Werbung

Nachricht vom 05.09.2022    

"Klingende Inklusion" in Bad Honnef

Die Musikschule der Stadt Bad Honnef lädt am Samstag, den 17. September um 18 Uhr zum Konzert "Klingende Inklusion" in die Konrad-Adenauer-Schule ein. Mit dem Konzert soll nochmals auf die Wichtigkeit von Inklusion eingegangen werden. Es wird gestaltet von den "Bonner Stadtmusikanten", den Schülern der Musikschule und der Big Bad "Night Train".

(Symbolbild)

Bad Honnef. "Unsere Musikschule sieht die Inklusion als wichtigen und positiven Impuls für die Schüler", erklärt Antonia Schwager, Leiterin der Musikschule: "Gemeinsames Musizieren soll als wesentlicher Bestandteil für Mitmenschlichkeit genutzt werden".

Zu den "Bonner Stadtmusikanten", einem von Udo Seehausen in privater Initiative geleitetem Orchester, verbindet die Musikschule der Stadt Bad Honnef eine jahrelange Freundschaft. Bei den "Bonner Stadtmusikanten" musizieren 16 junge Erwachsene mit geistiger Behinderung einmal wöchentlich. Zahlreiche gemeinsame Konzerte konnten in Bad Honnef bereits stattfinden. Das kommende Konzert ist das erste nach der langen Corona-Pause.

Schüler der Musikschule Bad Honnef haben nun mit den Bonner Stadtmusikanten ein gemeinsames Programm erarbeitet. Höhepunkt werden drei gemeinsame Programmpunkte mit der Big Band "Night Train" sein.

Das Konzert wird finanziell Unterstützt durch den Lions-Club Rhein-Wied. Der Eintritt ist frei. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Voller Energie in die Ausbildung - evm-Gruppe begrüßt 25 neue Auszubildende

Sie starten in einer sehr herausfordernden Zeit ins Berufsleben: Insgesamt 25 junge Menschen haben am ...

Vortrag zur Grundsteuerreform in Unkel

Aktuell müssen Millionen Wohnungs- und Grundstückseigentümer in Deutschland Erklärungen zu ihrem Grundbesitz ...

Verkehrsunfall auf der B 42 nach Überholvorgang

Wie die Polizeiinspektion Bendorf mitteilte, kam es am Montagmorgen (5. September), gegen 10.30 Uhr, ...

Besichtigung des Luftschutzkellers und Gefängnisturms in Unkel

In der Kulturstadt Unkel wird Zeitgeschichte am Sonntag, 11. September, wieder hautnah erlebbar. Der ...

Zunächst Hausfriedensbruch dann Fahrraddiebstahl in Vettelschoß

In der Nacht zum Montag (5. September) meldeten Personen aus der Weiherstraße in Vettelschoß einen aktuellen ...

Unkel: Ehestreit endet im Krankenhaus

Am Sonntagabend (4. September) wurde die Polizeiinspektion in Linz zu häuslichen Streitigkeiten nach ...

Werbung