Werbung

Pressemitteilung vom 24.08.2022    

Prüfauftrag an die Verwaltung: 7,5 Mio Euro für die Sanierung des Wiedtalbades?

Kann die Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach einen Zuschuss in mehr als doppelter Höhe für die bereits beschlossene Sanierung des Wiedtalbades erhalten? Mit dieser Frage wendet sich die SDP-Fraktion an die Verwaltung in Rengsdorf: Ein neues Förderprogramm des Bundes soll laut einer Pressemitteilung diese Möglichkeit eröffnen.

(Symbolfoto)

Hausen. Der Projektaufruf sei bereits gestartet und bis Ende September bestehe die Möglichkeit, sich um die Bewilligung zu bewerben, so teilt die SPD-Fraktion aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach mit. Anders als bei der geltenden Rechtslage der maximalen Landesförderung in Höhe von 3.000.000 Euro ermögliche das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ einen Zuschuss von bis zu 6 Millionen Euro. Zusätzlich könnte auch eine getrennte Antragstellung für den Hallenbadbereich und das Freibad in Betracht kommen. Dadurch wäre für den Außenbereich eine ergänzende Förderung von 1,5 Millionen Euro möglich, so der Fraktionsvorsitzende der SPD, Achim Braasch. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Vollbrand eines Lkw auf der A3 sorgt für Verkehrschaos bei Neustadt Wied

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Wäh-rend es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Exkursion der Lokalen Aktionsgruppe Rhein-Ahr am 9. Oktober 2025

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr lädt am Donnerstag, 9. Oktober zu ihrer ersten öffentlichen ...

Verkehrsunfall in Linz: Radfahrer leicht verletzt

In den frühen Morgenstunden des 16. September 2025 ereignete sich in Linz ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Weitere Artikel


Dreister PKW-Fahrer bei Dattenberg auf der B 42

Am Mittwochvormittag (24. August) wurde die Polizei Linz auf einen dreisten PKW-Fahrer aufmerksam. Dieser ...

"GenerationenPodcast" zur Bürgermeister-Wahl in Linz: Kandidaten stellen sich Fragen

Es ist ein Novum in der Geschichte der Bürgermeisterwahlen in der Verbandsgemeinde Linz: Zum ersten Mal ...

Auf gehts: KVHS Neuwied lädt zu Exkursionen im Herbst ein

In der zweiten Jahreshälfte lädt die Kreisvolkshochschule Neuwied zu einigen Exkursionen in die nähere ...

Rheinbreitbach: Die Fortentwicklung der Biergärten am Rhein unterstützen

Die CDU-Fraktion aus Rheinbreitbach hat sich laut einer Pressemitteilung intensiv mit der Fortentwicklung ...

Energie-Krise: Neuwieder Papaya-Koalition fordert "Schutzschirm" für Versorger, Unternehmen und Bürger

Die Energiekrise trifft Deutschland hart, auch Haushalte und Unternehmen in Neuwied werden unter den ...

Bendorf: Porsche-Fahrer überfährt Verkehrsinsel und flüchtet - Zeugenaufruf

Am Dienstagmorgen (23. August) befuhr ein 79-jähriger Porsche-Fahrer gegen 10 Uhr die Vallendarer Straße ...

Werbung