Werbung

Pressemitteilung vom 21.08.2022    

Richtiger Umgang mit Klimawandel an Rhein und Wied: Diskussion der SPD Neuwied

Was ist der richtige Umgang mit den klimatischen Entwicklungen und worauf muss künftig geachtet werden? Diese und weitere Fragen sind von großer Bedeutung, deshalb trat die SPD-Stadtratsfraktion Neuwied gemeinsam mit dem Starkregen- und Hochwasserexperten Wilfried Hausmann in den offenen Dialog mit Neuwieder Bürgern.

Bei der Informationsveranstaltung der SPD-Stadtratsfraktion machte der Starkregen- und Hochwasserexperte Wilfried Hausmann auch auf wichtige Parallelen zwischen der Ahr und der Wied aufmerksam. (Foto: privat)

Neuwied. Im Dialog wurde deutlich: Zur Vorbereitung auf weitere klimatische Extremsituationen muss die Lage neu bewertet werden: „Wir mussten letztes Jahr an der Ahr erleben, dass Starkregenereignisse verheerende Folgen haben können. Höhere Temperaturen bedeuten immer eine höhere Verdunstung. Solange es nicht regnet, sammelt sich das Wasser in der Luft an. Dabei geht das Wasser aber nicht verloren, sondern wird sich zu einem bestimmten Zeitpunkt dafür wieder umso intensiver entladen. Und all das Wasser muss dann irgendwo hin, während sich unsere Unterböden durch die Dürren weiter versiegeln“, so der langjährige Leiter des städtischen Amtes für Feuer-, Hochwasser- und Katastrophenschutz Wilfried Hausmann, der weiter auf den Zusammenfluss von Rhein und Wied aufmerksam macht.

„In Neuwied haben wir zwei Flüsse mit einem festgestellten signifikanten Hochwasserrisiko. Da ist zum einen der Rhein, dessen Uferstrecke mehr als zwölf Kilometer das Stadtgebiet säumt und zum anderen die Wied, die mehr als zehn Kilometer durch das Stadtgebiet fließt und in Irlich in den Rhein mündet. Infolge des Klimawandels steigt die Wahrscheinlichkeit von Hochwasserereignissen. Auch der Neuwieder Deich ist nur auf ein Bemessungs-Hochwasser ausgelegt“.

Sowohl die SPD-Stadtratsfraktion als auch die anwesenden Bürger waren sich bei dem Austausch einig, dass sich das Bewusstsein für die Risiken auf breiter Basis neu ausrichten müsse, wie Fraktionsvorsitzender Sven Lefkowitz ausführt: „Der Klimawandel ist und bleibt eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Neben kleinen Dingen, die jeder von uns um Alltag für den Klimaschutz tun kann, müssen wir aber zunehmend langfristigere Überlegungen in den Fokus rücken. Hier gibt es auch sehr interessante städtebaulichen Maßnahmen, wie etwas das sogenannte ‚Schwammstadtprinzip‘. Hier ist das städtebauliche Ziel, dass durch ein Bündel an Maßnahmen das Niederschlagswasser dort zwischengespeichert werden kann, wo es fällt. Das Spektrum geht hier von natürlichen Möglichkeiten, bis hin zu entsprechenden baulichen Anlagen“.



Darüber hinaus machte Janick Helmut Schmitz als Fraktionsgeschäftsführer der SPD im Neuwieder Stadtrat darauf aufmerksam, dass es nicht mehr und nicht weniger um den richtigen und sachgemäßen Umgang mit dem Klimawandel vor Ort gehe: „Der aktuelle Sommer mit langanhaltenden Hitzeperioden und dem Austrocknen der Natur zeigen uns doch quasi tagesaktuell auf, dass konkrete Klimaschutzmaßnahmen wichtiger denn je sind. Umso bedauerlicher, dass die jüngsten Vorschläge der Opposition im Stadtrat mal wieder keine Mehrheit fanden. Wir können daher nur hoffen, dass bei künftigen Debatten lösungsorientierter an einem Strang gezogen wird“.

(Pressemitteilung der SPD-Stadtratsfraktion Neuwied)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Engerser Straße wird zur Fahrradstraße - Ausbau startet im Juli

Die Engerser Straße in Neuwied steht vor einer umfassenden Umgestaltung. Ab dem 7. Juli beginnt der Umbau ...

Zukunftswerkstatt Westerwald startet im Kreis Neuwied neu

Der Landkreis Neuwied setzt auf die Zukunftsfähigkeit seiner Unternehmen und hat die "Zukunftswerkstatt ...

Diskussion über wirtschaftliche Bildung im Lehrplan

Am 7. Juli lädt die FDP-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz zu einer spannenden Diskussion nach Neuwied ...

Weitere Artikel


Wochenendbericht der Polizeiautobahnstation Montabaur

Im Laufe des Wochenendes wurden der Polizeiautobahnstation Montabaur bislang 16 Verkehrsunfälle gemeldet, ...

Endlich wurde am Linkenbacher Wald wieder für einen guten Zweck gerockt!

Mit verändertem Spendenempfänger, doch nicht weniger Motivation und Spaß an der Sache, konnte die „Wake-Up“-Festivalcrew ...

PKW fährt absichtlich in Streifenwagen vor der PI Neuwied

Am Sonntagmittag kam es gegen 13 Uhr unmittelbar vor dem Dienstgebäude der Neuwieder Dienststelle zu ...

Saisoneröffnung des BBC Linz - Großer Testspieltag

Bals ist es wieder so weit: Die Basketballsaison geht los. So startet der BBC Linz am Samstag, 3. September, ...

Deichneubau in Engers: Was ist geplant und wie lange werden die Maßnahmen dauern?

Das groß angelegte Bauvorhaben eines Deichneubaus in Neuwied-Engers ist derzeit ein großes Thema bei ...

PSD Bank Koblenz fördert Nachbarschaftsgarten im Neuwieder Quartier mit 5000 Euro

Das AWO Seniorenzentrum Haus der Generationen Neuwied wandelt seinen gepflasterten, bisher wenig genutzten ...

Werbung