Werbung

Pressemitteilung vom 12.09.2022    

Westerwälder CDU-Abgeordnete: Landesregierung lässt Gemeinden finanziell ausbluten

Die Westerwälder CDU-Landtagsabgeordneten Jenny Groß, Peter Moskopp und Michael Wäschenbach kritisieren die von der Landesregierung am letzten Mittwoch vorgestellten Überlegungen zur Neuordnung des Kommunalen Finanzausgleiches. Was die drei Christdemokraten umtreibt, erläutern sie in einem öffentlichen Statement.

Die CDU-Landtagsabgeordneten Jenny Groß, Peter Moskopp und Michael Wäschenbach. (Fotos: CDU)

Region. Deutliche Worte der Westerwälder CDU-Abgeordneten zu Ideen bezüglich einer Neuordnung des Kommunalen Finanzausgleiches. Landtagsabgeordneten Jenny Groß, Peter Moskopp und Michael Wäschenbach schreiben in einer öffentlichen Erklärung: "Die Landesregierung lässt mit ihren Vorschlägen die Kommunen, unsere Dörfer, Städte und Gemeinden im Regen stehen und macht sie erneut zum Verlierer in Sachen Finanzausgleich. Die neuen Berechnungen sind ein harter Schlag ins Gesicht des ländlichen Raumes von Seiten der Ministerpräsidentin, des Innenministers und der Finanzministerin und es ist absolut nicht nachvollziehbar, weshalb die zuständigen Ministerinnen und Minister ihre vom Verfassungsgericht aufgegebenen Hausaufgaben nicht gemacht haben.

Es gab augenscheinlich auch keinerlei Austausch zwischen der Landesregierung und den Gemeinden, denn sonst hätte man überhaupt Vorschläge dieser Art nicht machen können."
Mit Blick auf die aktuelle Situation rund um Pandemie, Krieg und Energiesicherheit, um steigende Preise und eine hohe Inflation sei es essentiell, dass deutlich mehr Geld in das System müsse, damit letztlich die Kommunen vor Ort handlungsfähig bleiben können, so die Westerwälder Abgeordneten.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Groß, Moskopp und Wäschenbach fordern die Landesregierung daher auf, den Kommunalen Finanzausgleich aufzustocken und die Kommunen entsprechend zu unterstützen: "Es ist völlig inakzeptabel, dass mit dem Entwurf der Landesregierung der Zwang an die Kommunen verbunden ist, die Realsteuerhebesätze deutlich zu erhöhen und damit die Bürgerinnen und Bürger erheblich zu belasten. Zudem bietet der derzeitige Entwurf der Landesregierung keine Lösung für die extrem gestiegenen Energiekosten für Liegenschaften der Kommunen. Auch hier muss dringend eine Lösung gefunden werden!" (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   CDU  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Jeden Tag Sport und kaum noch was essen - Warum das Abnehmen so nicht klappt

Die Gesundheitsmanagerin Susanne Pons hat hierauf eine Antwort in ihrem Gastbeitrag: „Weil der Körper ...

Diabetes-Forum in der Stadthalle Ransbach-Baumbach

Diabetes ist die Volkskrankheit Nummer Eins in Deutschland. Über sechs Millionen Menschen sind betroffen. ...

Wein, Musik und Lebensfreude: Linzer Weinfest ist zurück

Musik, Wein und rheinische Lebensfreude kommen beim Linzer Winzerfest zusammen. Das Fest auf dem Linzer ...

Vorbereitungen zur 29. Unkeler Kreativ-Ausstellung in vollem Gange

Endlich ist es wieder so weit: die Vorbereitungen zur Ausstellung Unkeler Kreativ 2022 laufen zurzeit ...

Westerwaldwetter: Herbst hält mit Starkregen Einzug

Am Dienstag, dem 13. September greift die Kaltfront eines Tiefs über Skandinavien von Norden auf den ...

Minski-Vorstellung am 21. September ebenfalls im Metropol

Da die Renovierungsarbeiten in der Schauburg, die unter anderem eine neue Wandbespannung erhält, erst ...

Werbung