Werbung

Pressemitteilung vom 02.09.2022    

Stadtwerke Neuwied zur Gasumlage: "Wer sichergehen will, erhöht die Abschläge"

Zu niedrige Abschläge? Falscher Mehrwertsteuersatz? Die Stadtwerke Neuwied (SWN) erhalten dazu gerade Anfragen, nachdem die Kunden die Schreiben zu den neuen Gasumlagen erhalten haben. In beiden Fällen lautet die Antwort: Die Angaben sind richtig. Das haben die Stadtwerke nun in einer Presseinformation mitgeteilt.

(Symbolfoto)

Neuwied. Durch die neuen Gasumlagen, mit denen die Bundesregierung die Lieferketten sicherstellen will, steigt der Gaspreis. In der Grundversorgung, so rechnen die SWN vor, beträgt die Steigerung mit der Erhöhung um 3,048 Cent (ohne Mehrwertsteuer) rund 45 Prozent. Müssten dann nicht auch die Abschläge entsprechend steigen? „Nein“, erklärt Geschäftsfeldleiterin Andrea Haupt. „Es handelt sich um einen sogenannten gewichteten Abschlag.“ Man habe berücksichtigt, dass zum Jahresbeginn der Winter milder und die Verbräuche rund 20 Prozent geringer waren. Zudem seien in der kommenden Heizperiode geringere Verbräuche durch eine gestiegene Sparsamkeit zu erwarten. „Aufgrund des bisherigen Wetterverlaufs und der Schätzungen sind die Abschläge so bemessen, dass es in der Jahresverbrauchsabrechnung zu keinen größeren Nachzahlungen kommen sollte.“

SWN-Geschäftsführer Stefan Herschbach erklärt: „Wir wollen von den Kunden nicht mehr einfordern als notwendig. Die Gasumlage wird 1:1 an den Staat durchgereicht. Wir haben davon nichts, und wir wollen auch die Abschläge nicht einseitig aufblähen.“ Letztlich seien die Beträge, die am Jahresende auflaufen, natürlich durch den individuellen Verbrauch bestimmt. Viele Kunden melden sich daher, um ihre Abschläge von sich aus zu erhöhen, sagt Andrea Haupt: „Höhere Kosten sind besser zu verkraften, wenn man sie zeitlich verteilt.“ Sie empfiehlt, den Abschlag zum Beispiel um weitere 20 Prozent zu erhöhen, um auf der sicheren Seite zu sein.



Die Unklarheit um die Mehrwertsteuer ist indessen leicht erklärt: „Wir müssen immer den geltenden Mehrwertsteuersatz angeben.“ Der liegt nach wie vor bei 19 Prozent, so Herschbach. „Der Kanzler hat die Senkung angekündigt. Sie muss aber formal beschlossen werden. Dazu gehört auch die Zustimmung der Länder.“ Das steht noch aus. Klar sei, dass man die Senkung, wie jetzt auch die Erhöhung durch die Umlagen, bis auf den Cent an die Kunden weitergebe, so Herschbach: „Das war bisher so, das wird sich auch nicht ändern.“

(Pressemitteilung SWN)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter - Am Samstag Gewitter möglich

Derzeit herrscht im Westerwald noch Hochdruckeinfluss mit trockener Festlandsluft vor. Zum Samstag, dem ...

Blackout? Freie Wähler erhöhen Druck auf Innenminister von Rheinland-Pfalz

Joachim Streit, der Vorsitzende der Freien Wähler im Landtag Rheinland-Pfalz, fordert den Landes-Innenminister ...

Foto-Schau in Dierdorf: Einheimische Vogelwelt

Am Freitag, dem 9. September 2022 zeigt in der Alten Schule Am Damm in Dierdorf der Dierdorfer Naturfotograf ...

Westerwälder Holztage mit großem Rahmenprogramm stehen in den Startlöchern

Am 10. und 11. September ist es wieder soweit, die Westerwälder Holztage öffnen ihre Türen. Die drei ...

Situation der Krankenhäuser in Coronazeiten: MdL Horstmann besucht DRK Krankenhaus Neuwied

Die Corona-Pandemie hat überall ihre Spuren hinterlassen. Auch das DRK Krankenhaus Neuwied ist davon ...

Gasmangellage im Kreis Neuwied: Kreisverwaltung treibt Krisenvorsorge weiter voran

Die deutschen Gasspeicher haben sich in den vergangenen Tagen und Wochen besser gefüllt als zuvor befürchtet. ...

Werbung