Werbung

Nachricht vom 01.09.2022    

Evangelischer Verein Heddesdorf-Neuwied besuchte Brüggen

Tolles Wetter, eine tolle kulinarische Stadtführung mit vielen bleibenden Eindrücken und eine bezaubernde Stadt mit einem faszinierenden Ambiente. Das alles erlebten die 46 mitgereisten Mitglieder und Gäste des Evangelischen Vereins Heddesdorf (auch aus Andernach) mit Margrit und Georg Schuch am vergangenen Mittwoch (31. August).

Die Reisegruppe des Ev. Vereins Heddesdorf vor dem Historischen Rathaus in Brüggen. (Foto: Georg Schuch)

Neuwied. Los ging es um 8.30 Uhr ab Neuwied mit dem Bus in Richtung Brüggen, einer Gemeinde in der Region Niederrhein im Westen von Nordrhein-Westfalen. Bei Ankunft spürten die Teilnehmenden direkt das gemütliche Brüggen mit seinem schönen Park und Häuserfassaden. Am Touristikzentrum wurden alle schon von der Magd Thekla und dem Nachtwächter Hans in historischen Kostümen erwartet. Begrüßt wurden die Gäste mit einem echten „Brüggener Sommer Aprikosenlikör“ und dann begann ein sehenswerter und erlebnisreicher kulinarischer Entdeckungsrundgang.

Die Stadtgeschichte Brüggens wurde „mit allen Sinnen“ erlebt. Während Wissenswertes zur Stadtgeschichte und Informatives zu den Sehenswürdigkeiten näher gebracht wurde, wurden die Gäste in drei historischen Restaurants, „Alte Brüggener Mühle“, „Torschänke“ und „De Pannekoekenbakker“ zwischendurch mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt. Nach der Begrüßung und ersten Informationen im Innenhof der Burg, führten die beiden Stadtführer die Gäste mit unterhaltsamen Detailwissen zu den Kasematten (Besichtigung) und dann zu einem der historischen Lokale, in dem die Vorspeise eingenommen wurde. Nach etwa einstündigem Aufenthalt ging es weiter mit detaillierten Informationen und man kehrte zur Hauptspeise ein.



Nach dem „reichhaltigen Mahl“ spazierten alle mit Thekla und Hans durch den Ortskern und zur Besichtigung in die St. Nikolaus Kirche. (1751 brannte die ursprünglich gotische Kirche aus, bis 1756 wurde sie als barocke Saalkirche neu errichtet) Danach ging es zum „De Pannekoekenbakker“, wo die Führung mit einem süßen Pfannkuchen endete. Anschließend hatten noch alle Gäste genügend Zeit, sich in der Stadt umzusehen und die kleinen Cafés, Eisdielen oder Boutiquen zu erkunden. Der Tag neigte sich dem Ende zu und so hieß es um 17 Uhr Abschied zunehmen.

Alle sagten: „War das ein schöner Tag“. Margrit und Georg Schuch dankten allen Mitreisenden für ihre Teilnahme. Diese trugen mit ihrer Fröhlichkeit, vielen netten Unterhaltungen und der schönen Harmonie untereinander mit dazu bei, dass dieser Tag in Brüggen für alle Teilnehmenden zu einem tollen Erlebnis wurde. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Einblick in die EU: Neuwieder Delegation besucht Europäisches Parlament

Eine 39-köpfige Delegation aus dem Kreis Neuwied reiste am 3. September 2025 nach Brüssel, um das Europäische ...

Dreister Diebstahl im Telekom Shop: Unbekannte entwenden Apple-Geräte

In Asbach kam es am Mittwochnachmittag (17. September 2025) zu einem dreisten Ladendiebstahl. Zwei unbekannte ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Weitere Artikel


Abriss des "Bienenhauses": Imker hetzt seine Bienen auf die Mitarbeiter der Stadt Neuwied

Traurige Eskalation beim Abriss des "Bienenhauses" in Monrepos: Nachdem die Stadt Neuwied am Dienstag ...

"SWR1 Hits und Storys" begeisterte im Schlosshof Engers

Die Villa Musica präsentierte am Mittwochabend (31. August) mit „SWR1 Hits und Storys – Die Sommer Edition“ ...

Waldbreitbach: Steine auf PKW geworden - Zeugen gesucht

Am Mittwochabend (31. August) für eine PKW-Fahrerin gegen 18.20 Uhr aus Waldbreitbach kommend in Richtung ...

Erpeler Kinder erleben Campingabenteuer

Der Elternrat des Erpeler Kindergartens Regenbogenland hat für die Eltern und Kinder des Kindergartens ...

Zoo in Neuwied hat neue Bewohner: Nacktgesichtshokkos

Wer im Zoo Neuwied nach etwas Ruhe sucht, der wird im Waldrevier fündig: Nur ein Teil der Zoobesucher ...

Ferien mitten im Sternenhimmel verbracht - Faszinierte Kinder in Heimbach-Weis

Unter dem Motto "Sommer in Heimbach-Weis" stand in der zweiten Hälfte der Sommerferien eine Kinderfreizeit ...

Werbung