Werbung

Pressemitteilung vom 06.09.2022    

Neuwieder Deichwelle beendet Freibadsaison: Gästezahl fast auf dem Niveau von 2019

Nach zwei Jahren Pandemiebetrieb konnte das Freibad der Deichwelle wieder eine Saison unter normalen Bedingungen fahren. Das nutzten die Gäste ausgiebig, wie die Neuwieder Stadtwerke als Betreiber mitteilen. Doch am Sonntag, 18. September, ist Schluss. Dann bleibt den Wasserfreunden aber die Halle zum Schwimmen.

(Symbolfoto)

Neuwied. „2021 und 2022 sind für uns wegen des eingeschränkten Betriebs durch Corona kein Maßstab. Wir vergleichen lieber mit dem heißen Sommer 2019, als es rund 33.000 Gäste waren. Das ist auch für dieses Jahr realistisch, wenn das Wetter bis zum Schluss mitspielt“, erklärt Geschäftsführer Michael Krose.

„Die beiden Pandemiejahre waren nicht einfach für uns. Auch dieses Jahr stand wegen der Energiekrise unter besonderen Vorzeichen. Daher bin ich den Gästen besonders dankbar, dass sie für unsere Maßnahmen großes Verständnis zeigten.“ So hatte man zu Beginn der Saison unter anderem auf ein Beheizen des Schwimmerbeckens verzichtet und zwei der Saunen außer Betrieb genommen. Für die Schwimmer kaum ein Problem: Die Sonne übernahm die Arbeit des Vorheizens. Das genügte, denn an heißen Sommertagen muss das Team sogar Frischwasser zuleiten, weil das Wasser sonst zu warm wird.



Erfreulich auch: Insgesamt haben rund 1600 Gäste die Möglichkeit genutzt, das Freibad-Ticket online zu kaufen und den Self-Checkin zu nutzen. Dies sind rund 5,5 Prozent der Gäste: „Hier ist sicherlich noch Luft nach oben. Trotzdem sind wir mit der Einführung dieses Verfahrens sehr zufrieden. Es braucht immer eine Zeit, bis sich so etwas etabliert.“

(Pressemitteilung Stadtwerke Neuwied)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Festgottesdienst und Feier in Irlich

Am vergangenen Sonntag (4. September) wurde auf der Kirchplatz in Irlich der Kath. Kirchengemeinde St. ...

Ein Garten Eden inmitten der Hölle - Lesung von Reinhard Piechocki

Mehrfach musste er wegen Corona seine Reise ins Rheinland verschieben, am 23. September kommt er endlich ...

evm-Aktion "Energieschub": Förderprogramm für Vereine startet

Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr startet das Vereinsförderprogramm "Energieschub" der Energieversorgung ...

"Heimat shoppen 2022 – Wir sind dabei!": Neuwied ist vorbereitet

"Heimat shoppen 2022 - Wir sind dabei!": Auch in diesem Jahr beteiligen sich die Werbegemeinschaften ...

Lesesommer-Abschlussfest im Historischen Rathaus

Die Sommerferien sind vorbei – und damit endet langsam auch der Lesesommer. An dieser landesweiten zweimonatigen ...

Schlaufüchse vom Kindergarten St. Johannes auf Spurensuche des Bad Honnefer Wassers

Im letzten Kindergartenjahr kann man sich im St. Johannes Kindergarten in Bad Honnef als "Schlaufuchs" ...

Werbung