Werbung

Pressemitteilung vom 13.09.2022    

Ferien genutzt: Kreis saniert neun Schulen für 1,8 Millionen Euro

Die Sommerferien sind vorbei und in den Schulen im Landkreis Neuwied herrscht wieder reges Treiben. Ruhig war es in den vergangenen sechs Wochen allerdings längst nicht in allen Schulen. Die unterrichtsfreie Zeit in den Sommerferien nutzte der Landkreis Neuwied wie in jedem Jahr, um an Gebäuden Sanierungsmaßnahmen durchzuführen.

Die Sanierung des Daches an der Robert-Koch-Schule in Linz war besonders aufwendig. (Fotos: KV Neuwied)

Kreis Neuwied. "Alle Baumaßnahmen, die den Unterricht zu sehr beeinflussen, versuchen wir, möglichst in die Ferienzeit zu legen", erklärt Schuldezernent Michael Mahlert. "Immer gelingt das zwar nicht, aber die Mitarbeiter beim Immobilienmanagement des Kreises tun ihr Bestes", unterstreicht er.

In diesem Jahr wurden an neun Schulen in Trägerschaft des Kreises Maßnahmen durchgeführt. In Neuwied profitierten davon die Robert-Krups-Schule (Sanierung der Fenster und der Fassade), die Carmen-Sylva-Schule (Generalsanierung und Fassadenerneuerung), die IGS Johanna-Loewenherz (Sanierung von Klassenräumen) und die Carl-Orff-Schule (Erneuerung des Pflegeraumes). In Neustadt erfolgte am Wiedtal-Gymnasium die Sanierung der naturwissenschaftlichen Unterrichtsräume und in der "Realschule plus" die Sanierung der Schülertoiletten. In Linz erhielt die Robert-Koch-Schule ein neues Dach und einen neuen Boden in der Turnhalle, und in Waldbreitbach wurden die Fenster im Atrium erneuert und die angrenzenden Flure saniert.

Von den insgesamt knapp zehn Millionen Euro, die der Landkreis Neuwied im laufenden Jahr für Bau- und Sanierungsmaßnahmen veranschlagt hat, wurden hierfür in den Sommerferien circa 1,8 Millionen Euro ausgegeben.



Dach komplett erneuert
Die spektakulärste Baustelle in diesem Jahr war wohl die Robert-Koch-Schule Linz, wo die Arbeiten an dem eingesetzten Kran und dem Gerüst schon von weitem erkennbar waren. Nachdem in den letzten Jahren diverse Abdichtungsmaßnahmen an dem 60 Jahre alten Dach durchgeführt wurden, wurde dieses jetzt bis auf den Stahlbeton zurückgebaut und erhielt eine Dämmung und eine Eindeckung mit Aluminiumstehfalztafeln. "Bei unseren Bau- und Sanierungsmaßnahmen planen wir immer auch unter energetischen Gesichtspunkten," betont Immobilienmanager Rüdiger David. Mit der Dachsanierung in Linz werde nicht nur eine optimale Dämmung erzielt, sondern die Dachkonstruktion ermöglicht auch die Installation einer Photovoltaikanlage. "Dadurch werden wir unabhängiger von fossilen Brennstoffen und sparen jährlich etwa 11,7 Tonnen Kohlendioxid," ergänzt Michael Mahlert.

(Pressemitteilung Kreisverwaltung Neuwied)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Digitale Neuerungen in der Stadtbibliothek Neuwied

Die Stadtbibliothek Neuwied erweitert ihr digitales Angebot um vier neue Online-Services. Diese richten ...

Neue Panoramabilder für die Region

Ab dem 19. Mai rollen in mehreren Verbandsgemeinden spezielle Fahrzeuge mit 360-Grad-Kameras durch die ...

Müllabfuhr im Kreis Neuwied: Änderungen an Christi Himmelfahrt

Im Kreis Neuwied kommt es aufgrund von Christi Himmelfahrt am 29. Mai zu Änderungen bei der Müllabfuhr. ...

Probealarm in der VG Dierdorf

Am Samstag, dem 7. Juni 2025, wird in mehreren Gemeinden in der Verbandsgemeinde (VG) Dierdorf ein Probealarm ...

Toskanische Nacht in Altenkirchen: Italienisches Flair, Livemusik und Genuss erleben

ANZEIGE | Die Toskanische Nacht in Altenkirchen lädt am 27. Juni zu mediterranem Flair und italienischen ...

Verwechslungsgefahr im Wald: Maiglöckchen oder Bärlauch?

Mit dem Frühling erscheinen die Maiglöckchen in den Wäldern und locken mit ihrer Schönheit. Doch beim ...

Weitere Artikel


Neustadt (Wied): Silberkreuz von einem Grab gestohlen

Im Zeitraum vom 31. Juli bis zum 10. September ist auf dem Friedhof in Neustadt (Wied) ein Silberkreuz ...

Micha Krämer stellt 13. Westerwald-Krimi vor in Betzdorf

Pünktlich zum Erscheinen seines 13. Westerwaldkrimis "Totensilber" liest und musiziert Micha Krämer endlich ...

Großes Fest der Feuerwehren auf der Festung Ehrenbreitstein

Am Samstag, 17. September, sind nicht nur alle Feuerwehrangehörigen, sondern alle Bürger zum großen Fest ...

Zweiter Hof- und Gartenflohmarkt in Heimbach-Weis

Nach der erfolgreichen Premiere Anfang Juni geht der Heimbach-Weiser Hof- und Gartenflohmarkt am 24. ...

Asbach: Diebstahl eines E-Bike

Am Montagnachmittag (13. September) ist im Zeitraum von 15.15 bis 16.30 Uhr in der Hauptstraße in Asbach ...

Rengsdorf: Steinwurf auf fahrenden PKW - Zeugen gesucht

Am Montagnachmittag (12. September) kam es um 16.35 Uhr vermutlich zu einem gefährlichen Eingriff in ...

Werbung