Werbung

Nachricht vom 26.08.2022    

Beliebter Japanischer Trend in Neuwied: Waldbaden in Oberbieber

In Japan verordnen Ärzte ihren Patienten bereits seit geraumer Zeit eine besondere Therapie - das Waldbaden. Im Land der aufgehenden Sonne hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass der Wald zwar keine Wunder vollbringen kann, es aber der Gesundheit förderlich ist, ihn mit allen Sinnen zu erleben.

(Symbolbild)

Neuwied. Dieses Gesundheitsprogramm macht nun die Tourist Information der Stadt Neuwied Interessierten zugänglich. Das nächste Waldbad beginnt am Freitag, 9. September, um 16.30 Uhr am Parkplatz Wingertsberg 1 in Oberbieber.

Dann begleitet ein zertifizierter Gesundheitswanderführer die „Badegäste“ durch den Wald und zeigt ihnen auf Rundwegen, was Waldbaden genau bedeutet. Der Weg führt bis zum Wasserfall bei Melsbach. Spezielle Übungen leiten zu erhöhter Sinneswahrnehmung und Achtsamkeit an, dienen der Entschleunigung. Ziel ist es, das körperliche Wohlbefinden und die emotionale Ausgeglichenheit zu fördern. Statt Schwimmflossen empfiehlt der Profi zu diesem Badeausflug festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung sowie eine Flasche Wasser.



Tickets für die rund dreistündige Tour sind bis zum 7. September in der Tourist Information erhältlich, Telefon 02631 802 5555, E-Mail tourist-information@neuwied.de. Die Teilnahme kostet 25 Euro pro Person und die Mindestteilnehmerzahl liegt bei sieben Personen, maximal können 14 Personen am Waldbad teilhaben.

Einen Überblick über alle angebotenen Führungen gibt es hier. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Ästhetische Artenvielfalt lockt nach Rommersdorf

In der Abtei Rommersdorf findet sich eine wahre Gartenvielfalt, manches dort ist nach englischem, anderes ...

L 306 zwischen Marienrachdorf und Bundesstraße 413 gesperrt

Im Zeitraum vom 29. August bis 2. September ist die Landesstraße 306 zwischen Marienrachdorf (Höhe Friedhof) ...

Erster Spatenstich für neues Entwicklungs- und Innovationscenter der Wirtgen Group

Gemeinsam mit Vertretern der regionalen Politik hat Wirtgen den Startschuss für den Bau seines neuen ...

Vandalismusvorfälle beeinträchtigen Baufortschritt am Engerser Deich

Die Bauarbeiten im Rahmen der vollständigen Deichertüchtigung des Rheinhauptdeichs "Neuwied-Engers" sind ...

Farbmarkierung in Heimbach-Weis: Grenzen des römischen Reichs sichtbar machen

Vor einiger Zeit hatte Conrad Lunar im Rahmen des Projektes "Drachenkopfweg - Römische Geschichte in ...

Neuwied: Noch Plätze frei im VHS-Alphabetisierungskurs

Menschen, die das Lesen und Schreiben nicht oder nicht ausreichend beherrschen, stehen in Alltagssituationen ...

Werbung