Werbung

Pressemitteilung vom 02.09.2022    

FWG Linz veranstaltete "Fest der Vereine" in Vettelschoß

Der Wettergott hatte es gut gemeint mit den vielen Freiwilligen, die sich zum Sommerfest der Vereine in und um das Forum am Blauen See in Vettelschoß eingefunden hatten, um ihre Vereine vorzustellen. Um 10.30 Uhr begann die Veranstaltung mit einer ökumenischen Stunde, geleitet von Frau Monter und begleitet vom Kirchenchor.

Die Organisatoren vom "Fest der Vereine" waren begeistert. (Foto: privat)

Vettelschoß. Am 28. August 2021 veranstaltete die Freie Wählergruppe (FWG) Vettelschoß ein Grillfest. Dabei schlugen die Teilnehmer vor, ein gemeinsames Treffen der Vereine durchzuführen. Nachdem der Gemeinderat diesen Wunsch aufgriff, fand nun ein Jahr später, am 28. August, das „Fest der Vereine“ statt, das viele Bürger zum Besuch motivierte.

Es waren insgesamt fast 30 Vereine und Institutionen vertreten:
Die Feuerwehr mit Angebot und Schulungsprogramm für die Jugend, das DRK mit Information zur Reanimation und „Erste Hilfe“, der VdK, die Bürgerstiftung, die Naturschutzstiftung, die verschiedenen Sport- und Freizeitvereine, um nur ein paar der präsenten Vereine zu nennen, hatten sich mit unterschiedlichen Angeboten an die Bevölkerung gewandt.

Die Vettelschosser Möhnen „Zuckerklümpchen“ hatten eine große Auswahl von Kuchen gebacken, die Junggesellen aus Vettelschoß und Kalenborn sorgten für kalte Getränke. Die Feuerwehr hatte einen umfangreichen Gerätepark aufgestellt und wieder andere zeigten kompetent das Beratungsangebot ihres Vereins, wie zum Beispiel der VdK. Der Sportverein Vettelschoß, einer der großen Sportvereine im Kreis Neuwied, stellte sich vor und hatte mit den Abteilungen Tennis/Rollitennis und Bogenschießen zwei sehr interessante Events vorbereitet, die immer gut besucht waren. Auch die beiden Kandidaten für die Wahl des neuen Verbandsbürgermeisters, Frank Becker (FWG) und Heiko Glätzner (CDU) probierten sich in diesen Sportarten.

Sowohl im Innenbereich des Forums als auch im Außenbereich waren viele Menschen unterwegs, ließen sich über Ziele und Projekte der Vereine informieren und genossen dann das reichhaltige Angebot an Kuchen, herzhaften Snacks und Getränken, begleitet von schwungvoller, traditioneller Musik des Musikvereins Vettelschoß. Die Kürassiere hatten eine Eiskanone vor Ort mit leckerem Eis und einem musikalischen Auftritt. Die Sitzplätze im Forum waren fast bis auf den letzten Platz besetzt. Zwei tolle Höhepunkte setzten die Rot-Weißen aus Vettelschoß mit ihren gelungenen Auftritten. Die Feuerwehr zeigte ihren Fahrzeugbestand und ihr Können. Daneben wurden hier leckere Grillspezialitäten angeboten.



Viele Personen des öffentlichen Lebens ließen es sich ebenfalls nicht nehmen, die Veranstaltung zu besuchen. Neben den beiden oben bereits erwähnten Bewerbern für das Amt des Verbandsgemeindebürgermeisters waren auch die Bürgermeister Heinrich Freidel und Stefan Betzing anwesend. Sie gingen von Stand zu Stand und kommentierten das „Sommerfest der Vereine“ als eine tolle Idee, die Vereine mit einer solch gelungenen Veranstaltung in den Mittelpunkt zu stellen, ihnen ein gelungenes Forum zu bieten, um ihre Leistungsfähigkeit und Bedeutung für das Gemeinwohl darzustellen und gleichzeitig damit neue Mitglieder zu werben. Die von Ingo Kagel und Markus Eulenbach organisierte Veranstaltung war ein sehr gelungenes Ereignis, darüber waren sich alle einig.

(Pressemitteilung der Freien Wählergruppe der Verbandsgemeinde Linz)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Kita-Fachtag für 160 Erzieherinnen und Erzieher

Neuwied. Der Beruf in einer Kindertagesstätte stellt hohe Anforderungen an das Personal, das oft unter schwierigen Bedingungen ...

Autotransporter in Flammen: B 256 zwischen Neuwied-Oberbieber und Rengsdorf komplett gesperrt

Neuwied-Oberbieber/Rengsdorf. Am Dienstag, 14. Januar, ereignete sich auf der B 256 zwischen den Ortslagen Oberbieber und ...

Der Weg aus der Pflegekrise: Erwin Rüddel setzt auf Technologie und Digitalisierung

Region. "Die Pflege befindet sich in einer tiefen Krise: Immer mehr Menschen sind auf Pflege angewiesen und auch die Versorgungsdauer ...

Verborgene Literatur aus dem Westerwald: Unveröffentlichtes Manuskript von Clemens Wilmenrod entdeckt

Region. Das lange verschollen geglaubte Manuskript "Ohne mich" von Clemens Wilmenrod, dem deutschen Fernsehkoch, wurde nach ...

Informationsabend: Wege zum Abitur und zur Fachhochschulreife

Neuwied. Am Donnerstag, dem 16. Januar, um 18 Uhr, findet in der David-Roentgen-Schule in Neuwied ein Informationsabend statt, ...

Goethe-Grundschule und Grundschule Heddesdorfer Berg triumphieren bei ADAC Rhenser Schulaward 2024

Mainz/Höhr-Grenzhausen/Neuwied. Ob Lauf- und Radfahr-Challenges, Workshops für sichere Schulwege oder Programme für gesunde ...

Weitere Artikel


Gasmangellage im Kreis Neuwied: Kreisverwaltung treibt Krisenvorsorge weiter voran

Kreis Neuwied. Die Neuwieder Kreisverwaltung will sich auf alle Eventualitäten vorbereiten und treibt ihre Krisenvorsorgebemühungen ...

Situation der Krankenhäuser in Coronazeiten: MdL Horstmann besucht DRK Krankenhaus Neuwied


Neuwied. Doch das DRK Krankenhaus hat auch viele gute Nachrichten zu vermelden: So ist die bauliche Weiterentwicklung des ...

Westerwälder Holztage mit großem Rahmenprogramm stehen in den Startlöchern

Oberhonnefeld. An beiden Tagen steht das Thema Holz im Mittelpunkt. Präsentiert wird alles, was die starke Holzbranche im ...

Linz: Frontalzusammenstoß mit eingeklemmter Person

Linz. Die L 253 war für die Dauer der Rettung, Unfallaufnahme und Bergung voll gesperrt. Die freiwillige Feuerwehr war mit ...

Das Winzerfest in Leutesdorf steht vor der Tür

Leutesdorf. Freitags wird das Fest mit einem Fackelzug zum Weindorf und mit Live-Musik der "HotStuff-Partyband" eröffnet. ...

A 3: Verkehrsunfall mit umgekipptem Wohnanhänger

Kleinmaischeid. Durch den Aufprall war der Wohnanhänger umgekippt und auf dem Seitenstreifen zum Liegen gekommen. Der 38-jährige ...

Werbung