Werbung

Nachricht vom 05.09.2022    

"Energiewirtschaft - eine Chance für Neuwied" - Demo von "Pulse of Europe"

"Pulse of Europe" Neuwied hatte kürzlich erneut zu einer Demo geladen. Das topaktuelle Thema der Energiekrise hatte viele Interessierte angelockt. Die Gastredner Gerd Neuwirth (Pressesprecher bei den Stadtwerken Neuwied), Dietmar Rieth (unabhängiger Energieberater und ehemaliger Landtagsabgeordneter) und Andreas Barth (ReThink e.V.) sorgten für einen spannenden Austausch.

Die Neuwieder Gruppe "Pulse of Europe" traf sich zum Austausch über die aktuelle Energiekrise. (Foto: privat)

Neuwied. Die Einkaufspreise für Gas haben sich im letzten halben Jahr verfünfzehnfacht. Das bedeutet für die privaten Haushalte in den kommenden Monaten eine erhebliche Mehrbelastung, selbst bei sozial ausgewogener Vorgehensweise der Versorger. Daher ist die Energiekrise vor allem auch eine soziale Krise. Ein Entlastungspaket für Geringverdiener sei sehr dringend. Darauf müsse die Bundespolitik endlich rasch eine Antwort geben, so "Pulse of Europe".

Sind Strategien und unternehmerische Ausrichtung der Energieversorger, also auch der Stadtwerke Neuwied, zeitgemäß und zukunftsfest? Der Anteil erneuerbarer Energien sei noch viel zu gering. Ein schwieriger aber notwendiger Anpassungsprozess für die Versorger.
Renovierungsstau insbesondere in Altbauwohnungen, manchmal auch der schlichte Unwille zur energetischen Sanierung bei älteren und geförderten Wohnungen, bremst notwendige Sparmaßnahmen.

Bürgernahe Beratungen seien wichtig
Die Bürger würden intensive, schnell erreichbare Beratung über die Möglichkeiten der Förderung erneuerbarer Energien im eigenen Zuhause, der technischen Machbarkeit und der handwerklichen Umsetzung benötigen. Gleiches würde auch für Wohnungsbaugesellschaften und den Wohnungsmarkt generell gelten. Zudem sei eine Bürokratie wichtig, die eigentlich keine sein darf. Diese müsse kompetent, schnell und unkompliziert, bürgerorientiert und unterstützend agieren. Laut "Pulse of Europe" bestehen erhebliche Lieferkettenprobleme bei der Beschaffung von Technik. Die Rückführung von Fachunternehmen für Solar- und Photovoltaikprodukte aus Billiglohnländern ist ein Top-Thema. Das intensive Bemühen um eine Ansiedlung von Produktion und Handwerk, bei vorhandenem Standortvorteil, könnte eine Chance für Neuwied sein.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Des Weiteren sei das Sparen momentan die größte Ressource der Bürger. Insbesondere bei dem Wasserverbrauch. Jedoch überwiege immer noch eine Ex und Hopp-Mentalität. Deshalb sei Bewusstseinsbildung erforderlich, schon im Kindergarten und in der Schule und nicht selten über die Kinder an die Eltern. Dabei gehe es um ein Nachdenken über persönliches Konsumverhalten. "Weniger ist mehr" und "es muss nicht immer neu sein!", mit cleveren Ideen lassen sich in Ortsteilen, Quartieren, Nachbarschafts-Tauschbörsen, Second-Hand und Reparaturdienste, Mitfahr– und Carsharing-Projekte organisieren.

Die nächste Demo von "Pulse of Europe" Neuwied findet am 24. September um 11 Uhr auf dem Luisenplatz am Fahnenhügel statt. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Einbrecher durchsuchten Räume der Linzer Schützenbruderschaft

Linz. Im Tatzeitraum zwischen Dienstag (28. März) und Freitag (31. März) wurde in die Räume der Schützenbruderschaft Sankt ...

Feuerwehr und Bürgerbus-Team der VG Unkel erhalten CDU Ehrenamtspreis

Bruchhausen. Die starke Präsenz der Feuerwehrkameraden und der Bürgerbus-Teammitglieder im Dorfgemeinschaftshaus von Bruchhausen ...

Touristischer Arbeitskreis tagte in Waldbreitbach

Waldbreitbach. 33 Vertreterinnen und Vertreter von Partnern der rheinland-pfälzischen Verbandsgemeinden und hessischen Gemeinden ...

DigitalPakt Schule: Stadt Neuwied erhält Förderung von fast einer Million Euro

Neuwied. Der Schulträger muss einen Eigenanteil in Höhe von mindestens zehn Prozent übernehmen. Durch den zielgenauen Einsatz ...

Kindergarten Anhausen bekommt eine Jurte für die Waldgruppe

Anhausen. Der Kindergarten Anhausen umfasst unter anderem eine "Waldgruppe" - die Kinder und Erzieherinnen dieser Gruppe ...

Die Unkeler Rheinpromenade ist eine Bank

Unkel. In schöner Regelmäßigkeit treffen sich insgesamt neun gestandene Ur-Unkeler, unter Ihnen der Stadtbeigeordnete Günter ...

Weitere Artikel


"Hofkapelle/Unterwegs": Das Beethoven Orchester kommt zum Jubiläum nach Bad Honnef

Bad Honnef. Als Teil und Spiegel der Gesellschaft möchte Generalmusikdirektor (GMD) Dirk Kaftan mit seinen Musikern Jung ...

Kreis Neuwied: Hat Corona seinen Schrecken verloren?

Kreis Neuwied. „Die Aussagekraft der Statistik ist natürlich sehr begrenzt, die echten Zahlen dürften um den Faktor drei, ...

"RhineCleanUp" in Bad Hönningen - Gemeinsam für den Umweltschutz

Bad Hönningen. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Großparkplatz in Bad Hönningen, um dann einzeln oder in kleinen Gruppen das Rheinufer ...

Abenteurer im Brexbachtal unterwegs - Ferienbetreuung war voller Erfolg

Bendorf. In Vertretung von Bürgermeister Mohr besuchte der Erste Beigeordnete Bernhard Wiemer den Standort im Pfadfinderlager, ...

Projektwoche Trommelzauber in der Kita St. Maria Magdalena in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Gemeinsam mit dem Trommelkünstler Fara Diouf wurde die tägliche Trommelreise nach Afrika unternommen und ...

Jung und Alt feierten Sommerfest der CDU Neustadt

Neustadt. In geselliger Runde sprachen die Gäste bei perfektem Wetter auch einfach mal über Themen, die nicht unbedingt etwas ...

Werbung