Werbung

Nachricht vom 30.08.2022    

50-Jährige Zusammenarbeit von Rhein-Mosel-Werkstatt und Lebenshilfe Neuwied

Die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Neuwied-Andernach e.V. ist in diesem Jahr seit 50 Jahren Gesellschafter der Rhein Mosel Werkstatt für behinderte Menschen gGmbH Koblenz mit Betriebsstätten in Koblenz, Weißenthurm, Kastellaun und Simmern. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Zusammenarbeit positiv entwickelt.

Bereits seit 50 Jahren arbeiten die Rhein-Mosel-Werkstatt und die Lebenshilfe Neuwied erfolgreich zusammen. (Foto: Rhein-Mosel-Werkstatt)

Neuwied. Im Jahr 1972 hat sich die Neuwieder Lebenshilfe mit dem Caritasverband Koblenz, dem Ev. Kirchenkreis Koblenz und der Lebenshilfe Koblenz zu einer gemeinsamen Trägerschaft einer Werkstatt für Behinderte Menschen zusammengeschlossen und eine GmbH für Menschen mit Beeinträchtigung aus dem Einzugsgebieten Neuwied, Koblenz und Weißenthurm gegründet.

In Neuwied war Geschäftsführer der Lebenshilfe Helmut Weller der Initiator. Er kannte die Situation der beeinträchtigten jungen Erwachsenen und setzte sich für deren Beschäftigung und Tagesgestaltung ein. In den ersten Jahrzehnten fuhren täglich Busse bis nach Straßenhaus, um die beeinträchtigten Werkstattbeschäftigten aus dem Kreis Neuwied nach Koblenz zu fahren.

Bereits 1975 konnte die Werkstatt einen Neubau im Koblenzer Industriegebiet beziehen und die Angebote erweitern. Aus kleinen Anfängen haben sich zwei Betriebsstätten in Koblenz und je eine Betriebstätte in Weißenthurm, Simmern und Kastellaun entwickelt. Die Lebenshilfe Neuwied hat mit ehrenamtlichen Mitgliedern aktiv in den Gremien der Werkstatt mitgearbeitet und sich immer wieder neuen Herausforderungen gestellt. Neben der Werkstatt wurde das Blindenwerk Koblenz übernommen und eine Inklusionsfirma, die Polytec Integrative gGmbH, gegründet.

Bis 1979 hat Helmut Weller die Lebenshilfe Neuwied in der Gesellschafterversammlung vertreten. Dann löste ihn der Vorsitzende Franz-Robert Herbst ab, der 40 Jahre lang bis 2019 im Verwaltungsrat und der Gesellschafterversammlung tätig war. Mit ihm gemeinsam waren über viele Jahre Brigitte Wiegard, Christiane Bischoff und Dr. Klaus Krumholz in den Gremien tätig. Zurzeit wird die Lebenshilfe Neuwied in der Gesellschafterversammlung vom Vorsitzenden Frank Potthast und im Verwaltungsrat von Joachim Rohde und Frank Mehnert vertreten.

Die Lebenshilfe Neuwied freut sich über die Entwicklung der Werkstatt, in der über 900 Menschen mit einer Beeinträchtigung beschäftigt werden. Ihnen stehen vielfältige Arbeits- und Qualifizierungsangebote zur Verfügung. Neben den Angeboten für Menschen mit einer geistigen oder körperlichen Beeinträchtigung haben sich in den letzten Jahren auch Arbeitsprojekte für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung entwickelt. Weißenthurm ist eine Schwerpunktwerkstatt für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, die von vielen Neuwiedern besucht wird. Eine weitere Betriebsstätte für diesen Personenkreis ist in Koblenz-Lützel mit modernen Angeboten in der Werbetechnik. Blinde Menschen werden im Blindenwerk - Polytec gGmbH in Koblenz-Lützel beschäftig. Für sie besteht dort auch eine Wohnmöglichkeit.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Weitere Informationen über die Lebenshilfe Neuwied erfahren Sie hier. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der L 265 bei Linkenbach

Am Morgen des 20. November 2025 kam es auf der Landstraße 265 zwischen Linkenbach und Dürrholz zu einem ...

Lions Club Westerwald vollendet Schulrenovierung in Sri Lanka

Nach Jahren der Planung hat der Lions Club Westerwald ein bedeutendes soziales Projekt in Sri Lanka erfolgreich ...

Bürgerinitiative lädt zum Dialog in Neuwied

Am 27. November öffnet die Bürgerinitiative "Ich tu's" ihre Türen für ein offenes Gespräch im Bistro ...

Persönlicher Service am Neuwieder Bahnhof zurückgekehrt

Am Bahnhof Neuwied gibt es wieder persönlichen Service. Die Transdev Vertrieb GmbH hat einen neuen Servicepunkt ...

Informationsveranstaltung zum Haushalt im Alten Bahnhof in Puderbach

Für den 19. November 2025 ab 18 Uhr hatte der CDU-Landtagskandidat Jan Petry in Kooperation mit dem CDU-Ortsverband ...

Weitere Artikel


CDU Rheinbreitbach fordert weitere Bushaltestelle "Denkmal"

Ein Jahr nach dem Start des erweiterten Busnetzes hat die CDU-Fraktion Rheinbreitbach eine positive Bilanz ...

Neuer Wochenmarkt in Aegidienberg startet - Mit regionalen Händlern

Honig, Obst, Käse oder Wurstwaren - die Auswahl auf dem neuen Wochenmarkt in Aegidienberg wird vielfältig ...

Dierdorfer Business-Talk: Austausch mit regionalen Unternehmern

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied bietet in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Dierdorf am 29. ...

Feuerwerk hatte bereits gezündet: Lkw in Vollbrand auf BAB 3 bei Sessenhausen

Über 100 Einsatzkräfte waren vor Ort, um das Schlimmste zu verhindern am Dienstagmittag (30. August). ...

Bauern- und Winzerverband: Dürre gefährdet Versorgungslage

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, ist alarmiert: Die Trockenheit ...

Typisierungsaktion für Leukämiekranke: Schwimmende Helden im Freibad Herschbach gesucht

Kraulen oder Brust – beim 12-Stunden-Schwimmen des Freibades in Herschbach steht weder
Schnelligkeit ...

Werbung