Werbung

Pressemitteilung vom 23.08.2022    

Instandsetzung der Wiedbrücke zwischen Oberhoppen und Kodden - Vollsperrung ab 5. September

Da Kontrollen des Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz ergeben haben, dass die Wiedbrücke beachtliche Schäden aufweist, wird diese instand gesetzt. Die Arbeiten beginnen ab dem 5. September und sollen bis Ende des zweiten Quartals 2023 fertigstellt werden. Es erfolgt eine Vollsperrung der Brücke. Eine Umleitung wird ausgeschildert sein.

(Symbolbild)

Neustadt. Die Wiedbrücke Oberhoppen wird nunmehr grundhaft instandgesetzt, das heißt, die vorhandenen Schutzeinrichtungen, Leitplanken, Bauwerkskappen und der Fahrbahnbelag mitsamt der Abdichtung werden komplett entfernt. Die dann frei liegende Fahrbahntafel wird auf Betonschäden hin untersucht, Fehlstellen werden durch Zulage von Bewehrungsstahl und mit kunststoffvergütetem Mörtel ausgebessert. Die an einem Bauwerksende befindliche Dehnfuge wird überdies ausgetauscht, genauso wie die Brückenlager. Zudem erfolgt der Aufbau des neuen Fahrbahnbelags.

Gemäß derzeitigem Stand der Kostenfortschreibung belaufen sich die Kosten dieser grundhaften Instandsetzungsmaßnahme auf circa 1 Millionen Euro. Sie werden vom Land Rheinland-Pfalz übernommen. Die örtliche Bauüberwachung des LBM übernimmt die Straßenmeisterei Dierdorf.

Ab dem 5. September werden die Arbeiten an der Wiedbrücke zwischen Oberhoppen und Kodden beginnen. Die Netto-Bauzeit beträgt circa sechs Monate. Es ist jedoch damit zu rechnen, dass die Brutto-Bauzeit infolge wetterbedingter Unterbrechungen dieser vielfach witterungsabhängigen Arbeiten sowie aufgrund möglicher unvorhersehbarer Schäden hiervon abweicht. Der LBM Cochem-Koblenz strebt an, die Baumaßnahme bis Ende des zweiten Quartals 2023 fertig zu stellen.



Geplante Umleitung:
Für die Ausführung dieser Maßnahme ist eine Vollsperrung der L 255 im unmittelbaren Baubereich unumgänglich. Die Umleitungsstrecke von Oberhoppen nach Kodden verläuft über die L 255, dann über die K 78 durch die Ortschaften Strauscheid, Rahms und überquert die A3. Weiterhin geht es auf der L 270 durch die Ortschaften Bertenau bis Neustadt (Wied). Hier stößt die Umleitungsstrecke wieder auf die L 255 und unterquert die A3. Im weiterem Verlauf führt sie durch die Ortschaften Steeg und Wiedmühle, um dann schlussendlich über die K 76 nach Kodden zu gelangen. Die Umleitungsstrecke beträgt circa 14 Kilometer. Die Strecke von Kodden in Fahrtrichtung Oberhoppen hat denselben Verlauf in genau entgegengesetzter Richtung. Die Umleitungsstrecke wird örtlich ausgeschildert.

Für die mit dieser Maßnahme einhergehenden verkehrlichen Beeinträchtigungen bittet der LBM Cochem-Koblenz die Verkehrsteilnehmer um Verständnis.

(Pressemitteilung des LandesBetrieb Mobilität (LBM) Cochem-Koblenz)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tierschutz Siebengebirge lädt zum Futterhäuschen-Bau ein

Der Tierschutz Siebengebirge setzt sich seit über 27 Jahren für die heimischen Wildvögel ein. Auch in ...

Informationsabend zu Arthrose in Neuwied: Experten klären auf

Am Mittwoch, 12. November 2025, lädt das "EndoProthetikZentrum" des Marienhaus Klinikums Neuwied Waldbreitbach ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Mit KI zur optimalen Bewerbung: Workshop für Frauen

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert viele Lebensbereiche und auch der Bewerbungsprozess bleibt ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfallflucht in Bad Hönningen - Verursacher uneinsichtig

Am frühen Montagnachmittag (22. August) kam es zu einer Kollision von zwei PKW in der Rheinallee. Diese ...

Aufgrund neuer Software: Kurzeitige Schließungen der Wohngeldstelle

Die rheinland-pfälzischen Wohngeldstellen werden im September auf ein neues Wohngeldfachverfahren umstellen, ...

Bürgermeisterwahl in Linz am Rhein: Kandidat Heiko Glätzner will "das Bestmögliche für die Region"

Am 11. September wird in der der Verbandsgemeinde Linz ein neuer Bürgermeister gewählt. Zwei Kandidaten ...

36. Offenes Singen in Oberbieber

Das Aubachdorf steht am kommenden Wochenende ganz im Zeichen des Chorgesangs, wenn der Gesangverein Oberbieber ...

Frank Becker (FWG) im Dialog mit der Leitung des Seniorenheims in Linz

Der Bürgermeisterkandidat der Verbandsgemeinde Linz, Frank Becker (FWG), besuchte kürzlich das Seniorenheim ...

Server-Probleme der Kuriere

Am Dienstagvormittag (23. August) waren die Kuriere von Problemen der Server betroffen. Dies schloss ...

Werbung