Werbung

Nachricht vom 21.06.2011    

Wahrscheinlich drei Bewerber um das Amt des Bürgermeisters

SPD, CDU und FWG rüsten sich für die Wahl in der Verbandsgemeinde Puderbach am 6. November

Puderbach. Wolfgang Kunz, der bisherige Bürgermeister der Verbandsgmeinde Puderbach, tritt am 6. November 2011 nicht mehr zur Wahl an. Die einzige Frau, die im Gespräch war, winkte im Gespräch mit dem „NR-Kurier“ ab. Anette Wagner (SPD), die Bürgermeisterin von Dürrholz und Beigeordnete, erklärte, dass es sie sehr gefreut habe, ins Gespräch gebracht worden zu sein. Aber: „Nach reiflicher Überlegung stehe ich nicht zur Verfügung“.

Udo Franz, Volker Mendel oder Winfried Weinert (von links) - einer der drei könnte der Nachfolger von Wolfgang Kunz als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Puderbach werden.

Ein Bürgermeisterkollege war ebenfalls im Puderbacher Land öfter genannt worden: Heinz-Rudi Becker, der Ortsbürgermeister von Dernbach. Auch er verkündete im Gespräch mit dem „NR-Kurier“ nicht zur Verfügung zu stehen. „Ich empfand es als Ehre, dass man mir diese Aufgabe zutraut. Nach Rücksprache mit meiner Familie kam ich zu dem Entschluss, dass ich für die Kandidatur letztlich zu alt bin.“ Becker gab auch zu bedenken, dass 2014 etwas mit der Verbandsgemeinde Dierdorf in Sachen Kommunalreform passieren muss. „Dann wäre ich 60 Jahre und würde bei einer Zwangsfusion mit Puderbach in den einstweiligen Ruhestand versetzt.“

So wird sehr wahrscheinlich alles auf den SPD-Mann Volker Mendel hinauslaufen. Der Harschbacher Bürgermeister und Verwaltungsfachmann sowie Fraktionschef kann sich „vorstellen, für das Amt zu kandidieren“. Wie aus den Reihen der Parteigenossen zu hören war, gibt es für ihn eine breite Mehrheit. Die offizielle Nominierung wird in Kürze erfolgen. Auch der amtierende Bürgermeister Kunz hält Mendel für eine sehr gute Wahl.

Aber die Parteikontrahenten von CDU und FWG wollen eigene Kandidaten ins Rennen schicken. Die CDU hat Winfried Weinert aus Döttesfeld bereits nominiert. Er lebt seit 15 Jahren in Döttesfeld, ist verheiratet und hat eine 14-jährige Tochter und einen 11-jährigen Sohn. Sein großes Hobby sind die Pferde und deshalb liebt der in Koblenz geborene Weinert das Landleben. Als Berufssoldat ist er nicht nur in Deutschland schon viel herumgekommen, sondern in UN-Mission auch im Ausland und kann aus diesem Grunde sehr gut die Vorteile des Lebens in der Verbandsgemeinde Puderbach nachvollziehen.



Von der FWG war zu hören, dass Udo Franz, der Niederwambacher Bürgermeister und dritte Beigeordnete des Kreises Neuwied, seinen Hut in den Ring geworfen hat. „Wir sind die zweitstärkste Fraktion und warum sollen wir keinen eigenen Kandidaten aufstellen“, ist die Meinung von Udo Franz und er ist fest entschlossen zu kandidieren, wie er im Gespräch bekräftigte.

Es wird also in Puderbach aller Voraussicht nach einen Dreikampf geben. Die Kreislinken haben definitiv erklärt, in Puderbach keinen Bewerber stellen zu wollen. Die Grünen tendieren dazu, den gleichen Entschluss zu fassen.

Betrachtet man das Ergebnis der Kommunalwahl von 2009, dann erscheint es aus heutiger Sicht fraglich, ob ein Kandidat direkt im ersten Durchgang die absolute Mehrheit erhält. Ansonsten müssen die Bürger am 20. November nochmals zu den Urnen schreiten. Wolfgang Kunz wird nicht komplett aus der Politik ausscheiden. Sein Kreistagsmandat behält er. „Ich werde nur auf der jetzigen Ebene nicht mehr politisch tätig. Ansonsten werden wir mal sehen“, erklärte der Sensenbacher. -WT-



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fahrradfahrer in Schlangenlinien auf der B256 bei Bonefeld unterwegs

Am Abend des 10. Mai sorgte ein Fahrradfahrer auf der B256 zwischen Rengsdorf und Bonefeld für Aufsehen. ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Zwischen Kuschelecke und Karotte: Sunny und Snippet suchen ein Zuhause

Sunny und Snippet sind zwei sanfte Mümmelnasen, die durch ihre Zurückhaltung und Vorsicht auffallen. ...

Nicole nörgelt … über Gewalt gegen Einsatzkräfte

Nicht schon wieder dieses leidige Thema mag sich der ein oder andere Leser an dieser Stelle jetzt denken, ...

Schwerer Unfall in Andernach: Pkw kippt nach Aufprall

In Andernach ereignete sich am 10. Mai ein schwerer Verkehrsunfall, der die St.-Thomaser-Hohl für rund ...

Inklusion im Café: Gebärdensprache beim Kaffeeklatsch

In Neuwied-Oberbieber öffnet am 13. Juni das beliebte Gebärdencafé der Informa gGmbH wieder seine Türen. ...

Weitere Artikel


Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor

Ein Bruttoumsatz von 526 Millionen wird in den drei Kreisen Westerwaldkreis, Kreis Neuwied und Kreis ...

Erste Veranstaltung im Garten fiel ins Wasser

Gemischter Chor Steimel verlegte Matinee ins Haus Neitzert

Steimel. Die Verantwortlichen hatten sich ...

Horst Rasbach mit 100 Prozent zum Bürgermeister-Kandidat nominiert

Mitgliederversammlung der SPD heute Abend in Wienau brachte eindeutiges Ergebnis

Dierdorf. Horst Rasbach ...

Lebensgeschichten dreier bedeutender Frauen:
Carmen Sylva, Elisabeth von Österreich und Bertha von Suttner

Kreis Neuwied. „Elisabeth von Rumänien (Carmen Sylva), Elisabeth von Österreich, Bertha von Suttner – ...

Schulbus-Begleiter sorgen für mehr Sicherheit und weniger Stress

Selters. Für weniger Gedrängel an den Bushaltestellen und im Schulbus, die Lösung kleiner Konflikte beim ...

Spendenlauf für "Periperi"

Selterser Schüler liefen für den guten Zweck – Geld ist für Mittagessen brasilianischer Schüler

Selters. ...

Werbung