Werbung

Nachricht vom 11.09.2022    

30.000 Besucher - Westerwälder Holztage waren ein großer Erfolg

Von Helmi Tischler-Venter

Alle, die seit über einem Jahr viel Energie in die Planung der Holztage und Geld in die Präsentation ihrer Betriebe gesteckt hatten, waren am Ende erleichtert und froh, denn die Holzmesse traf offenbar den Nerv der Bevölkerung. Viele Menschen kamen am Sonntag auf das Gelände der Firma van Roje, um sich zu informieren, zu amüsieren und um Kontakte zu knüpfen.

Sie sorgten gemeinsam für mehr Grün. Fotos: Wolfgang Tischler

Oberhonnefeld-Gierend. Grün war die Farbe der Veranstaltung, von Weitem sah man schon grüne Luftballons schweben und zahlreiche Mitarbeiter an den Ständen der „grünen“ Berufe waren in der Farbe der Natur gekleidet, von den Förstern über Baum- und Garten-Servicebetriebe bis zu Klimaschutz-Fachleuten. War es am Samstag noch regnerisch (wir berichteten), strahlte am Sonntag oft die Sonne über dem Ausstellungsgelände.

Die Gartenbauexpertin Heike Boomgaarden pflanzte gemeinsam mit der Regionalinitiative „Wir Westerwälder“, den drei Landräten und dem Forstamt Dierdorf drei Ebereschen zugunsten der VORTOUR der Hoffnung. Von allen Beteiligten gab es großzügige Spenden.

Immer, wenn ein Shuttlebus ankam, bevölkerten Familien mit Kindern und Hunden sowie Wald-Interessierte das Ausstellungsgelände. Neben Informationsgesprächen und -Broschüren wurde viel Anschauliches geboten: Luxemburger Ardennen-Kaltblüter demonstrierten an dicken Holzstämmen bodenschonende Rückearbeit, historische Traktoren und Bearbeitungsmaschinen ergänzten den traditionellen Ausstellungsbereich.

Im Kontrast dazu standen moderne Großgeräte zum Ernten, Transport und Zerkleinern des wichtigen Westerwälder Produkts Holz. Die Vorführung eines Seilkrans und die schnelle Hackschnitzel-Herstellung mit Spezialmaschinen fand ebenso interessierte Zuschauer wie zentimetergenaues Sägen mit einer Kettensäge in Frauenhand. Der logistisch fein vorbereitete Aufbau eines Massiv-Holzhauses aus Brettsperrholz der Firma van Roje wurde demonstriert, edle, individuell gefertigte Möbel aus Holz, Holz-Kunst und Deko-Teile aus Naturmaterialien und Fußbodenbeläge wurden beworben. Schornsteinfeger gaben fachlichen Rat zum Brennstoff Holz. Die Teilnahme an den Betriebsführungen der gastgebenden Firma van Roje im neuen Brettsperrholzwerk und im mobilen Sägewerk war ein Renner.



Mitmachaktionen der Blaulichtfamilie für Groß und Klein wie Kistenstapel klettern und ein Kletterturm boten Aktiven und Zuschauern Unterhaltung. Daneben waren präparierte Tiere in der Waldschule zu bewundern, die Kinder konnten auch mit Holzteilen und Luftballons werkeln. Natürlich war mit elf Anbietern auch für Essen und Trinken reichlich gesorgt. Ein Roboter, der gemäß der Zutatenauswahl leckere Cocktails mixte, war ständig umlagert. Beim Wäller Markt waren gängige Artikel direkt käuflich zu erwerben. Und Initiator Jürgen Grünewald warb nicht nur um Spenden für die Tour der Hoffnung, sondern verkaufte auch Weine von unterstützenden Winzern.

Druckfrische Wander- und Genuss-Informationen brachten der Naturpark Rhein-Westerwald, die Touristiker und das Wirtschaftsforum vom Rengsdorf-Waldbreitbacher Land, Wäller Helfen e.V., der Tourismus Landkreis Neuwied und nicht zuletzt die Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, die für die Organisation der Holztage zuständig zeichneten. Vorständin Sandra Köster war am Sonntagabend daher über den regen Zuspruch und die allseitige Zufriedenheit sehr glücklich. (htv)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Katharinenmarkt: Tradition, Geselligkeit und neue Angebote

Wenn Parkplätze Mangelware sind und der goldene Löwe auf dem Alten Markt zwischen Currywurst, Bier und ...

ver.di und Betriebsrat gegen Werksschließung: Alternativkonzept für Coveris-Standort Neuwied

In Neuwied stehen 97 Arbeitsplätze auf dem Spiel. Die Gewerkschaft ver.di und der Betriebsrat des Coveris-Standorts ...

Erfolgreiches After-Work-Event des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied

In der Thalhauser Mühle bei Neuwied trafen sich über 60 junge Unternehmerinnen und Unternehmer, um sich ...

Ehemalige der VR Bank "RheinAhrEifel" treffen sich in Mayen

Am 7. November fand das jährliche Ehemaligentreffen der VR Bank "RheinAhrEifel" eG in Mayen statt. Rund ...

Spuren auf dem Ausbildungsmarkt: Regionale Unterschiede und Herausforderungen

Zum Ende des Ausbildungsjahres 2024/25 zieht die Arbeitsagentur Neuwied Bilanz. Trotz eines stabilen ...

Agrarveranstaltung Westerwald Bank: Hofübergabe ohne Konflikte steuern

In allen Branchen sind Nachfolgeregelungen großes und wichtiges Thema. Wie das in der Landwirtschaft ...

Weitere Artikel


Verkehrskontrolle in Straßenhaus: Trunkenheitsfahrt und Verstöße gegen Gurtpflicht

In der Nacht von Sonntag (11. September) auf Montag (12. September) kontrollierten Polizeibeamte der ...

Fazit nach Testwochenende: Viel Lernarbeit für Deichstadtvolleys

Gleich zwei Turnierteilnahmen standen am vergangenen Wochenende auf dem Arbeitsplan der Deichstadtvolleys: ...

Street-Food-Festival Neuwied: Straßensperrungen ab Donnerstag (15. September)

Vom 16. bis zum 18. September findet auf dem Neuwieder Marktplatz und Teilen der Pfarrstraße das Street-Food-Festival ...

"Ein gebrauchter Tag": FV Engers verliert sein erstes Saisonspiel

Er hatte es prophezeit. "Wenn wir nicht 100 Prozent auf den Rasen bringen, werden wir in dieser Liga ...

Bürgermeister-Wahl in Linz am Rhein: Frank Becker (FWG) wird der neue VG-Chef

AKTUALISIERT! Die Wahl in Linz am Rhein endete knapp, aber eindeutig: Der neue Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Unfall auf der L267 bei Dierdorf: Auto überschlägt sich, Fahrer leicht verletzt

Am Samstag (10. September) hatte ein 66-Jähriger einen Unfall auf der L267 bei Dierdorf: Der Mann war ...

Werbung