Werbung

Nachricht vom 02.09.2022    

Erneut dreiste Maschen von Telefonbetrug: Verkehrsunfall und Politikergattin überfahren

Die Maschen der Telefonbetrüger werden immer dreister und "kreativer". So erhielt zum einen ein 73-jähriger Mann aus Rheinbreitbach einen Anruf, dass sein Sohn die Frau eines Politikers überfahren habe. Zum anderen soll die Schwiegertochter einer weiteren Geschädigten aus Breitscheid in einem tödlichen Verkehrsunfall verwickelt worden sein.

(Symbolbild)

Rheinbreitbach/Breitscheid. Am Mittwochmittag (31. August) erhielt ein 73-jähriger Mann aus der Virnebergstraße einen Anruf, in dem man ihm suggerierte, sein Sohn habe die Frau eines Politikers überfahren und nun müsse für die weiteren Maßnahmen Bargeld und sonstige Wertgegenstände bereit gestellt werden. Unter Information der Polizei spielte der Geschädigte das Spiel zunächst mit und suggerierte Zahlungsbereitschaft. Nachdem er sich an einem vereinbarten Ort bereithielt, sprangen die Betrüger offenbar ab, sie meldeten sich nicht mehr.

Schockanruf in Breitscheid erfolgreich
Wie die Polizei erst jetzt mitteilte, wurde die Geschädigte bereits am vergangenen Mittwoch (24. August), gegen 14.25 Uhr, durch eine unbekannte männliche Person auf ihrem Festnetztelefon angerufen. Unter der Legende, die Schwiegertochter der Geschädigten sei Verursacherin eines Verkehrsunfall mit tödlichem Personenschaden und befände sich aufgrund dessen in polizeilichem Gewahrsam, wurde die Geschädigte nach ihren Vermögenswerten befragt.



Gegenüber einem vermeintlichen Staatsanwalt gab die Geschädigte an, eine Kaution in fünfstelliger Summe und mehrere Goldmünzen stellen zu können. Die wiederholt über mehrere Stunden stattfindende Gesprächsführung fand dabei zwischen der Geschädigten und dem angeblichen Staatsanwalt und dessen Assistentin statt. Anschließend erschien absprachegemäß gegen 16.45 Uhr ein unbekannter männlicher Täter, angeblich im Auftrag des Staatsanwaltes, an der Wohnanschrift der Geschädigten und nahm die Tasche mit dem von der Geschädigten zur Verfügung gestellten Bargeld entgegen. Dieser entfernte sich im Anschluss in unbekannte Richtung.

Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise der Polizei Straßenhaus unter der Tel. 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Karrierechancen im Handwerk: HwK Koblenz fördert junge Talente

Die HwK Koblenz unterstützt junge Fachkräfte mit attraktiven Stipendien. Bewerbungen für das Weiterbildungsprogramm ...

Sanierung der L 258 bei Rüscheid: Vollsperrung ab 10. Juli

Die L 258 bei Rüscheid wird bald gesperrt. Grund sind wichtige Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn. Betroffen ...

Feier "Marathon" in der Lahrer Herrlichkeit gestartet: Drei Festwochenenden in Folge

Wie in vielen Orten konnten sich die Verantwortlichen in Peterslahr am Samstag (28. Juni) über viele ...

Unklarer Verkehrsunfall in Bendorf: Polizei sucht Zeugen

In Bendorf kam es zu einem möglichen Verkehrsunfall, bei dem ein geparktes Fahrzeug beschädigt worden ...

Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Weitere Artikel


Frag doch mal den Bürgermeister: Peter Jung beantwortet Fragen auf Spielplatz

Die Kinder- und Jugendpolitik der Neuwieder Stadtverwaltung erlebt eine Premiere: Bürgermeister Peter ...

SGD Nord investierte 2021 rund 1,5 Millionen Euro in rheinland-pfälzische Naturparks

Bei den hohen Investitionen der SGD Nord im vergangenen Jahr in rheinland-pfälzische Naturparks konnte ...

Marion Gräfin Dönhoff, Immanuel Kant in einer Ente und kalter Kaffee

Im Rahmen des diesjährigen Themas „Ost-Wind“ der Westerwälder Literaturtage las Friedrich Dönhoff aus ...

Dankesfest für Helfende: Diedenhofen und Horstmann zeigen Dankbarkeit

Für den erfolgreichen Wahlkampf zur vergangenen Bundes- und Landtagswahl bedankten sich kürzlich der ...

Sommersitzung des Netzwerkes "Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit"

Die Partner des Netzwerkes "Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit" versammelten sich zum Auftakt des Schul- ...

Neuwied: Bankmitarbeiter verhindert Enkeltrick-Betrug

Donnerstagnachmittag (1. September) wurde gegen 16.20 Uhr eine 90-jährige Dame Opfer eines versuchten ...

Werbung