Werbung

Nachricht vom 24.08.2022    

Virtuelle Bürgerversammlung der Stadt Bad Honnef zum ländlichen Wegenetzkonzeptes

Die Stadt Bad Honnef erarbeitet derzeit ein Konzept für das ländliche Wegenetz. Damit soll die Erschließung und Mobilitätsvernetzung der kommunalen Außenbereiche gestärkt werden. Um auch die Bürger über das Vorhaben zu informieren, findet am 5. September um 17 Uhr eine virtuelle Bürgerversammlung statt.

(Symbolbild)

Bad Honnef. Ziel ist es unter Einbeziehung der örtlichen Akteure ein zukunftsfähiges und bedarfsgerechtes Wirtschaftswegenetz zu planen. Weiter sollen Handlungsoptionen für Investitionsentscheidungen und für die dauerhafte Unterhaltung der Wege aufgezeigt werden. Die Verwaltung erarbeitet dieses Planwerk gemeinsam mit der "Ge-Komm GmbH - Gesellschaft für kommunale Infrastruktur" aus dem Osnabrücker Land. Das Vorhaben wird seitens der Bezirksregierung Köln mit Mitteln der Europäischen Gemeinschaft, des Bundes und des Landes zu 75 Prozent gefördert.

In einem ersten Schritt wurde in den vergangenen Monaten ein Konzept-Entwurf als Diskussionsgrundlage erarbeitet. Dazu wurden sämtliche öffentlichen und privaten Wege entsprechend ihrer Bedeutung und Funktion erfasst und klassifiziert:
- Welche Wege und Brückenbauwerke sind für die Stadt unverzichtbar und haben eine hohe Priorität?
- Welche Wege könnten im Ausbaustandard gesenkt, ökologisch aufgewertet oder im Sinne der Entsiegelung sogar gänzlich aufgegeben werden?
- Welche Wege sind für die Allgemeinheit entbehrlich und könnten einzelnen Interessenten oder Nutzergruppen zur Verfügung gestellt werden?
- Die erarbeiteten Zwischenergebnisse sollen gemeinsam mit der interessierten Öffentlichkeit weiterentwickelt werden.

Zur Unterrichtung der Öffentlichkeit über den Konzeptentwurf findet am Montag, 5. September, um 17 Uhr eine virtuelle Bürgerversammlung statt. In der Live-Übertragung werden grundlegende und allgemeine Informationen zur Erstellung des Wirtschaftswegekonzeptes gegeben sowie die Beteiligungsmöglichkeiten über ein Bürgerdialogportal im Internet ausführlich erläutert.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für die Teilnahme sind weder eine Kamera noch ein Mikrofon zwingend erforderlich. Die Teilnehmer können zusätzlich in einer Chat-Funktion Fragen stellen, die im Rahmen der virtuellen Bürgerversammlung live beantwortet werden. Eine spezielle Software muss nicht installiert werden - die Zuschaltung kann zum Beispiel über die Webbrowser Google Chrome oder Mozilla Firefox erfolgen.

Die Zuschaltung zur virtuellen Bürgerversammlung ist ab 16:45 Uhr möglich. Zugangsdaten zur Veranstaltung finden Sie hier.

Auch im Anschluss an diesen Termin besteht für die Öffentlichkeit weiterhin Gelegenheit, sich in einem transparenten Beteiligungsverfahren in die Planung einzubringen und Kommentare abzugeben. Das kann über das dafür vorgesehene Bürgerdialogportal erfolgen, das unmittelbar nach der virtuellen Bürgerversammlung freigeschaltet wird. Dieses Portal bleibt bis zum Projektabschluss im Oktober 2022 geöffnet. Interessierte Bürger haben nach der virtuellen Bürgerversammlung aber auch die Möglichkeit, einen Termin im Rathaus zu vereinbaren, um ihre Fragen, Anliegen und Wünsche zur Gestaltung des Bad Honnefer Wegenetzes vorzubringen (Herr Weingarten 02224 / 184-191). Diese Kommentierungsphase läuft bis zum 5. Oktober 2022. Ziel ist es, in Abstimmung mit den Bürgerinnen und Bürgern ein zukunftsfähiges, bedarfsgerechtes und auch finanzierbares Wegenetz für die Stadt Bad Honnef zu schaffen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Grundsteuerreform: Erneuter Vortrag in der VHS Neuwied

Die Grundsteuerreform beschäftigt viele Bürger. Die Volkshochschule Neuwied hat kürzlich einen Vortrag ...

Rengsdorfer feiern ihre "Kärmes"

Das Warten hat ein Ende – am Samstag, 3. September, startet die traditionelle Kirmes auf dem Rengsdorfer ...

Bendorf: Porsche-Fahrer überfährt Verkehrsinsel und flüchtet - Zeugenaufruf

Am Dienstagmorgen (23. August) befuhr ein 79-jähriger Porsche-Fahrer gegen 10 Uhr die Vallendarer Straße ...

Neuwieder Kunstgalerie präsentiert Tuschemalerei von Huang Qun

Die noch relativ junge Kunstgalerie "Meer ! Kunst !" in der Mittelstraße 88 in Neuwied hat bereits bei ...

"Jugendberufsagentur Plus" - verbesserte Jobsuche für Jugendliche im Kreis Neuwied

Oftmals stellt es sich als Schwierigkeit heraus, jungen Menschen, die bereits viel im Leben durchmachen ...

Vier Wochen pralles Kulturprogramm im Spiegelzelt

Von Jan Josef Liefers und Radio Doria über die große Bollywood Masala Orchester Show mit indischem drei ...

Werbung