Werbung

Nachricht vom 23.08.2022    

Letzte Sonntagsmatinee: Die Club Cats jazzen und swingen auf der Sayner Hütte

Zur letzten Sonntagsmatinee am 28. August verzaubern Dirko Juchem und die "Club Cats" das Publikum. "Wenn Dirko in sein Saxophon bläst, dann sprühen die Funken!" So und ähnlich lauten die Kritiken nach den Konzerten von Dirko Juchem.

Dirko Juchem und die Club Cats zeigen bei der letzten Sonntagsmatinee, was der Jazz zu bieten hat. (Foto: Gabriele Schammler)

Bendorf-Sayn. Kein anderes Musikinstrument berührt mit einer solchen Leidenschaft, Sinnlichkeit und Wärme, wie das Saxophon. Und Dirko Juchem ist ein wahrer Meister dieses Instruments. Seit vielen Jahren arbeitet Juchem als Live- und Studiomusiker für die verschiedensten Künstler und Bands. Sein leidenschaftliches Spiel hat ihn mit Musikerpersönlichkeiten wie Rolf Zuckowski, Thomas Anders, Harald Juhnke und Paul Anka, aber auch mit Jazz-Größen wie Joscho Stephan und Barbara Dennerlein zusammengeführt.

Bei den "Club Cats" spielt Dirko Juchem mit einigen der besten Musiker, die die deutsche Jazzszene zu bieten hat: Kontrabassist Paul G. Ulrich war viele Jahre lang Bassist des legendären Paul Kuhn-Trios und Pianist Wolfram Schmitz ist durch seine Zusammenarbeit mit Lulo Reinhardt und durch seine eigenen Jazzprojekte bekannt.



Bei der Sonntagsmatinee präsentieren die "Club Cats" nicht nur die Klassiker der Jazzmusik, sondern werden auch viele bekannte Rock- und Popsongs in swingigen Instrumentalversionen interpretieren. Aufgrund der angesagten Hitze wird das Konzert wieder in die Gießhalle verlegt. Im Anschluss an die Matinee folgt am Nachmittag um 15 Uhr eine öffentliche Führung.
Auch die letzte Sonntagsmatinee findet wieder von 11 Uhr bis 13 Uhr statt. Einlass ist ab 10 Uhr.

Karten können direkt am Veranstaltungstag vor Ort erworben werden und kosten für Erwachsene 12 Euro. Die gemeinsame Veranstaltung der Stiftung Sayner Hütte und dem Kulturverein Bendorf wird wieder vom Kultursommer Rheinland-Pfalz unterstützt.

Weitere Informationen sind erhältlich unter info@saynerhuette.org und 02622 – 98 49 550. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Digitale Neuerungen in der Stadtbibliothek Neuwied

Die Stadtbibliothek Neuwied erweitert ihr digitales Angebot um vier neue Online-Services. Diese richten ...

Neue Panoramabilder für die Region

Ab dem 19. Mai rollen in mehreren Verbandsgemeinden spezielle Fahrzeuge mit 360-Grad-Kameras durch die ...

Müllabfuhr im Kreis Neuwied: Änderungen an Christi Himmelfahrt

Im Kreis Neuwied kommt es aufgrund von Christi Himmelfahrt am 29. Mai zu Änderungen bei der Müllabfuhr. ...

Probealarm in der VG Dierdorf

Am Samstag, dem 7. Juni 2025, wird in mehreren Gemeinden in der Verbandsgemeinde (VG) Dierdorf ein Probealarm ...

Toskanische Nacht in Altenkirchen: Italienisches Flair, Livemusik und Genuss erleben

ANZEIGE | Die Toskanische Nacht in Altenkirchen lädt am 27. Juni zu mediterranem Flair und italienischen ...

Verwechslungsgefahr im Wald: Maiglöckchen oder Bärlauch?

Mit dem Frühling erscheinen die Maiglöckchen in den Wäldern und locken mit ihrer Schönheit. Doch beim ...

Weitere Artikel


Workshop in Waldbreitbach: Naturkosmetik mit Kräuterölen

Gepflegt auftreten, aber bitte mit einer Pflege ohne Tierversuche, Chemie oder Hormone. Das ist das Ziel ...

Andrea Reiprich in Berlin für die Floristik-Branche im Einsatz

Flower-Power durch Frauen-Power: Als Präsidentin des Landesverbandes Rheinland-Pfalz im Fachverband Deutscher ...

Waldbrand in Seifen: Schwierige Anfahrt für die rund 75 Einsatzkräfte

Am Dienstag (23. August) wurde die Feuerwehr Flammersfeld gegen 15.05 Uhr zu einem Waldbrand alarmiert. ...

Festliche Tradition auf dem Irlicher Kirchplatz

Es ist schon gute Tradition, dass am ersten Sonntag im September in Irlich in und um der Pfarrkirche ...

Zigarettenkippen-Sammeln für den guten Zweck

Etwa 100.000 Zigarettenkippen, das entspricht circa 300 Liter an Unrat und unnötigem Dreck. Und genau ...

"Heiko Glätzner lädt ein..." - zum Kennenlernen und zum Austausch

In Zusammenarbeit mit den CDU Ortsverbänden Ockenfels und Dattenberg lädt Heiko Glätzner, Bewerber für ...

Werbung