Werbung

Pressemitteilung vom 21.08.2022    

PSD Bank Koblenz fördert Nachbarschaftsgarten im Neuwieder Quartier mit 5000 Euro

Das AWO Seniorenzentrum Haus der Generationen Neuwied wandelt seinen gepflasterten, bisher wenig genutzten Hof in einen grünen, von außen zugänglichen Treffpunkt um. Im Rahmen des Projekts "Nachbarschaftsgarten im Quartier Neuwied Mitte“ entstehen in gemeinsamer Arbeit mehrere Hochbeete. Angepflanzt werden verschiedene Gemüsesorten und Kräuter, aber auch Blumen. Die PSD Bank Koblenz unterstützt das Projekt aus Anlass ihres 150-jährigen Bestehens.

Jung und Alt gehen die Umgestaltung des Hofes gemeinsam an. (Fotos: PSD Bank)

Neuwied. Um möglichst alle Generationen zusammenzubringen – von Kita-Kindern über Familien und Singles aus der Nachbarschaft bis zu den Bewohnern selbst – möchte das AWO Seniorenzentrum Haus der Generationen Neuwied den bislang wenig genutzten Hof umgestalten und zu einer grünen Begegnungsstätte machen. In gemeinsamer Arbeit entstehen drei große Hochbeete sowie zwei weitere, niedrige Hochbeete, die von Kindern und Menschen im Rollstuhl aus bestückt werden können. Angepflanzt werden sollen verschiedene Gemüsesorten und Kräuter, aber auch Blumen. Geplant ist zudem eine Sitzbank. Das Projekt ist nachhaltig konzipiert, es soll – im doppelten Wortsinn – weiter wachsen und in den Folgejahren Bestand haben. Aus der Pressemitteilung der PSD Bank Koblenz geht hervor, dass sie das Projekt aus Anlass ihres 150-jährigen Bestehens mit 5000 Euro unterstützt.

Außer den im Garten anfallenden Arbeiten wie Sähen, Pflanzen, Ernten und Schneiden sollen auch die geernteten Lebensmittel gemeinsam verarbeitet sowie Insektenhotels und Vogelhäuser gebaut werden. "Ebenso bietet das Projekt Raum für das kreative Gestalten und Basteln, zum Beispiel von jahreszeitlicher Dekoration, und das Planen von Festen, etwa einem Erntedankfest“, wird Pia Steyven, Ehrenamtskoordinatorin des AWO Seniorenzentrums Haus der Generationen in Neuwied, in der Pressemitteilung der Bank zitiert. Auch im Herbst und Winter soll die aus möglichst allen Generationen bestehende Gruppe zum kreativen Gestalten sowie zum Planen der nächsten Gartensaison zusammenkommen. Im Verlauf des Quartiersprojektes sollen weitere Teile des Gartens der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und zusätzliche Treffpunkte geschaffen werden.



Damit trage das Projekt zu einem wichtigen Ziel des Quartiersmanagements des AWO Bezirksverbands Rheinland bei. "Wir möchten das solidarische Miteinander in der Heimat und im Quartier generationenübergreifend verbessern, Einsamkeit verhindern und in starken Netzwerken mit anderen Akteurinnen und Akteuren zusammenarbeiten“, sagte Eva Neef, Referentin Quartiersmanagement beim AWO Bezirksverband Rheinland, gegenüber der PSD Bank. Soziale Gemeinschaft werde in der zunehmend anonymer werdenden Welt immer wertvoller. "Daher fördern wir bestehende Nachbarschaftsnetze rund um unsere Seniorenzentren und bauen sie aus. Unser Ziel ist es, das gegenseitige Kennenlernen im Quartier leicht zu machen und Menschen, auch generationenübergreifend und interkulturell, zusammenzubringen.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


54 Geschwindigkeitsverstöße bei Radarkontrolle in Bad Hönningen

Am Montagvormittag, dem 17. November, führte die Polizei in der Waldbreitbacher Straße in Bad Hönningen ...

CDU fordert Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit an Schulen in Rheinland-Pfalz

Die CDU Rheinland-Pfalz äußert sich besorgt über die zunehmende Gewalt und Respektlosigkeit an den Schulen ...

Kostenloser Busverkehr in Neuwied zur Adventszeit

Die Stadt Neuwied bietet auch in diesem Jahr an den Adventssamstagen und einem verkaufsoffenen Sonntag ...

Michels Kfz-Werkstätte aus Hahn am See gewinnt Klimaretter Award Handwerk 2025

Die Michels Kfz-Werkstätte GmbH aus Hahn am See hat den ersten Platz beim Klimaretter Award Handwerk ...

Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Weitere Artikel


Deichneubau in Engers: Was ist geplant und wie lange werden die Maßnahmen dauern?

Das groß angelegte Bauvorhaben eines Deichneubaus in Neuwied-Engers ist derzeit ein großes Thema bei ...

Saisoneröffnung des BBC Linz - Großer Testspieltag

Bals ist es wieder so weit: Die Basketballsaison geht los. So startet der BBC Linz am Samstag, 3. September, ...

Richtiger Umgang mit Klimawandel an Rhein und Wied: Diskussion der SPD Neuwied

Was ist der richtige Umgang mit den klimatischen Entwicklungen und worauf muss künftig geachtet werden? ...

Rock-Konzert im Engerser Schlosshof

Die Musiker der Live-Rock Band „Pagemakerz“ freuten sich, wie alle Künstler, endlich wieder auf der Bühne ...

CDU lädt Bürger zur Diskussionsveranstaltung in St. Katharinen ein

Landtagsabgeordnete und stellvertretende CDU-Landesvorsitzende Ellen Demuth, Andreas Buss, Vorsitzender ...

Waldbreitbacher KG "Brave Jonge" veranstaltet karnevalistischen Sommerfrühschoppen

Die Waldbreitbacher Karnevalsgesellschaft "Brave Jonge" lädt für Sonntag, 4. September, zum karnevalistischen ...

Werbung