Werbung

Pressemitteilung vom 30.08.2022    

Klassische Multifunktionsfläche: Steimels Dorfmitte wird weiter aufpoliert

2017 ist Steimel zur Schwerpunktgemeinde der Dorferneuerung ernannt worden. Zentrales Projekt im Rahmen dieses Programms ist die Aufwertung des Marktplatzes. Kreis-Beigeordneter Michael Mahlert machte sich jetzt gemeinsam mit Puderbachs VG-Bürgermeister Volker Mendel und Ortsbürgermeister Wolfgang Theis ein Bild vom Fortschritt.

Gemeinsam mit Bürgermeister Volker Mendel, Ortsbürgermeister Wolfgang Theis und weiteren Vertretern vom Planungsbüros Dittrich, der Ortsgemeindne Steimel und aus dem Referat „Dorferneuerung“ der Kreisverwaltung schaute sich Kreis-Beigeordneter Michael Mahlert den Steimeler Marktplatz an. (Foto: privat)

Steimel. Mahlerts Zwischenfazit war danach positiv: „Ich freue mich, dass nach dem gelungenen Abschluss des ersten Bauabschnittes nun auch der restliche Teil des Marktplatzes seine verdiente Aufwertung erhält“, kommentierte er.

Im ersten Bauabschnitt war 2019 und 2020 vor allem der Brunnen im Mittelpunkt des Platzes erneuert worden. Daneben entstanden neue, offene Grünflächen mit optimierten Wegführungen. Das Buswartehäuschen wurde durch einen Dorfpavillon ersetzt. Nun folgt die Neugestaltung des südlichen Teils als Freizeit- und Festplatz. Hier sollen beim jährlichen Kartoffelmarkt Fahrgeschäfte und Buden aufgestellt werden können. Der Teilabschnitt soll außerdem für einen Wochenmarkt, für Aufenthalts- und Spielmöglichkeiten sowie als Parkplatz genutzt werden. Im Übrigen sind verschiedene Grün- und Blühflächen vorgesehen, die in Eigenleistung gestaltet werden sollen.

„Die bestehende Asphaltfläche soll entfernt und durch ein helles Pflaster ersetzt werden, damit für eine bessere Wasserversorgung des historischen Baumbestandes gesorgt werden kann“, erläuterte Ortsbürgermeister Wolfgang Theis beim Ortstermin. Mit dem Schutz der Bäume und weiteren Eingrünungen solle der Platz so auch ökologisch aufgewertet werden. Das zentrale Gelände in der Dorfmitte soll außerdem eine Sitzgruppe, ein Mühlespiel sowie eine Tischtennisplatte bekommen. Die technischen Anschlüsse für die Strom- und Wasserversorgung werden verbessert.



„Hier entsteht eine klassische Multifunktionsfläche, die als Kommunikationspunkt für Jung und Alt dienen wird und die für Veranstaltungen genutzt werden kann“, zeigte sich Mahlert als Planungsdezernent zufrieden. Aber auch für den Tourismus werde durch die Errichtung von Wohnmobilstellplätzen und Ladestationen der zentrale Platz, der an das historische „Haus Neitzert“ sowie das Dorfgemeinschaftshaus „Haus des Gastes“ angrenzt, attraktiver gestaltet“ ergänzte er und fasste zusammen, „dass die Neugestaltung erheblich zum Erhalt der Markt- und Festtradition sowie zur Aufwertung der Ortsmitte von Steimel beiträgt“.

Bei diesem zweiten Bauabschnitt hat das Land - bei zugrunde gelegten Gesamtkosten von rund 330.000 Euro - eine Förderung in Höhe von 200.000 Euro aus dem Topf der Dorferneuerung genehmigt. Mit der Umsetzung soll voraussichtlich noch im Herbst dieses Jahres begonnen werden.

(Pressemitteilung der Kreisverwaltung Neuwied)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Das "Bienenhaus" fällt: Stadt Neuwied sieht keine Alternative zum Abriss

Mit dem Aufstellen der Bauzäune hat die Stadt Neuwied heute (Dienstag, 30. August) am Morgen mit den ...

Tobias Wolff wird neuer Pastoralreferent im Pastoralen Raum Neuwied

Glaube war schon früh ein fester Bestandteil im Leben von Tobias Wolff. Die starke kirchliche Sozialisation ...

Typisierungsaktion für Leukämiekranke: Schwimmende Helden im Freibad Herschbach gesucht

Kraulen oder Brust – beim 12-Stunden-Schwimmen des Freibades in Herschbach steht weder
Schnelligkeit ...

Die berufliche Zukunft im Blick behalten - Online-Workshops der Arbeitsagentur

Einen virtuellen Informationsmarathon rund um die Themen Arbeitsmarkt der Zukunft, vielversprechende ...

Routinemäßiger Abendspaziergang in Linz führte zu Vermisstensuche

Am Montagabend (29. August), gegen 22.30 Uhr, meldete sich ein besorgter Bewohner aus dem Linzer Wohngebiet ...

Warnmeldung am 30. August: Fenster und Türen in Dierdorf geschlossen halten

Die Polizei bittet am Dienstag, den 30. August, die Anwohner in Dierdorf, Fenster und Türen geschlossen ...

Werbung