Werbung

Pressemitteilung vom 07.09.2022    

Neuwied räumt gemeinsam auf am 17. September

Große und kleine Hände, Gruppen und Einzelpersonen sind eingeladen, sich am World Cleanup Day 2022 zu beteiligen. Am Samstag, 17. September, sammeln Menschen auf der ganzen Welt in ihrer Nachbarschaft Müll und Unrat. In Neuwied hat sich diese Aufräumaktion bereits etabliert. So waren es bei der letzten Aktion rund 40 Kubikmeter Müll, die Freiwillige aufsammelten.

Der Pfadfinderstamm St. Michael aus Feldkirchen bewies ein gutes Auge beim Auffinden von Müll und Unrat. (Foto: Archiv Cleanup Neuwied)

Neuwied. Jede Menge Abfall, 32 Altreifen, Kleinelektrogeräte, Kippen, Plastik, sogar Sofas und Stühle wurden von den etwa 210 fleißigen Personen gesammelt. Nun rufen die Stadt Neuwied, die Servicebetriebe (SBN) und die Bürgerinitiative "Clean Up Neuwied – Deichstadt Greenup" wieder zu einer gemeinsamen lokalen Aktion beim World Cleanup Day am Samstag, 17. September, auf. Das Motto: Neuwied räumt auf!

"Schon zum vierten Mal beteiligen wir uns an der weltweiten Aktion und setzen dank der vielen ehrenamtlich Engagierten auch in Neuwied ein Zeichen für eine saubere Stadt", betont SBN-Vorstand Stefan Herschbach. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Jan Einig hofft er einmal mehr auf tatkräftige Beteiligung. Einzelpersonen, Gruppen, natürlich auch Vereine, Schulen oder Kitas können zwischen 10 und 13 Uhr auf einer Fläche ihrer Wahl – ob in der City, in ihrem Stadtteil oder direkt in ihrer Straße – Müll sammeln.



"Neben dem Müllsammeln setzen die Aktiven am Cleanup Day auch ein Zeichen, Abfall nicht einfach achtlos wegzuwerfen", erklärt Jan Einig. Dies tue auch die sehr engagierte Bürgerinitiative "Clean Up Neuwied", die ihre Wurzeln im Sonnenland hat. Das ganze Jahr über trifft die Gruppe sich zu regelmäßigen Aufräumaktionen. Ganz im Sinne der städtischen Informationskampagne "Neuwied auf sauberen Pfoten" wird die Stadt von Unrat befreit und die Einwohner zu gegenseitiger Rücksichtnahme und Umweltschutz aufgerufen.

Zur Planung der gemeinsamen Aktion beim World Cleanup Day wird um Anmeldung gebeten. Daran orientiert sich auch die Auswahl der Standorte für die Müllsammelpunkte. Hier kann der Abfall abgestellt werden, der später von den SBN entsorgt wird, die auch diesmal Hilfsmittel zur Verfügung stellen. Die Anmeldung ist möglich auf der Homepage der Bürgerinitiative.

(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Turbulente Dschungel-Action in der Stadthalle Heimathaus

Am Freitag, 21. Oktober, verwandelt sich die Stadthalle Heimathaus in Neuwied um 16 Uhr in eine farbenfrohe ...

Gesangverein Engers unterwegs in der Eifel

Am einem sommerlichen Dienstag, war es endlich wieder soweit: Der Gesangverein Engers ging auf Vereinsfahrt. ...

Antwort auf "den Ruf Gottes": Auf Lebenszeit an die Waldbreitbacher Fanziskanerinnen binden

Schon seit vielen Jahren ist Claudia Helbing den Waldbreitbacher Franziskanerinnen eng verbunden. Anfang ...

Selbstbehauptungskurs für Kinder in Bendorf

Die Jugendförderung der Stadt Bendorf bietet am Freitag, 23. und Samstag, 24. September, einen Selbstbehauptungskurs ...

Vortrag im Roentgen-Museum Neuwied: "Ausgesprochen vielfarbig"

Begleitend zur Sonderausstellung "Exotischer Farbenglanz – Braunschweiger Perlentische und andere Corallenwaaren", ...

"Musik und Wein" auf der Sayner Hütte: Freundeskreis lädt zum Hüttenfest

Der Freundeskreis Sayner Hütte beteiligt sich auch in diesem Jahr mit seinem traditionellen Hüttenfest ...

Werbung