Werbung

Nachricht vom 03.09.2022    

"Pure Lebensfreude": Unkel startet ins Weinfest-Wochenende

Ein Zepter gibt es offenbar nicht nur im Karneval: Mit Eröffnung des Wein- und Heimatfestes in Unkel am Freitagabend (2. September) übergab Aileen Koch den Stab der Regentschaft an die neue Weinkönigin: Burgundia Verena I. (Lindlohr). Der Einzug in das Weindorf hätte feierlicher nicht sein können.

Die ehemaligen (links) Majestäten und das neue Weintrio mit Burgundia Verena I. eröffnen zusammen mit Stadtbürgermeister Gerhard Hausen das Weinfest. (Foto: red)

Unkel. Sie freue sich sehr, die Kulturstadt Unkel repräsentieren zu dürfen, sagte Verena I. Sie und ihre Weinprinzessinnen Hannah Rechmann und Lea Adenauer werden zusammen mit vielen Gästen noch bis Sonntagabend im Weindorf im Herzen der Unkeler Innenstadt feiern. Angeführt vom Tambourcorps Rheinklänge Ockenfels zogen die Weinmajestäten aus der Umgebung, Unkeler Rats- und Ausschussmitglieder sowie Vertreter der Ortsvereine auf den Willy-Brandt-Platz. Mit dabei auch Aileen I. und Verena I. zusammen mit den Repräsentanten ihrer Junggesellen- beziehungsweise Bürgervereine. "Wir haben alle unter der Pandemie gelitten, aber allein schweren Gedanken nachzuhängen, bewirkt nichts", forderte Stadtbürgermeister Gerhard Hausen alle Gäste auf dem geschmückten Platz auf, pure Lebensfreude ins Herz zu lassen. Aileen I. bedankte sich für die Regentschaft. Sie könne jedem Mädchen nur raten, diese schöne Erfahrung zu machen. Deren glückliche Nachfolgerin äußerte ihre Freude, in die Fußstapfen Aileens treten zu dürfen.

Hausen stellte die in diesem Jahr vom Junggesellen- und Jungmädchenverein Scheuren gestellte Regentin Verena I. vor: Die 27-Jährige ist Kauffrau für Büromanagement beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte in Bonn. Ihr Vater ist Erster Vorsitzender des Bürgervereins Scheuren. Mit ihrer Heirat im Juli wechselte Burgundia vom Scheurener Junggesellen- in den Scheurener Bürgerverein. "Und sie fährt sehr gerne Motorrad", nannte Hausen weitere Hobbys. Dann kam der feierliche Moment, in dem Aileen der neuen Burgundia unter großem Applaus das Zepter überreichte. Die Inthronisierung rundeten die Junggesellen mit dem Fähndelschwenken ab.



Nach dem Samstagabend mit Musik, Tanz und guter Stimmung geht es am Samstag und am Sonntag weiter mit dem Wein- und Heimatfest. Auch laden umliegende Gastronomiebetriebe zum gemütlichen Beisammensein ein. Das Wochenende steht nicht nur im Zeichen des Weins, sondern auch der Kunst. Die Kunsttage Unkeler Höfe finden diesmal im Henkelpark statt. Außerdem startet die Veranstaltungsreihe "Wineart". (red)



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS" in Neuwied

In Neuwied fand die Abschlussfeier des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS - Grundschulkinder im Huckepack" ...

Unbekannte beschädigen Verkehrseinrichtungen in Rheinbreitbach und Leubsdorf

In Rheinbreitbach und Leubsdorf wurden kürzlich zwei Verkehrseinrichtungen beschädigt. Die Polizeiinspektion ...

Vorschulkinder in Erpel entdecken den Bauhof

Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Regenbogenland aus Erpel hatten einen ganz besonderen Tag: Gemeinsam ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Klangwelten in der Sayner Hütte: Zwei außergewöhnliche Konzerte

Die Sayner Hütte hat sich längst als bedeutende Konzertstätte etabliert. In der kommenden Woche stehen ...

Weitere Artikel


Flächenbrand bei der Burgruine Hammerstein: 7000 Quadratmeter fangen Feuer

Flächenbrand bei der Burgruine Hammerstein: Mit einigen Schwierigkeiten sahen sich die Feuerwehren der ...

Zurück im Biwak: Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land traf sich in Rodenbach

Nicht zum ersten Mal trafen sich die Mitglieder der Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land (RKDL) ...

VG Dierdorf: Sommerferienprogramm der Jugendpflege

In den Sommerferien gab es während des Betreuungsprogramms eine spannende Zeit für die Kinder aus der ...

Rheinbrohl: Hat diese Polizeikontrolle eine Einbruchstour verhindert?

Am frühen Samstagmorgen (3. September) wollten Beamte der Polizei Linz in Rheinbrohl unterhalb des Schulgeländes ...

Deutsche Meisterschaften: Medaillenerfolge für die Leichtathletinnen des VfL Waldbreitbach

Die Sportlerinnen der Leichtathletikabteilung des VfL Waldbreitbach sind auf Erfolgskurs: Vier Athletinnen ...

Terminänderung! Mittwochswanderer sind am 7. September auf dem Bergischen Weg unterwegs

Die Mittwochswanderer sind am Mittwoch, 7. September – nicht wie vorgesehen am Donnerstag, 8. September ...

Werbung