Werbung

Pressemitteilung vom 31.08.2022    

Rennerod: Kathy Kelly bekommt mit "Kelly Family" eigene Doku

Sängerin Kathy Kelly von The Kelly Family wohnt seit einigen Jahren im Westerwaldkreis in einem Dorf der Verbandsgemeinde Rennerod. Nun bekommt die 59-jährige Wahl-Westerwälderin mit ihrer Family auf RTLZwei eine eigene Doku. Kommenden Montag (5. September) um 20.15 Uhr läuft die erste Folge von „The Kelly Family – Die Reise geht weiter“.

John, Jimmy, Kathy, Paul, Patricia und Joey Kelly (von links) im restaurierten Kelly-Doppeldeckerbus. (Fotos: RTLzwei / Marc Bremer)

Rennerod. In insgesamt fünf Folgen werden die Geschwister Joey, Patricia, Jimmy, John, Paul, Caroline und Kathy Kelly wichtige Stationen ihrer Karriere wie Rom, Wien, Paris, Amsterdam, Dublin, Pamplona und Köln besuchen und sich an gute wie schwere Zeiten zurückerinnern. Die Geschichte der Kelly Family ist eine außergewöhnliche: Vor ihrem Durchbruch tourte die 14-köpfige Familie als Straßenmusikanten durch die Welt und bewohnte unter anderem ein Hausboot und einen Doppeldeckerbus. Mittlerweile können sich die Kellys mit den begehrtesten Musikpreisen schmücken und gelten als eine der berühmtesten Großfamilien der Welt. Kathy Kelly spricht im Interview über die neue Doku.

Wie haben Sie auf die Idee reagiert, mit dem Bus wieder auf Reisen zu gehen?
„Oh wow“. Ich hatte große Lust dazu. Es war eine super Idee um rauszukommen und besonders als ich gehört habe, dass so viele mitmachen, war ich sofort dabei. Ich wollte das schon lange machen und das war eine schöne Überraschung nach der Corona-Zeit.

In welchem Zustand war der Bus vor der Restaurierung?
Der Bus war nicht fahrbereit. Es war ganz emotional, als ich Joey in der Autowerkstatt besucht habe, als er das erste Mal TÜV bekommen hat. Joey liebt einfach alte Busse, alte Automobile.

Was ist Ihre schönste Erinnerung an den Bus?
Meine schönste Erinnerung an den Bus ist, wie wir alle oben auf diesem Holzbrett geschlafen haben. Und da haben wir die Idee mit Jimmy gehabt, dass wir die Bretter nachbauen wie damals und ich habe ein paar Mal da geschlafen und das hat sich so schön angefühlt.



Was war der emotionalste Moment auf der Reise?
Ganz klar am Grab von unserer Mutter Barbara, als wir die Lieder gesungen haben, die wir damals, als sie beerdigt wurde, gesungen haben. Das hatten wir seit mehr als 40 Jahren nicht mehr gemacht. Joey hat mich so richtig überrascht, als er mir das Akkordeon gegeben hat, auf dem ich spielen gelernt habe. Und das am Grab unserer Mutter, ich war überwältigt.

Wie erklären Sie sich Ihren Erfolg über die Jahre hinweg?
Ich habe aufgegeben, das zu erklären, weil ich glaube, ich kann das nicht, weil ich selber so mittendrin bin. Wir geben unser Herz, die Herzen von Menschen öffnen sich und ich hoffe, das bleibt immer so.

Wie ist es für Sie, bei emotionalen Momenten von der Kamera begleitet zu werden?
Es geht nur, wenn dir das Team sehr vertraut ist und du dich damit wohlfühlst. Dann entsteht so eine Art von großem Vertrauen und man lässt einfach die Emotionen fließen und das ist dann fantastisch. Das ist auch ein großes Lob an das ganze Team.

Welche Musik hören Sie am liebsten auf einem Roadtrip?
Unsere eigene Musik, um die Lieder wieder zu lernen. Ich fand es ganz erfrischend, dass wir fast keine Handys hatten, wir waren sehr beschäftigt miteinander, es war fast wie früher. Sonst höre ich Radio, wenn ich allein bin.

Wie waren die Reaktionen der Fans, als sie die Kelly Family auf der Straße mit dem Bus erkannt haben?
Wir werden unterwegs mit dem Bus sehr oft erkannt und alle haben sich gefreut, sie haben alle gewunken. Es hat mich an die alten Zeiten erinnert.


(Pressemitteilung Despina-Artists Medienmanagement)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Weitersburg: Tanklastzug brennt auf A48 zwischen Bendorfer Brücke und Dreieck Dernbach

Auf der A 48 in Höhe Parkplatz Grenzau (11,5 Kilometer) in Fahrtrichtung Autobahndreieck Dernbach geriet ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der L 306 bei Stromberg: 18-Jährige schwer verletzt

Am Mittwochnachmittag (31. August) befuhr eine 18-Jährige aus Bendorf mit ihrem PKW die L 306 von Sayn ...

Hundeschwimmen am 3. September im Freibad Urbach

Die Freibadsaison in Urbach endet am heutigen 31. August 2022. Zum Abschluss findet am Samstag, dem 3. ...

Puderbach feiert Brunnenfest in der Ortsmitte

Am 2. September ab 18 Uhr feiern die Puderbacher mit ihren Gästen das Brunnenfest. Was vor acht Jahren ...

Sperrung auf der A48 bei Ransbach-Baumbach: PKW gerät in Vollbrand

Alarm auf der A48 bei Ransbach-Baumbach: Am Mittwochnachmittag (31. August) ist gegen 14 Uhr ein PKW, ...

Werbung