Werbung

Nachricht vom 14.06.2011    

Erste Bläserklasse gab Abschiedskonzert

Projekt des Martin-Butzer-Gymnasiums geht nahtlos weiter

Dierdorf. Die erste Bläserklasse, die es je am Martin-Butzer-Gymnasium gegeben hat, gab am Dienstagabend ihr Abschiedskonzert.

Haben in der Zeit ihres zweijährigen Bestehens viele Auftritte gegeben: die Bläserklasse des Martin-Butzer-Gymnasiums und ihr Lehrer Sven Biermann. Foto: Holger Kern

Die Mädchen und Jungs kommen bald in die siebte Klasse. Damit endet das Projekt Bläserklasse für sie, ebenso wie für ihren zweijährigen musikalischen Leiter Sven Biermann. Die Nachfolger sind schon am Werk. Die neue, fünfte Klasse mit Schwerpunkt Blasmusik gab beim Konzert im vollbesetzten Martin-Butzer-Saal schon eine Kostprobe ihres Könnens. Weitere Akteure des Abends waren die Pop-Combo „Potanics“ unter der Leitung von Alexander Reffgen, Inhaber der Musikschule „Klangwerk“, sowie die Big Band des Gymnasiums unter der Leitung von Schulleiter Dr. Klaus Winkler. Einen Gastspieler aus dem vorjährigen Abi-Jahrgang hatten sich die Veranstalter ausgeliehen: Jan-Philipp Dickopf an der Gitarre. Bei den Potamics fielen die Sängerinnen Marisa Schönewolf und Tatjana Wimmer durch ihre gefühlvollen Interpretationen moderner Popgiganten auf, darunter „Beautiful“ von Christina Aguilera oder „I wish“ von Stevie Wonder.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Oliver Steller verzaubert mit "Balladen - Gedichte Plus"

Am 29. August um 20 Uhr wird der renommierte Rezitator und Musiker Oliver Steller im Rahmen der Westerwälder ...

Neuwied wird zum Hotspot für lateinamerikanische und finnische Klänge

Ende August verwandeln sich die Goethe-Anlagen in Neuwied in eine Bühne für internationale Musik. Das ...

Neuwieder Stadtführungen: Ein Mix von Geschichte von Kultur

Am Sonntag, 17. August, lädt die Tourist-Information Neuwied zu drei geführten Touren ein. Teilnehmer ...

Farbwanderungen: Ausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft in Burg Namedy

Zu optischen Wanderungen, völlig unabhängig von Wetter und Schuhwerk, lädt die Künstlergruppe Farbenkraft ...

Eine Welt ohne Menschen: Rainer Zerbacks Vision in Linz

Der Kunstverein Linz am Rhein präsentiert eine faszinierende Ausstellung des Künstlers Rainer Zerback. ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Weitere Artikel


Straße zwischen Stebach und Giershofen wird erneuert

Baubeginn im September – Gemeinderat Stebach investiert in Spielplatz

Stebach. Am heutigen Mittwochabend ...

Rundes Jubiläum – Das „Piratenland“ in Neuwied feiert seinen 5. Geburtstag

Neuwied. Nach seiner Eröffnung im Jahr 2006 hat sich das „Piratenland“ im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis ...

Gegner von Windkraft in der Kuhheck kritisieren wieder die Verbandsgemeinde Dierdorf

Bürger aus Freirachdorf und umliegenden Orten verstehen nicht, warum sie seit zwei Jahren auf Antworten ...

Missverständnisse und Kommunikationsschwierigkeiten

Eltern und Kindergartenleitung in Großmaischeid unzufrieden mit der Gemeinde

Großmaischeid. Tut die ...

Auf Schloss Montabaur: Neben dem Job den Bachelor machen

Ab Herbst auf Schloss Montabaur: Neben dem Job kann hier der BWL-Bachelor gemacht werden. ADG, Westerwaldkreis ...

Vermisster junger Mann wohlbehalten aufgefunden

Kasbach-Ohlenberg. Adrian Gösert, ein 19-jähriger autistischer junger Mann aus Kasbach-Ohlenberg, ist ...

Werbung