Werbung

Nachricht vom 01.09.2022    

Abriss des "Bienenhauses": Imker hetzt seine Bienen auf die Mitarbeiter der Stadt Neuwied

Von Angela Göbler

Traurige Eskalation beim Abriss des "Bienenhauses" in Monrepos: Nachdem die Stadt Neuwied am Dienstag (30. August) die Abrissarbeiten an dem ohne passende Baugenehmigung errichteten Gebäude oberhalb des Neuwieder Stadtteil Segendorf eingeleitet hatte, wollte der Imker dies offenbar nicht ohne Gegenwehr hinnehmen. Er hetzte seine Bienen auf die Mitarbeiter der Stadt - und wurde selbst so heftig gestochen, dass er ins Krankenhaus musste.

Auch die Polizei hat die Eskalation beim Abriss des "Bienenhauses" nicht verhindern können. Inzwischen ist von dem Gebäude kaum noch etwas übrig. (Fotos: Privat)

Neuwied. Über den Abriss hatte der NR-Kurier bereits hier berichtet. Inzwischen haben auf Anfrage der Kuriere sowohl die Stadt Neuwied als auch die Pressestelle des Polizeipräsidiums Koblenz den Vorfall im Zuge der Arbeiten bestätigt: Laut Polizeiangaben hatte der Imker, offenbar in dem Versuch, den Abriss zu behindern, mehrere tausend Bienen in Rage versetzt und auf die Mitarbeiter der Stadt und des Ordnungsamtes losgelassen. Sogar die Polizei Neuwied und die Feuerwehr mussten eingreifen, konnten aber nicht verhindern, dass zwei städtische Mitarbeiter durch die Tiere verletzt wurden. Eine Frau sei dabei gleich mehrfach im Gesicht gestochen worden.

Aber auch der Imker selbst wurde von seinen wütenden Bienen attackiert, und das so heftig, dass er ins Krankenhaus eingeliefert werden musste. Den Abriss des Bienenhauses hat seine Aktion nicht verhindert, mittlerweile ist das Gebäude dem Erdboden gleichgemacht. Zudem hat die Polizei Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung und tätlichen Angriffs gegen den Mann eingeleitet.



Der Eskalation im Zuge des Abrisses geht eine lange Geschichte voraus. Schon 2012 war die Angelegenheit vor dem Verwaltungsgericht Koblenz verhandelt worden, die Entscheidung fiel eindeutig aus: Das "Bienenhaus" war nicht ordnungsgemäß gebaut worden, hatte die Stadt Neuwied doch nur ein "eingeschossig landwirtschaftliches Betriebsgebäude" für die Imkerei genehmigt. Gebaut worden sei aber ein "wie ein Wohnhaus in Erscheinung tretendes Bauwerk in Massivbauweise und mit gehobenem Innenausbau". Nachdem Einigungsversuche - unter anderem mit dem Angebot der Stadt zum Teilrückbau des Gebäudes mit anschließender Duldung - nicht gefruchtet hatten, sah sich die Stadt Neuwied zur sogenannten "Ersatzvornahme" genötigt und hat den Abriss in die Wege geleitet. (agoe)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach luden zum chorischen Schauspiel ein

Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher am Samstag (22. November 2025) in der bis auf den letzten ...

Vereinsfeier beim Wassersportverein Neuwied war gut besucht

Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der erste Vorsitzende, ...

Kreis Neuwied will bis zuletzt die bestmögliche Lebensqualität sichern

Die Teilnehmer zogen ein positives Fazit der Fortbildung für ehrenamtliche rechtliche Betreuer im Landkreis ...

Zwei Einbrüche in Bad Honnef-Aegidienberg: Kriminalpolizei sucht Zeugen

In Bad Honnef-Aegidienberg kam es am 24. November 2025 zu zwei Einbrüchen, die die Polizei auf den Plan ...

Neue E-Bikes für AWO-Mitarbeiter: Ein Schritt zur besseren Integration

Dank einer Förderung können Mitarbeiter des Integrationsbetriebs AWO Arbeit in Neuwied nun Elektro-Fahrräder ...

Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth - herausragender Einsatz mit viel Herzblut

"Es ist mir heute eine ganz besondere Freude und Ehre, den Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth für ...

Weitere Artikel


"SWR1 Hits und Storys" begeisterte im Schlosshof Engers

Die Villa Musica präsentierte am Mittwochabend (31. August) mit „SWR1 Hits und Storys – Die Sommer Edition“ ...

Waldbreitbach: Steine auf PKW geworden - Zeugen gesucht

Am Mittwochabend (31. August) für eine PKW-Fahrerin gegen 18.20 Uhr aus Waldbreitbach kommend in Richtung ...

Linzer Kinderfest war ein voller Erfolg

Am vergangenen Wochenende (27. und 28. August) veranstaltete die Linzer Werbegemeinschaft zum zweiten ...

Evangelischer Verein Heddesdorf-Neuwied besuchte Brüggen

Tolles Wetter, eine tolle kulinarische Stadtführung mit vielen bleibenden Eindrücken und eine bezaubernde ...

Erpeler Kinder erleben Campingabenteuer

Der Elternrat des Erpeler Kindergartens Regenbogenland hat für die Eltern und Kinder des Kindergartens ...

Zoo in Neuwied hat neue Bewohner: Nacktgesichtshokkos

Wer im Zoo Neuwied nach etwas Ruhe sucht, der wird im Waldrevier fündig: Nur ein Teil der Zoobesucher ...

Werbung