Werbung

Nachricht vom 24.08.2022    

"Jugendberufsagentur Plus" - verbesserte Jobsuche für Jugendliche im Kreis Neuwied

Oftmals stellt es sich als Schwierigkeit heraus, jungen Menschen, die bereits viel im Leben durchmachen mussten, an Arbeitgeber zu vermitteln. Das obwohl in fast allen Branchen stetig nach Unterstützung gesucht wird. Um die Vermittlung nun zu vereinfachen, wird im Landkreis Neuwied jetzt die Koordinierungsstelle "Jugendberufsagentur Plus" eingerichtet.

Von links: Landrat Achim Hallerbach, Jobcenterchef Theo Kreyer und Kreis-Jugendamtsleiter Jürgen Ulrich wollen mit der Einrichtung der Koordinierungsstelle „Jugendberufsagentur Plus“ die Zusammenarbeit ihrer Häuser noch weiter verbessern. (Foto: privat)

Kreis Neuwied. Arbeitskräfte sind zu einem sehr gefragten Gut geworden, Unternehmen fast aller Branchen suchen händeringend nach zusätzlichen Mitarbeitern. Auf der anderen Seite gibt es trotzdem junge Menschen, die keine Ausbildungs- oder Arbeitsstelle haben, weil sie aus unterschiedlichen Gründen schwer zu vermitteln sind. Sie sind auf Unterstützung angewiesen, sowohl bei der Suche nach dem individuell passenden Beruf, aber auch bei Problemen, die oft im familiären Umfeld liegen.

„Für all diese Schwierigkeiten, die junge Menschen in ihrem Leben meistern müssen, gibt es bereits Hilfsangebote, die jedoch oft von unterschiedlichen Stellen erbracht werden und nicht oder zumindest nicht ausreichend aufeinander abgestimmt sind“, machte Landrat Achim Hallerbach deutlich. Dadurch bestehe gerade bei Jugendlichen mit komplexem Förderbedarf die Gefahr, dass wichtige Informationen auf dem Weg zwischen den unterschiedlichen Unterstützungssystemen verloren gehen.

Jobvermittlung soll nun einfacher ablaufen
Um das zu verhindern, wird im Landkreis Neuwied jetzt die Koordinierungsstelle „Jugendberufsagentur Plus“ eingerichtet. Im Jugendhilfeausschuss erläuterten Theo Krayer als Geschäftsführer des Job-Centers Neuwied und Jürgen Ulrich als Kreisjugendamtsleiter übereinstimmend, dass sie sich dadurch eine erhebliche Verbesserung des Zusammenspiels der Jugend- und Sozialämter, des Job-Centers und der Agentur für Arbeit versprechen.
Mit der „Jugendberufsagentur Plus“ verbunden ist eine Stelle für die Betreuung von Jugendlichen der Zielgruppe im Kreisjugendamtsbezirk, es wird dabei auf eine bestehende Stelle bei einem freien Träger im Rahmen des Jugendberatungsberatungszentrum Neuwied zurückgegriffen. Damit werden zugleich etablierte Unterstützungssysteme gesichert, als auch das Angebot an niederschwelligen Hilfen im Beriech des Kreisjugendamtes sinnvoll ergänzt, freut sich der Leiter des Kreisjugendamtes, Jürgen Ulrich.



„Wir wollen den jungen Menschen einen leichten Zugang zu dem Hilfesystem der beteiligten Institutionen ermöglichen“, sagt Theo Krayer und ergänzt: „Dabei sind wir geleitet von dem Ansatz: ,Keiner darf verloren gehen‘. Schließlich haben die Jugendlichen noch ein langes Erwerbsleben vor sich, und wir wollen den Übergang von der Schule in den Beruf gemeinsam erfolgreich gestalten“.

Gleichzeitig soll im Landkreis Neuwied eine weitere Stelle für aufsuchende Jugendsozialarbeit finanziert werden. Dabei kann auf bestehende Strukturen in Form des Jugendberatungszentrums (JBZ) zurückgegriffen werden. Die Finanzierung der Projekte läuft über eine Co-Finanzierung von Job-Center, Landkreis und Europäischem Sozialfonds. „Wir freuen uns, dass mit diesem Projekt der Ausbau präventiver Angebote im Landkreis Neuwied weiter vorangebracht wird“, betonte Landrat Achim Hallerbach im Jugendhilfeausschuss, bei dessen Mitgliedern die vorgestellten Projekte uneingeschränkte Zustimmung fanden.

(Pressemitteilung der Kreisverwaltung Neuwied)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Weitere Artikel


Neuwieder Kunstgalerie präsentiert Tuschemalerei von Huang Qun

Die noch relativ junge Kunstgalerie "Meer ! Kunst !" in der Mittelstraße 88 in Neuwied hat bereits bei ...

Virtuelle Bürgerversammlung der Stadt Bad Honnef zum ländlichen Wegenetzkonzeptes

Die Stadt Bad Honnef erarbeitet derzeit ein Konzept für das ländliche Wegenetz. Damit soll die Erschließung ...

Grundsteuerreform: Erneuter Vortrag in der VHS Neuwied

Die Grundsteuerreform beschäftigt viele Bürger. Die Volkshochschule Neuwied hat kürzlich einen Vortrag ...

Vier Wochen pralles Kulturprogramm im Spiegelzelt

Von Jan Josef Liefers und Radio Doria über die große Bollywood Masala Orchester Show mit indischem drei ...

114 Millionen Euro an Fördermöglichkeiten der "KfW" für Bürger im Kreis

Im ersten Halbjahr 2022 haben die Bürger des Wahlkreises Neuwied/Altenkirchen zahlreiche Zusagen für ...

Sommerfest beim Kinderschutzbund Neuwied

Endlich kann der Kinderschutzbund Neuwied nach fast drei Jahren Pause wieder sein beliebtes Sommerfest ...

Werbung