wie zum Beispiel Solar, Windkraft und Biogas sind zu prüfen. Fragen, wie die E-Mobilität in unserer Gemeinde zum Beispiel durch Ladestationen unterstützt werden können, wollen wir beantworten. Über all dem steht das Thema Nachhaltigkeit und ein schonender Umgang mit unseren Umweltressourcen. Hierbei haben wir natürlich auch das Thema Hochwasserschutz und Gewässerrenaturierung im Blick“. So umreißt der Ortsbürgermeister die Aufgaben dieses neuen Ausschusses.



„Alles schwierige Themen, zu denen wir die Bürger mitnehmen wollen. Aber: Dies alles bei einer mehr als angespannten Finanzlage der Gemeinde. Diese verbietet größere Investitionen in diesem Bereich. Hier ist die Gemeinde vor allem auf finanzielle Unterstützung aus Landes-,Bundes-, und EU Förderprogrammen angewiesen“, so Boden weiter.

Des Weiteren wurden in dieser Sitzung die bestehenden Ausschüsse „Bau, Planung“ und „Wirtschaft- und Touristik“ zu einem Ausschuss zusammengelegt. Die hierzu notwendigen Änderungen und weitere Anpassungen wurden mit einer neuen Hauptsatzung einstimmig beschlossen. Der Um- und Erweiterungsbau des Kindergartens „Im Zwergenreich“ geht weiter voran. Der Gemeinderat vergab einstimmig die ersten Aufträge für die Bereiche Elektroinstallation, Heizung-Lüftung und Sanitärinstallation sowie Erdarbeiten, Rohbauarbeiten, Dachdeckerarbeiten und Fenster/Türen. „Wir gehen davon aus, dass die Bauarbeiten nach der Kirmes Ende September beginnen können“, so Ortsbürgermeister Thomas Boden. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kennzeichendiebstähle in Dierdorf und Puderbach sorgen für Aufsehen

Am Mittwochmorgen (30. April) wurden in den Gemeinden Dierdorf und Puderbach mehrere Kennzeichendiebstähle ...

Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall und flüchtet

Am Mittwochabend (30. April) ereignete sich ein ungewöhnlicher Vorfall in Dierdorf. Ein offenbar alkoholisierter ...

Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Weitere Artikel


"Winzer für ein Jahr" - Vielseitiger Kurs der VHS-Neuwied

Im Weinberg alle Arbeiten am Rebstock erlernen und schließlich im Herbst selbst erzeugte Trauben ernten: ...

Schubert, Schumann, Schostakowitsch: Alexander Melnikow in Schloss Engers

Die Sinfonischen Etüden von Robert Schumann zählen zu den virtuosesten Variationen der Klaviermusik. ...

Aktion zum internationalen Klimastreik der Ortsgruppe "Fridays for Future" Bad Honnef

Die Klimakrise macht keine Pause. Durch den Dürresommer, Waldbrände und Überschwemmungen wurde dies auch ...

Neues Klimaschutzkonzept für Bad Honnef: Erfolgreicher und ideenstiftender Auftakt

Mit mehr als 130 Teilnehmenden bei der Auftaktveranstaltung im Kurhaus ist am Mittwoch die Bürgerbeteiligung ...

"Singen verbindet!": Musik aus vier Jahrhunderten in der Pfarrkirche Bad Hönningen

"Singen verbindet!": Unter diesem Motto fand in der sehr gut besuchten Pfarrkirche St. Peter und Paul ...

Zu Besuch in der RealschulePlus Puderbach: "Was treibt Sie an, Martin Diedenhofen?"

"Gerechtigkeit und Chancengleichheit verbessern!" Der Besuch des Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen ...

Werbung