Werbung

Nachricht vom 06.09.2022    

Lesesommer-Abschlussfest im Historischen Rathaus

Die Sommerferien sind vorbei – und damit endet langsam auch der Lesesommer. An dieser landesweiten zweimonatigen Aktion zur Leseförderung beteiligen sich die rheinland-pfälzischen Bibliotheken, darunter auch die Neuwieder "StadtBibliothek". Um den Abschluss zu feiern, findet am Freitag, 16. September, ein Lesesommer-Abschlussfest statt.

Das Figurentheaters Künster zeigt beim Lesesommer-Abschlussfest "Die Bremer Stadtmusikanten". (Foto: privat)

Neuwied. Schon zur Halbzeit des Lesesommers hatten sich rund 150 Kinder mit Lesestoff versorgt. Sicherlich werden es noch einige mehr sein, wenn die Aktion Mitte September zu Ende geht. Die jungen Bücherwürmer erhalten durch ihren Leseeinsatz die Chance, wertvolle Preise zu gewinnen.

Um den Abschluss des Lesesommers in Neuwied gebührend zu feiern, laden das städtische Kinder- und Jugendbüro (KiJub) und die "StadtBibliothek" für Freitag, 16. September, zu einem gemeinsamen Fest ein. Alle, die am Lesesommer teilgenommen haben, aber auch diejenigen, die unabhängig davon Lust haben, die Bibliothek in einem etwas anderen Rahmen zu erleben, können im Historischen Rathaus, dort wo die Bibliothek ihren Sitz hat, von 14 bis 17 Uhr mitfeiern. Auch Bürgermeister Peter Jung hat sein Kommen zugesagt.



Buntes Programm geplant
Auf dem Abschlussfest erwartet die Gäste nicht nur die Urkundenvergabe samt Tombola für alle, die sich erfolgreich am Lesesommer beteiligt haben, sondern auch Musik, entspannte Stimmung und verschiedene Spiel- und Kreativstationen des "KiJub". Ein Höhepunkt der Veranstaltung dürfte die für alle kostenfreie Vorstellung des Figurentheaters Künster sein, das von 15.30 bis 16.30 Uhr "Die Bremer Stadtmusikanten" zeigt. Neben dem abwechslungsreichen Programm ist dies eine schöne Gelegenheit, der "StadtBibliothek" wie bei einem Tag der offenen Tür vielleicht sogar ein erstes Mal einen Besuch abzustatten.

Weitere Informationen gibt es bei der Stadtbibliothek an der Pfarrstraße 8: Telefon 02631 802 700, E-Mail stadtbibliothek@neuwied.de. (PM)

(PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendschutz-Kontrollen in Neuwied: Verstöße in Kiosken aufgedeckt

Am 16. Oktober 2025 führte ein Zusammenschluss aus Polizei, Zoll, Verbraucherschutz und Ordnungsamt in ...

Landtagsabgeordneter Pierre Fischer zu Gast bei der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald

Am 17. Oktober 2025 war der Landtagsabgeordnete Pierre Fischer zu einem konstruktiven Austausch zwischen ...

660 Jahre gelebte Treue im Franziskus-Krankenhaus in Linz

Es gibt eine wunderbare Tradition am Franziskus Krankenhaus Linz, die bereits von den Gründern des Hauses ...

Junge Pianisten treffen sich in Neuwied

Über das Wochenende zu Allerheiligen versammeln sich talentierte Nachwuchspianisten in der Landesmusikakademie. ...

Zweiter Bauabschnitt "Am Honnefer Graben" dauert noch bis zum 30. November 2025

Die Straße "Am Honnefer Graben" bleibt noch bis zum 30. November gesperrt. Grund hierfür ist die Sanierung ...

Glücksspielsucht: Wenn der Automat das Leben kontrolliert

Beraterinnen der Regionalen Diakonie Westerwald sprechen über Wege aus dem Teufelskreis. Beim nächsten ...

Weitere Artikel


"Heimat shoppen 2022 – Wir sind dabei!": Neuwied ist vorbereitet

"Heimat shoppen 2022 - Wir sind dabei!": Auch in diesem Jahr beteiligen sich die Werbegemeinschaften ...

Neuwieder Deichwelle beendet Freibadsaison: Gästezahl fast auf dem Niveau von 2019

Nach zwei Jahren Pandemiebetrieb konnte das Freibad der Deichwelle wieder eine Saison unter normalen ...

Festgottesdienst und Feier in Irlich

Am vergangenen Sonntag (4. September) wurde auf der Kirchplatz in Irlich der Kath. Kirchengemeinde St. ...

Schlaufüchse vom Kindergarten St. Johannes auf Spurensuche des Bad Honnefer Wassers

Im letzten Kindergartenjahr kann man sich im St. Johannes Kindergarten in Bad Honnef als "Schlaufuchs" ...

Verringerter Wasserdruck in Heimbach-Weis - Einbinden neuer Leitung

Teile von Heimbach-Weis werden wegen der Einbindung der neuen Wasserleitung im Stiegelsweg einen verringerten ...

Gesetzlich verpflichtend: Stadt Neuwied muss einen Mietspiegel erstellen

Am 1. Juli trat das Mietspiegelreformgesetz in Kraft. Es verpflichtet Städte mit mehr als 50.000 Einwohnern ...

Werbung