Werbung

Pressemitteilung vom 01.09.2022    

Zoo in Neuwied hat neue Bewohner: Nacktgesichtshokkos

Wer im Zoo Neuwied nach etwas Ruhe sucht, der wird im Waldrevier fündig: Nur ein Teil der Zoobesucher nimmt den Anstieg in diesen höher gelegenen Teil des Zoos auf sich, obwohl es dort gerade im Sommer durch den dichten Baumbestand angenehm kühl ist. Und auch die Bewohner der dortigen Gehege sind eher ruhige Vertreter: Weder die Kängurus noch die Wildkatzen, Dachse oder Fasane sind für ihre Lautäußerungen bekannt. Jetzt sind auch noch Nacktgesichtshokkos in das Waldrevier eingezogen.

Der Nacktgesichtshokko stammt aus Südamerika. (Foto: Zoo Neuwied)

Neuwied. Nachts hört man im Waldrevier vielleicht mal einen Eulenruf, tagsüber jedoch sind außerhalb der Emu-Balz nur selten Tiergeräusche zu hören. Nun könnte sich das ändern: "Wenn demnächst ein dumpfes Dröhnen ertönt, das klingt, wie wenn Jemand über den Rand einer Flasche bläst, dann ist es entweder ein Zoobesucher mit einer Flasche, oder unser neuer Hokko-Hahn“, beschreibt Kurator Max Birkendorf die Töne seiner neuen Schützlinge. Ein Pärchen Nacktgesichthokkos ist in eine der Volieren im Waldrevier eingezogen – „Übergangsweise“, betont Birkendorf, denn: „Langfristig sollen die Hokkos in die jetzige Voliere der Paradieskraniche gegenüber der Löwenanlage einziehen. Dazu müssen aber erst die Kraniche ins Kranichufer umziehen, das neben dem Avimundo liegt und derzeit kurz vor der Vollendung steht".

Die Nacktgesichtshokkos werden also aller Voraussicht nach einige Wochen im Waldrevier zwischen Eulen und Fasanen wohnen. Die großen Hühnervögel sind Waldbewohner aus Südamerika, und sind als schlechte Flieger dort außerhalb ihrer Ruhephasen meist am Boden anzutreffen, wo sie nach Nüssen, Samen und Früchten suchen. Die Tiere leben in monogamen Paaren, und weisen einen deutlichen Sexualdimorphismus auf, Männchen und Weibchen sind also klar voneinander zu unterscheiden: "Die Männchen sind tiefschwarz mit einem leuchtend gelben Schnabel und auffälligem lockigem Federschopf“, beschreibt der Kurator. "Bei den Weibchen ist die gelbe Partie am Schnabel kleiner und blasser. Dafür ist bei ihnen das schwarze Gefieder ab der Brust abwärts gelbbraun gebändert, und die Beine sind leuchtend gelb. Und auch ihre Federhaube ist zwar kleiner, jedoch hübsch schwarzweiß gefärbt".



Max Birkendorf freut sich über die Neuzugänge, und findet: "Das sind faszinierende Vögel, die toll klingen und hübsch aussehen – viel schöner jedenfalls, als ihr Name vermuten lässt". (PM)



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Erpeler Kinder erleben Campingabenteuer

Der Elternrat des Erpeler Kindergartens Regenbogenland hat für die Eltern und Kinder des Kindergartens ...

Evangelischer Verein Heddesdorf-Neuwied besuchte Brüggen

Tolles Wetter, eine tolle kulinarische Stadtführung mit vielen bleibenden Eindrücken und eine bezaubernde ...

Abriss des "Bienenhauses": Imker hetzt seine Bienen auf die Mitarbeiter der Stadt Neuwied

Traurige Eskalation beim Abriss des "Bienenhauses" in Monrepos: Nachdem die Stadt Neuwied am Dienstag ...

Ferien mitten im Sternenhimmel verbracht - Faszinierte Kinder in Heimbach-Weis

Unter dem Motto "Sommer in Heimbach-Weis" stand in der zweiten Hälfte der Sommerferien eine Kinderfreizeit ...

Neuzugänge des FV Engers haben eingeschlagen - Saisonstart erfolgreich

Nach vier Spieltagen plus DFB-Pokal-Auftritt kann der FV Engers auf einen mehr als geglückten Start zurückblicken. ...

Bartels Bühne berührt mit einem Theaterstück in Puderbach

Mit einem ganz besonderen Theaterstück wurden der Neuwieder Hospizverein und das Ambulante Hospiz in ...

Werbung