Werbung

Nachricht vom 30.08.2022    

Feuerwerk hatte bereits gezündet: Lkw in Vollbrand auf BAB 3 bei Sessenhausen

Über 100 Einsatzkräfte waren vor Ort, um das Schlimmste zu verhindern am Dienstagmittag (30. August). Ein Lkw war in Vollbrand geraten auf der BAB 3 in Höhe der Rastanlage Landsberg a.d. Warthe. Eine vollständige Detonation konnte verhindert werden. Eine Fahrbahn bleibt vorerst voll gesperrt. (Stand: 15.37 Uhr)

Durch die eingesetzten Feuerwehren konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht und eine vollständige "Detonation" der Ladung verhindert werden. (Fotos: Ralf Steube)

Sessenhausen. Zur Ereigniszeit wurde der Polizeiautobahnstation Montabaur ein brennender LKW (Sattelzug) auf der BAB 3, Fahrtrichtung Köln, in Höhe der Rastanlage Landsberg a.d. Warthe (72,4 Kilometer) gemeldet. Das Fahrzeug war mit Gefahrgut beladen - konkret: Kleinstfeuerwerk!

Bei Eintreffen der ersten Kräfte stand der Sattelzug bereits in Vollbrand und Teile der Ladung (rund 8 Tonnen Kleinstfeuerwerk) hatten bereits gezündet. Durch die eingesetzten Feuerwehren konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht und eine vollständige "Detonation" der Ladung verhindert werden. Zudem kam es zum Übergreifen der Flammen auf eine naheliegende Böschung, wo rund 200 Quadratmeter Sträucher in Mitleidenschaft gezogen wurden.

Im Rahmen der Löscharbeiten wurde die BAB 3 in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt. Der 54 Jahre alte Sattelzugfahrer wurde leicht verletzt und wegen Rauchgasintoxikation ins Krankenhaus verbracht. Die Polizei vermutet, dass ein technischer Defekt am Sattelzug zum Brand führte. Es befanden sich über 100 Kräfte der Feuerwehren des Westerwaldkreises, das DRK, die Autobahnmeisterei, die Straßenmeistereien sowie Polizeikräfte im Einsatz. Der Gesamtschaden dürfte laut Polizeischätzungen im unteren sechsstelligen Bereich liegen.



Aktuell (Stand: 15.37 Uhr) bleibt die Richtungsfahrbahn Köln für die Brandwache sowie weitere Bergungs- und Reinigungsarbeiten voll gesperrt. Umleitungsstrecken sind ausgeschildert. (PM/ddp)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Einblick in die EU: Neuwieder Delegation besucht Europäisches Parlament

Eine 39-köpfige Delegation aus dem Kreis Neuwied reiste am 3. September 2025 nach Brüssel, um das Europäische ...

Weitere Artikel


50-Jährige Zusammenarbeit von Rhein-Mosel-Werkstatt und Lebenshilfe Neuwied

Die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Neuwied-Andernach e.V. ist in diesem Jahr seit ...

CDU Rheinbreitbach fordert weitere Bushaltestelle "Denkmal"

Ein Jahr nach dem Start des erweiterten Busnetzes hat die CDU-Fraktion Rheinbreitbach eine positive Bilanz ...

Neuer Wochenmarkt in Aegidienberg startet - Mit regionalen Händlern

Honig, Obst, Käse oder Wurstwaren - die Auswahl auf dem neuen Wochenmarkt in Aegidienberg wird vielfältig ...

Bauern- und Winzerverband: Dürre gefährdet Versorgungslage

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, ist alarmiert: Die Trockenheit ...

Typisierungsaktion für Leukämiekranke: Schwimmende Helden im Freibad Herschbach gesucht

Kraulen oder Brust – beim 12-Stunden-Schwimmen des Freibades in Herschbach steht weder
Schnelligkeit ...

Tobias Wolff wird neuer Pastoralreferent im Pastoralen Raum Neuwied

Glaube war schon früh ein fester Bestandteil im Leben von Tobias Wolff. Die starke kirchliche Sozialisation ...

Werbung