Werbung

Nachricht vom 23.08.2022    

Aufgrund neuer Software: Kurzeitige Schließungen der Wohngeldstelle

Die rheinland-pfälzischen Wohngeldstellen werden im September auf ein neues Wohngeldfachverfahren umstellen, also auch die Wohngeldstelle des Neuwieder Sozialamts. Aufgrund der anstehenden Softwareumstellung müssen die Mitarbeiterinnen an verschiedenen Schulungen teilnehmen, weshalb es zu Schließungen am 30. August und 5. September kommt.

(Symbolbild)

Neuwied. Am Dienstag, 30. August, ist die Wohngeldstelle ganztags, am Montag, 5. September, jedoch nur halbtags geschlossen.

Da sich die neue Benutzeroberfläche grundlegend vom derzeitigen Programm unterscheidet, geht das Sozialamt davon aus, dass Bearbeitung und Erfassung der Wohngeldanträge zunächst nicht reibungslos erfolgen und etwas mehr Zeit als üblich beanspruchen kann. Die Behörde bittet um Verständnis dafür, dass sich die Abläufe erst einspielen müssen.

Zum Hintergrund: Die Anforderungen an ein modernes IT-gestütztes Verfahren im Bereich Wohngeld nehmen kontinuierlich zu. Zum anderen steht die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes ab 2023 bevor. Das heißt: Die Wohngeldbeantragung muss vollständig auf elektronischem Weg möglich sein. Das Land Rheinland-Pfalz hat sich einer bestehenden Länderallianz (Hessen, Thüringen und Brandenburg) angeschlossen, die bei der Wohngeldverarbeitung bereits auf gute Erfahrungen mit dem neuen Wohngeldprogramm zurückblicken kann. Die Datenverarbeitung erfolgt zukünftig über die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) mit dem Programm eWoG.



(Pressemitteilung der Stadt Neuwied)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Bürgermeisterwahl in Linz am Rhein: Kandidat Heiko Glätzner will "das Bestmögliche für die Region"

Am 11. September wird in der der Verbandsgemeinde Linz ein neuer Bürgermeister gewählt. Zwei Kandidaten ...

Nächster Stammtisch vom SPD-Ortsverein Bad Hönningen

Der nächste Stammtisch des SPD-Ortsvereins Bad Hönningen findet am Freitag, 16. September ab 18 Uhr in ...

Wanderung zum Jahrsfelder Markt

Mittwochswanderer aufgepasst: Der gewohnte Mittwochswanderung findet zwar am 31. August nicht statt, ...

Verkehrsunfallflucht in Bad Hönningen - Verursacher uneinsichtig

Am frühen Montagnachmittag (22. August) kam es zu einer Kollision von zwei PKW in der Rheinallee. Diese ...

Instandsetzung der Wiedbrücke zwischen Oberhoppen und Kodden - Vollsperrung ab 5. September

Da Kontrollen des Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz ergeben haben, dass die Wiedbrücke beachtliche ...

36. Offenes Singen in Oberbieber

Das Aubachdorf steht am kommenden Wochenende ganz im Zeichen des Chorgesangs, wenn der Gesangverein Oberbieber ...

Werbung