Werbung

Nachricht vom 04.09.2022    

Ein Unentschieden zum Ärgern - FV Engers kommt nicht über ein 1:1

Es gibt diese Tage im Fußball, an denen die Stürmer einfach nicht treffen, an denen der Ball einfach nicht ins Tor will. Einen solchen Tag erlebte der FV Engers am vergangenen Samstag beim Heimspiel gegen den SV Gonsenheim. Und so mussten die "Jungs vom Wasserturm" sich am Ende noch bei den Gästen bedanken.

Kevin Lahn machte einmal mehr ein bärenstarkes Spiel, war auf seiner linken Seite fast immer einen Schritt schneller als die Gegner und selten mit fairen Mitteln zu stoppen. Zudem ackerte Jonas Runkel wie gewohnt im Mittelfeld und eroberte zahlreiche Bälle. (Fotos: privat)

Neuwied. Denn die hatten in einem Spiel, das eine spielerisch teils drückende Überlegenheit der Grün-Weißen sah, mit einem Eigentor zumindest noch für den Ausgleich gesorgt und so nicht gleich alle drei Punkte aus Engers entführt.

"Ich kann der Mannschaft keinen Vorwurf machen. Die Jungs haben alle gut gearbeitet. Nur wenn Du drei oder vier Mal allein von der Kiste bist, musst Du so ein Ding auch mal machen. So können wir noch froh sein, dass wir nicht verloren haben", kommentierte Coach Sascha Watzlawik nach der Partie. Und der ehrgeizige Trainer hatte sichtlich daran zu knabbern, dass sein Team zwar weiterhin ungeschlagen ist, die avisierte Rückeroberung der Tabellenführung aber so nicht geklappt hatte.

Ausreden ob der "ekligen" Spielweise des Gegner suchte "Watze" dagegen nicht. "Der Gegner war heute sehr körperlich, sehr robust", sagte er nur. Dabei hatten die Gäste von Beginn an versucht, den Spielfluss der Engerser mit vielen Fouls zu stören, meist mit solchen, für die der gute Schiedsrichter mit seiner eher großzügigen Linie keine gelben Karten gab. Vor allem der agile Kevin Lahn war von den Mainzer Vorstädtern mit fairen Mitteln fast nie zu stoppen - was den Gästetrainer allerdings nicht davon abhielt, praktisch permanent auf den Unparteiischen einzureden. Einzig in der 22. Minute war er einmal zufrieden, als Thilo Kraemer ein unnötiges, aber unstrittiges Foul im Strafraum verursachte und anschließend Damir Bekatasevic den Elfmeter zur Führung verwandelte.



Die jedoch hielt wiederum nicht lange. Der mit jeder Woche stärker werdende Vadim Semchuck bracht nur sechs Minuten später einen Freistoß mit viel Zug in den Gonsenheimer Strafraum, wo Ufuk Can Kömesödütlü zum 1:1 ins eigene Tor köpfte. In der Folge hatten die Engerser dann zahlreiche Möglichkeiten zur Führung. Sören Klappert vergab gleich doppelt, und der eingewechselte Marcel Stieffenhofer zielte aus rund zehn Metern vor dem Tor praktisch direkt in die Arme des starken Gästekeepers Paul Simon, der in der ersten Halbzeit noch einen brillant getretenen Freistoß von Manoel Splettstößer aus dem Winkel gekratzt hatte.
"Es ist, wie ich es gesagt habe: Wir bekommen in dieser Liga nichts geschenkt. Jeder Gegner nimmt sich gegen uns extra etwas vor und wirft alles rein. Deshalb müssen wir immer 100 Prozent bringen", bilanzierte Watzlawik.

Das gilt nun besonders am kommenden Wochenende. Denn dann treten die "Jungs vom Wasserturm" am Samstag um 14 Uhr zum Oberliga-Spitzenspiel bei der TuS Koblenz auf dem Oberwerth an - in einem Stadion, das sie ja mittlerweile ziemlich gut kennen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


FDP spendet Waldliegen für das Rengsdorfer Land

Großzügige Spende zur Aufwertung des Naturerlebnisses im Rengsdorfer Land: Die FDP hat den Ortsgemeinden ...

Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Heimbach-Weis

Die Freiwillige Feuerwehr Heimbach-Weis e.V. veranstaltet am Sonntag, 11. September, im und um das Gerätehaus ...

VG Puderbach investiert in Energieeinsparung

Durch ein Förderpaket zum Ausgleich unterschiedlicher Wirtschaftskraft im Bundesgebiet zur Stärkung der ...

Rastplatz Hummerich (A 61): Lkw-Fahrer wird zusammengeschlagen

Schwere Verletzungen trug ein 48-jähriger Lkw-Fahrer von einem feigen Angriff auf dem Rastplatz Hummerich ...

Festausschuss der Stadt Neuwied stellt Prinzenpaar vor

Am Samstagabend, dem 3. September stellte der Festausschuss der Stadt Neuwied das Prinzenpaar der Stadt ...

Getränkeverkauf beim Vor-Tour-Stopp in Engers erbringt weitere 1400 Euro

Wer erinnert sich nicht gerne an den emotionalen und stimmungsvollen Abschluss-Stopp der 25. "Vor-Tour-der- ...

Werbung