Werbung

Pressemitteilung vom 24.08.2022    

114 Millionen Euro an Fördermöglichkeiten der "KfW" für Bürger im Kreis

Im ersten Halbjahr 2022 haben die Bürger des Wahlkreises Neuwied/Altenkirchen zahlreiche Zusagen für Fördermöglichkeiten der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) erhalten. In die Region fließen nun insgesamt 114 Millionen Euro für Projekte von Unternehmen, Kommunen und Privatpersonen.

(Symbolbild)

Neuwied/Altenkirchen. „Die Förder- und Hilfsprogramme der KfW sind ein wichtiger Baustein, um Unternehmen, Kommunen, aber auch Familien unter die Arme zu greifen. Ich freue mich sehr, dass die Programme im Wahlkreis so stark genutzt werden und eine große Fördersumme in meinen Wahlkreis fließen wird“, erklärte Martin Diedenhofen.

Ein Großteil des Fördervolumens trägt zum Gelingen der Energiewende bei: Im Bereich Energieeffizienz und Erneuerbare Energien gab es 588 Anträge von Unternehmen und privaten Kunden mit einem zugesagten Fördervolumen von insgesamt 80 Millionen Euro. „Als für das Thema Klimaschutz im Gebäudesektor zuständiger Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion im Ausschuss für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen freue ich mich besonders über die große Nachfrage der Programme zum energieeffizienten Sanieren und Bauen. Eine erfolgreiche Klimapolitik gelingt nur, wenn sie nachhaltig und bezahlbar ist. Mit den Fördermöglichkeiten der KfW unterstützen wir diejenigen, die praktisch dazu beitragen, dass die Energiewende gelingt. Ich werde mich auch künftig dafür stark machen, dass diese Programme finanziell gut ausgestattet sind“.



Darüber hinaus werde für 99 Familien der Traum von den eigenen vier Wänden durch Baukindergeld in Höhe von insgesamt 2,4 Millionen Euro unterstützt. Aus dem KfW-Wohneigentumsprogramm fließen fast 10 Millionen Euro an 115 Antragsteller. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Vier Wochen pralles Kulturprogramm im Spiegelzelt

Von Jan Josef Liefers und Radio Doria über die große Bollywood Masala Orchester Show mit indischem drei ...

"Jugendberufsagentur Plus" - verbesserte Jobsuche für Jugendliche im Kreis Neuwied

Oftmals stellt es sich als Schwierigkeit heraus, jungen Menschen, die bereits viel im Leben durchmachen ...

Neuwieder Kunstgalerie präsentiert Tuschemalerei von Huang Qun

Die noch relativ junge Kunstgalerie "Meer ! Kunst !" in der Mittelstraße 88 in Neuwied hat bereits bei ...

Sommerfest beim Kinderschutzbund Neuwied

Endlich kann der Kinderschutzbund Neuwied nach fast drei Jahren Pause wieder sein beliebtes Sommerfest ...

Einweihung von LED-Leinwand im Stadion Windhagen

Durch externe Unterstützung ist es dem SV Windhagen gelungen, im Sportstadion eine LED-Leinwand zu errichten. ...

Kreiswaldbauverein Neuwied: Verabschiedung von Förster Hartmut Hennig

Verabschiedung beim Kreiswaldbauverein Neuwied. Das langjährige Vorstandsmitglied Hartmut Hennig wurde ...

Werbung