Werbung

Pressemitteilung vom 12.09.2022    

Bürgermeisterwahl in Linz am Rhein: Grünen beglückwünschen Frank Becker (FWG)

Frank Becker wird der neue Bürgermeister der VG Linz am Rhein, das haben die Bürger am Sonntag (11. September) an den Wahlurnen entschieden. Eine der ersten offiziellen Reaktionen kommt vom Ortsverband der Grünen, die dem neuen VG-Chef in einer Pressemitteilung eine "konstruktive Zusammenarbeit" anbieten und gleich mehrere Ziele für die Wahlperiode formulieren.

Die Grünen haben Frank Becker zur Wahl gratuliert. (Fotos: FWG / Symbolfoto)

Linz am Rhein. Der NR-Kurier hat über die Wahl hier berichtet. Der Grüne Ortsverband beglückwünscht Becker nun zu seiner Wahl als Verbandsgemeindebürgermeister. „Wir hoffen auf frischen Wind und bieten unsere konstruktive Zusammenarbeit an, wenn es darum geht die Verbandsgemeinde zukunftsfest zu gestalten", so Holger Wolf, Vorsitzender des OV Unkel-Linz-Bad Hönningen.

Der Grüne Ortsverband erwartet vom neuen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Linz, dass Klimaschutz als Querschnittsaufgabe gedacht wird und dieser somit bei allen zu treffenden Entscheidungen ins Zentrum rückt. Die Grünen sprechen sich für ein Mobilitätskonzept in der Verbandsgemeinde aus, dass eine gute Anbindung aller Ortsgemeinden gewährleistet, und breite Möglichkeiten bietet, das Auto so oft wie möglich stehen zu lassen. Dazu gehört ein Angebot von E-Bikes und Ladestationen seitens der Verbandsgemeinde in Kombination mit einem ausgebauten Radwegekonzept sowie ein Ausbau elektrifizierter Bürgerfahrdienste, welche den Bedarf aller Generationen abdecken. Für die Grünen steht dabei der Share-Gedanke und eine bezahlbare klimaneutrale Mobilität im Vordergrund. Digitale Konzepte bieten die Möglichkeiten die Qualität des Mobilitätsangebots zu verbessern als auch einen barrierefreien Zugang zu den Bürgerdiensten unkompliziert zu ermöglichen.

Das Bauwesen der Verbandsgemeinde muss entscheidend an Klimaschutzaspekten ausgerichtet werden. Die Grünen fordern die Gestaltung von Flächennutzungsplänen, in denen etwa dem Hochwasserschutz und Artenschutz ein zentraler Stellenwert zugewiesen wird. Es muss eine gemeinsame Strategie zwischen Verbandsgemeinde und Ortsgemeinden entwickelt werden, die weiterer Flächenversieglung einen Riegel vorschiebt und unsere Verbandsgemeinde zugleich attraktiv für neu Zuziehende und nachhaltigen Tourismus macht.



Ein Klimaschutzmanager sollte nach Auffassung der Grünen mit klaren Aufgaben betraut werden und gerade jetzt eine nachhaltige Energieberatung für alle Bürger in die Hand nehmen. Erneuerbare Energie wie Solaranlagen auf jedem (öffentlichen) Dach und Artenvielfalt in jedem Vorgarten müssen fossile Energieträger und Schottergärten ablösen. Die Verwaltung habe hier eine Vorbildfunktion. "Dringend notwendige Klimaschutzmaßnahmen können nur dann gelingen, wenn sie sozial ausgestaltet sind und die Bürger mitnehmen", so heißt es in der Pressemitteilung weiter. Daher müssen Flächennutzungspläne nicht nur auf ökologische Gesichtspunkte Rücksicht nehmen, sondern auch einen Rahmen für sozialen Wohnungsbau schaffen.

„In der Politik der Verbandsgemeinde müssen alle Generationen Gehör finden. Gerade die Jugend als Zukunft unserer Verbandsgemeinde sollte daher in die Politik des neuen Bürgermeisters entscheidend einbezogen werden. Wir erwarten etwa eine substantielle Unterstützung der neuen Jugendvertretung der Verbandsgemeinde Linz und die Schaffung von Freizeitangeboten, die zielgerichtet auf die Bedürfnisse der Jugend eingehen“, so Thorben Thieme, Mitglied des Grünen Ortsverbands aus Vettelschoß.

„Der Erhalt einer ortsnahen qualitativ hochwertigen Pflege und medizinischen Versorgung ist eine weitere wichtige Zukunftsausgabe, an der wir Grünen die Arbeit des neuen Bürgermeisters messen werden. Dazu gehört auch die Wiederherstellung einer wohnortnahen Geburtshilfe. Wir Grüne erwarten eine Berücksichtigung unserer Positionen in der Arbeit von Frank Becker und hoffen auf eine gute, zielorientierte Zusammenarbeit mit ihm“, so Holger Wolf. (PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Bürgersprechstunde mit Jan Einig in Feldkirchen

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig lädt die Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen zu einem persönlichen ...

Smart City Linz: Zwischenbilanz und Zukunftspläne

Am 19. September 2025, um 19 Uhr, lädt die SPD Linz zu einem informativen Abend ein. Im Mittelpunkt steht ...

Weitere Artikel


Fröhliches Fest mit Jedermannslauf rund ums Heinrich-Haus in Engers

Spannende Spiele, gutes Essen, sportliche Wettkämpfe, entspannte Musik und jede Menge Sonnenschein: Beim ...

Unkel: 20-Jähriger rastet aus und verprügelt seine Mutter

Am Samstagmorgen (10. September) kam es wegen Gewalteinwirkungen zu einem Polizeieinsatz in Unkel-Scheuren. ...

Umweltministerin Katrin Eder besuchte Bendorfer "RhineCleanUp"

Hoher Besuch beim Bendorfer "RhineCleanUp": Die rheinland-pfälzische Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, ...

"KiJub" sagte "Bonjour": Abenteuerliche Tage in Südfrankreich erlebt

Es gibt kaum eine andere Jugendfreizeit, die derart viele, meist sportliche Aktivitäten zu bieten hat, ...

Keine Glasfaser für Woldert? Gemeinde fühlt sich von der Deutschen Glasfaser abgehängt

Die Wolderter fühlen sich buchstäblich abgehängt: Nach der Nachfragebündelung der Deutschen Glasfaser ...

Ausstellung: "Der Osten trifft den Westen" in der Neuwieder Galerie "Meer! Kunst!"

Die neue Kunstgalerie "Meer! Kunst!" in der Neuwieder Mittelstraße 88 hatte zur zweiten Ausstellung eingeladen: ...

Werbung