Werbung

Pressemitteilung vom 26.08.2022    

Martin Diedenhofen zeigt sich tief beeindruckt von Engagement des Vereins "ad Erpelle"

Die Brückentürme der ehemaligen Ludendorff-Brücke (Brücke von Remagen) beidseitig des Rheins und der dazugehörige Eisenbahntunnel in Erpel (gebaut 1916 bis 1918) haben wegen ihrer Bedeutung für das Ende des Zweiten Weltkriegs als Mahnmal deutsche, wenn nicht gar europäische Bedeutung. Den enormen Wert für die Region und die Erinnerungskultur betonte auch der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen.

Der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen bedankte sich bei seinem Treffen mit den Verantwortlichen des Vereins ad Erpelle für deren Arbeit. (Foto: privat)

Erpel. Diedenhofen traf sich mit dem Verein "ad Erpelle". Tief beeindruckt zeigte er sich vom Engagement der Mitglieder. Seit 2012 ist der Tunnel, der wie die Brückentürme unter Denkmalschutz steht, im Besitz des "ad Erpelle Kunst- und Kulturkreises Erpel". Dieser bemüht sich, den Tunnel und die Brückentürme als geschichtliches Erbe, als Friedens-Brücke für die Zukunft, zu erhalten sowie dessen Geschichte und das Schicksal der Menschen während des Kampfes um die Brücke zu vermitteln.

Deswegen haben die Verantwortlichen in ehrenamtlicher Tätigkeit den Tunnel für kulturelle Veranstaltungen unter anderem mit einer Bühne und einer Tribüne für 200 Personen erschlossen. Theateraufführungen, Konzerte und Kunstausstellungen finden regelmäßig statt. Allein das Theaterstück "Die Brücke", das am Originalschauplatz die Geschehnisse der Brückensprengung durch die Wehrmacht sowie die Einnahme der Brücke durch amerikanische Soldaten am 7. März 1945 darstellt, wurde 160 Mal gespielt. Über 25.000 Menschen sahen die Aufführungen (Stand 2018).



"Mit ihrem Engagement machen die Verantwortlichen des Vereins "ad Erpelle" Geschichte für jeden erlebbar. Dafür gebührt ihnen ein riesiger Dank. Auch vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine ist es wichtig, die Erinnerung an die Schrecken des Zweiten Weltkriegs nicht verblassen zu lassen", so Diedenhofen. Der Bundespolitiker bekräftigte, dass es auch langfristig darum gehen müsse, diesen historischen Platz als Ort der Erinnerung, finanziell abzusichern.

Bedingt durch die Corona-Einschränkungen sowie Brandschutzauflagen finden zwar zurzeit im Tunnel keine Veranstaltungen statt. Für ein Benefizkonzert für Hilfen für Menschen in der Ukraine wurde allerdings eine Ausnahmegenehmigung erteilt. (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Ein Abend für Genießer: Whisky-Verkostung bringt Spende für gute Zwecke

Ein besonderer Abend rund um das Thema Whisky vereinte am 31. Oktober 2025 Genießer und Interessierte ...

Königliche Geste: Unterstützung für Frauen in Not durch Schützen-Tradition

Die Schärpe – einst ein Symbol königlicher Würde – wurde im Kreis Neuwied zum Zeichen gelebter Nächstenliebe. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Martinsumzüge 2025 im Kreis Neuwied im Überblick

Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr: Zwischen goldenem Herbst und Weihnachtszeit reihen sich die ...

Unfallflucht auf der K134: 19-Jährige verliert Kontrolle über Pkw

Am frühen Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es auf der K134 zwischen Lahrbach und Steimel zu ...

Weitere Artikel


Kunsttage Unkeler Höfe im Henkelpark starten mit neuem Konzept

Am 3. und 4. September finden die Kunsttage Unkeler Höfe im Henkelpark statt. Diese starten dieses Jahr ...

Kinder grillen Marshmallows und verursachen Flächenbrand

Am Freitagnachmittag, dem 26. August wurde die Feuerwehr Puderbach durch die Leitstelle Montabaur um ...

Chefin der IHK-Koblenz: "Müssen Komfortzone hinter uns lassen"

Mehr als 600 Gäste hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz im Kurfürstlichen Schloss begrüßt: ...

1. Historisches Maishäckseln lockte 300 Besucher nach Harschbach

Am Donnerstag (25. August) fand in Harschbach das 1. Historische Maishäckseln statt, welches alle Erwartungen ...

Tag des offenen Denkmals: Feuerschlösschen in Bad Honnef öffnet seine Pforten

Das denkmalgeschützte Feuerschlösschen auf dem Gelände des Siebengebirgsgymnasiums (SIBI) öffnet anlässlich ...

Erster Spatenstich für neues Entwicklungs- und Innovationscenter der Wirtgen Group

Gemeinsam mit Vertretern der regionalen Politik hat Wirtgen den Startschuss für den Bau seines neuen ...

Werbung