Werbung

Nachricht vom 22.08.2022    

Bürgermeisterwahl in Linz am Rhein: Kandidat Frank Becker will ein gutes Miteinander

Am 11. September wird in der der Verbandsgemeinde Linz ein neuer Bürgermeister gewählt. Zwei Kandidaten haben ihren Hut in den Ring geworfen. Der NR-Kurier stellt Ihnen beide Bewerber in alphabetischer Reihenfolge vor. Heute: Frank Becker, FWG.

Am Stand von Frank Becker (2.v.l.) und der FWG am St. Kathariner CAP-Markt kamen der Bürgermeisterkandidat und weitere FWG-Politiker mit interessierten Bürgern zusammen. (Fotos: FWG VG Linz)

VG Linz. Sollte der Ortsbürgermeister von Kasbach-Ohlenberg die Wahl gewinnen, wird er zukünftig die Geschicke der Verbandsgemeinde (VG) leiten, die er als Erster Beigeordneter ohnehin schon vertritt. Der 55-Jährige gehört der FWG an, die ihn im Mai zum Kandidaten für die Bürgermeisterwahl kürte. Zwei Dinge haben Frank Becker zur Kandidatur bewegt. "Erstens fügt es sich fast wie von selbst in das, was ich bisher getan habe. Meine Erfahrung als Bürgermeister in meinem Heimatdorf und meine Arbeit als 1. VG-Beigeordneter haben mir gezeigt, dass ich es könnte. Und dann natürlich der wirklich überwältigende Ansporn und die Bitten aus der Bevölkerung."

Der Bürgermeisterkandidat wuchs in Linz und St. Katharinen auf und lebt seit 1997 in Kasbach-Ohlenberg. Er ist geschieden und hat zwei Kinder, 16 und 21 Jahre alt. 2014 wählten die Kasbacher und Ohlenberger ihn zum Ortsbürgermeister. Frank Becker ist Diplom-Finanzwirt (FH) und leitet nach seinem Aufstieg in den höheren Verwaltungsdienst als Regierungsdirektor ein Referat in der Bundesbetriebsprüfung im Bundeszentralamt für Steuern. Die FWG sieht darin ein großes Pfand, weil er wegen seines beruflichen Werdegangs ein umfangreiches Verwaltungswissen und Personalführungserfahrung mitbringe.

Guter Ausgleich und gutes Miteinander
Was ihn an Kasbach-Ohlenberg gefällt, erzählt er gern: "Von Anfang an hat mich die Lebendigkeit der Gemeinde am Rhein und auf der Höhe richtig in ihren Bann gezogen. Das liegt vor allem an den Menschen hier. Sie sind offen, hilfsbereit und engagiert. In Kasbach-Ohlenberg mit seinen knapp 1500 Einwohnern gibt es 20 aktive Vereine. Ach, da komme ich richtig ins Schwärmen. Da kann ich oft im Kleinen erleben, was für die ganze VG gilt: Auch hier versucht jeder, einen guten Ausgleich und ein gutes Miteinander zu finden."

Der Gemeinderat habe vor einigen Monaten erst den Mehrgenerationen-Platz eingeweiht. Nach Ansicht des Kommunalpolitiker wäre dies nicht möglich gewesen, wenn nicht der gesamte Gemeinderat und viele engagierte Bürger ihn und seine Politik in all den Jahren unterstützt hätten – über Parteigrenzen hinweg. "Als Bürgermeister der Gemeinde fand ich rote Zahlen vor. Jetzt sind wir in den schwarzen Zahlen und konnten sogar noch investieren. Das sagt über meinen Respekt dem Gemeinderat gegenüber eigentlich alles."



Digitalisierung als Herausforderung
Zu den größten Herausforderungen in der VG zähle etwa die Digitalisierung. "Sie berührt alle Bereiche, ob das die Verwaltung ist, die Firmen in unserer Region oder Schulen, das Krankenhaus oder das Seniorenheim. Aber wir müssen die Digitalisierung fair gestalten. Das heißt: Diejenigen, die damit wirklich ein Problem haben, dürfen wir nicht vergessen."

Falls sich die Wähler in der Verbandsgemeinde für ihn entscheiden, will er sich auch für die Stärkung der Gesundheitsversorgung einsetzen, denn die Lebensqualität einer Region werde auch an der medizinischen Versorgung bemessen. Zum Beispiel "gehört für mich eine Geburtsstation ins Linzer Krankenhaus, damit der Weg für Schwangere, die entbinden wollen, nicht so weit ist." Der geplante Bau von Hospizstation und Rettungswache sind in seinen Augen wichtige Projekte. Frank Becker sieht sich außerdem verpflichtet, die Gemeinden bei der allgemeinmedizinischen Versorgung zu unterstützen. "Nachdem sich immer weniger junge Ärzte für eine Tätigkeit in einer allgemeinmedizinischen Praxis entscheiden, müssen wir gemeinsam in der Verbandsgemeinde Anreize schaffen, medizinische Nachwuchskräfte in der Region zu verpflichten.“

Außerdem ist Frank Becker für ein VG-weites Bürgertaxi, "bis endlich der ÖPNV auch das ist, was der Name verspricht". Auch gelte es, die gute Arbeit von Hans-Günter Fischer im Zusammenhang mit dem Engagement der vielen Ehrenamtlichen fortzusetzen und weiter zu stärken. (red)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Arbeitsministerin Dörte Schall lobt Kommunikationskonzept des Neuwieder Jobcenters

Ministerin Dörte Schall besuchte das Jobcenter im Landkreis Neuwied, um sich über die Fortschritte in ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Field Invasion Festival: Ein Rückblick auf rockige Musik und unvergessliche Tage

Vom 10. bis 12. Juli wurde das Gelände des Field Invasion Festivals in Urbach erneut zum Schauplatz für ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Einladung zum Stammtisch vom VdK-Ortsverband Heddesdorf

Am Freitag, 2. September, findet der nächste Stammtisch vom VdK-Ortsverband Heddesdorf statt. Alle Mitglieder ...

Alle Vereine angesprochen: Stadt Neuwied lädt zur ersten Neuwieder Sportkonferenz

Welche bedeutende Rolle der Sport für eine Gesellschaft spielen kann, bewies der ungeheure Zuschauerzuspruch ...

Vier Tage Dorfkirmes in Oberraden - in beiden Ortsteilen

Oberraden feiert am ersten Septemberwochenende Kirmes: Beide Ortsteile sind mit dabei, wenn Spaß und ...

Beach, Bier und Beats im Freibad Oberbieber

Zu Beach, Bier und Beats lädt der VfL Oberbieber zusammen mit Ulrich und Schehida Kopp am Samstag, 27. ...

Verbraucherzentrale gibt Energierechtstipp

Aktuell erhält die Verbraucherzentrale Beschwerden über ungewollte Anrufe von Energieversorgern. Die ...

Anstehende Kirmes in Rodenbach: Ortsdurchfahrt gesperrt

Vom 26. bis 30. August steht der Neuwieder Stadtteil Rodenbach wieder ganz im Zeichen der Kirmes. Damit ...

Werbung