Werbung

Pressemitteilung vom 06.09.2022    

Sonntag (11. September) heißt es wieder in der VG Linz: Wählen gehen

Am Sonntag, 11.September heißt es für alle Wahlberechtigten in der Verbandsgemeinde Linz am Rhein, ihr Wahlrecht aktiv zu nutzen. Mit Frank Becker und Heiko Glätzner stehen zwei kompetente Kommunalpolitiker zu Wahl. Nach Wochen des Wahlkampfs heißt es nun herauszufinden, wer die Verbandsgemeinde in den kommenden acht Jahren führen wird.

Die beiden Kandidaten beim Liberalen Stammtisch (von links): Waldemar Bondza, Frank Becker, Heiko Glätzner, Philipp Amberg. (Foto: privat)

Linz. Am Sonntag, 11.September, sind die Wahllokale von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Am Abend wird dann die große Frage der vergangenen Monate beantwortet: Wer wird der kommende Bürgermeister in der Verbandsgemeinde Linz am Rhein? Neben CDU-Kandidat Heiko Glätzner steht FWG-Kandidat Frank Becker zur Wahl.

Beide Kandidaten stellten sich zuletzt beim sehr gut besuchten Liberalen Stammtisch den Fragen der Bürger. Trotz vieler Übereinstimmungen wurden dabei die unterschiedlichen Schwerpunkte der beiden Kandidaten, gerade in den Bereichen Klima und der medizinischen Versorgung, deutlich.

Selbstbewusste Bürgermeister seien wichtiger denn je
„Jetzt sind die Wähler in der Verbandsgemeinde Linz am Rhein aufgerufen, von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Ja, es steht dieses Mal „nur“ eine Wahl an, die vielleicht für viele nicht wichtig erscheint. Das ist aber ein großer Trugschluss schließlich leitet der Bürgermeister der VG nicht nur die Verwaltung unserer Heimatregion, sondern auch die Sitzungen des Verbandsgemeinderats. Zudem ist er neben vielen anderen Aufgaben erster Vertreter der VG nach außen. Die Zeiten des Kirchturmdenken sind vorbei. Selbstbewusste und engagierte VG Bürgermeister mit Weitblick sind daher wichtiger denn je. Daher ist eine hohe Wahlbeteiligung wichtig, um dem neuen Bürgermeister ein starkes Mandat zu geben“, erklärt Philipp Amberg, Vorsitzender der FDP Linz – Unkel – Bad Hönningen.



(PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Weitere Artikel


"Es werde Licht" - Einweihung der LED-Anzeigewand im Stadion Windhagen

Durch eine externe Unterstützung ist es dem SV Windhagen gelungen im Sportstadion eine LED-Anzeigetafel ...

Kleinkunstbühne Neuwied ab Oktober mit neuem Programm im "JuSch"

Ab Oktober geht es auch bei der Kleinkunstbühne Neuwied im Jungen Schlosstheater (JuSch) weiter. Präsentiert ...

Gesetzlich verpflichtend: Stadt Neuwied muss einen Mietspiegel erstellen

Am 1. Juli trat das Mietspiegelreformgesetz in Kraft. Es verpflichtet Städte mit mehr als 50.000 Einwohnern ...

"World Cleanup-Day": Nicht nur Neuwied ist dabei

"Think global, act local" – "denke groß, handele vor Ort": Getreu diesem Motto ruft die Neuwieder Kreisverwaltung ...

Neues Semesterprogramm der vhs Neuwied ist online

"Zusammenhalt erleben. Weiterbilden.": Das ist das Leitthema der vhs Neuwied für das zweite Semester ...

Kurzzeitige Sperrung der Hauptstraße in Heimbach-Weis

Das Aufstellen von Schulcontainern hat kurzzeitige Auswirkungen auf den Verkehr in Heimbach-Weis. Die ...

Werbung