Werbung

Pressemitteilung vom 30.08.2022    

CDU Rheinbreitbach fordert weitere Bushaltestelle "Denkmal"

Ein Jahr nach dem Start des erweiterten Busnetzes hat die CDU-Fraktion Rheinbreitbach eine positive Bilanz gezogen. Gleichzeitig fordert sie in einem Schreiben an die Kreisverwaltung Neuwied einige Ergänzungen, um den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) noch attraktiver zu machen.

Fahrgäste aus der VG Unkel sollen künftig zu einem günstigeren Tarif die Haltestelle Am Honnefer Graben erreichen können, schlägt die CDU Rheinbreitbach vor. (Foto: privat)

Rheinbreitbach. Vor einem Jahr wurde zwischen Rheinbreitbach, Bad Honnef und Rhöndorf mit Anschluss an die Stadtbahn nach Bonn und Züge Richtung Köln ein 20-Minuten-Takt eingeführt. Gleichzeitig wurde die Breite Heide stündlich über Rheinbreitbach und das Lohfeld mit der Stadtbahn-Endhaltestelle in Bad Honnef mit Anschluss nach Königswinter und Bonn verbunden. "Dies hat sich bewährt und wird von vielen Bürgern dankbar angenommen", heißt es in dem Schreiben an die zuständige Abteilungsleiterin der Kreisverwaltung.

Abstand zwischen jetzigen Haltestellen zu groß
Nach einem Jahr Praxis-Erfahrung schlägt die Rheinbreitbacher CDU folgende Ergänzungen vor: Im Bereich des Denkmals solle Richtung Linz/Breite Heide eine zusätzliche Haltestelle "Denkmal" eingerichtet werden. Begründet wird dies mit dem großen Abstand von 500 Metern zwischen den Haltestellen "Rheinblickstraße" und "Bürresheimer Straße" nachdem die frühere Haltestelle "Gebrüder-Grimm-Straße" weggefallen ist. Dazwischen gehen mehrere Seitenstraßen ab, so dass sich für die Anlieger einschließlich der Patienten von Arzt- und Zahnarzt-Praxen lange Fußwege von und zur nächsten Haltestelle ergeben. Mit einer neuen Haltestelle am Verkehrsknoten am Denkmal könnten diese Wege deutlich verkürzt werden. In Richtung Bad Honnef könne die Haltestelle "Wohnpark" in "Denkmal" umbenannt, eventuell auch in die Nähe des Kreisverkehrs verlegt werden, so die CDU.



Ein weiteres Anliegen ist es, die Haltestelle "Am Honnefer Graben" in den Tarifbereich Verbandsgemeinde (VG) Unkel einzubinden. Diese Haltestelle an der Landes- und Tarifgrenze gehört derzeit einzig zum Tarifbereich Bad Honnef. Für Fahrgäste aus der VG Unkel, die zum/vom dort gelegenen Rheinbreitbacher Einkaufszentrum fahren, hat dies den Nachteil, dass sie ein teureres Ticket lösen müssen. Daher schlagen die Rheinbreitbacher Christdemokraten vor, diese Haltestelle zusätzlich in den Tarifbereich VG Unkel einzubinden, wie dies auch bei anderen Haltestellen auf der Grenze zwischen zwei Tarifwaben der Fall ist.

(Pressemitteilung der CDU-Fraktion Rheinbreitbach)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Neuer Wochenmarkt in Aegidienberg startet - Mit regionalen Händlern

Honig, Obst, Käse oder Wurstwaren - die Auswahl auf dem neuen Wochenmarkt in Aegidienberg wird vielfältig ...

Dierdorfer Business-Talk: Austausch mit regionalen Unternehmern

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied bietet in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Dierdorf am 29. ...

Neuwied: Diebstahl eines Wohnwagens gescheitert

Am Montag (29. August) wurde der Polizei Neuwied der versuchte Diebstahl eines Wohnwagens vom Wohnwagenstellplatz ...

50-Jährige Zusammenarbeit von Rhein-Mosel-Werkstatt und Lebenshilfe Neuwied

Die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Neuwied-Andernach e.V. ist in diesem Jahr seit ...

Feuerwerk hatte bereits gezündet: Lkw in Vollbrand auf BAB 3 bei Sessenhausen

Über 100 Einsatzkräfte waren vor Ort, um das Schlimmste zu verhindern am Dienstagmittag (30. August). ...

Bauern- und Winzerverband: Dürre gefährdet Versorgungslage

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, ist alarmiert: Die Trockenheit ...

Werbung