Werbung

Pressemitteilung vom 20.08.2022    

Tierschutz Siebengebirge engagiert sich bei Taubenumsiedlung

Das Taubenteam des Tierschutzvereins darf sich über den Erfolg seiner hartnäckigen und monatelangen Arbeit freuen: Endlich ist es ihm gelungen, in Kooperation mit der Deutschen Bahn AG, die unzugänglichen Brutplätze am Rhöndorfer Bahnhof/ Bad Honnef zu verschließen. Am Treppenaufgang zum Bahngleis befand sich an der Decke eine Holzplatte, die nicht komplett angebracht worden war. Den Hohlraum nutzten Taubenpaare als Brutplatz.

Die Decke wurde professionell verschlossen. (Fotos: Tierschutz Siebengebirge)

Bad Honnef. Der Hohlraum war für die Tierschützer zum Eieraustausch unerreichbar und auch zu gefährlich. Die Deutsche Bahn AG hat auf Bitte des Tierschutzvereins, diesen Hohlraum zu verschließen, reagiert und einen Dienstleister mit den notwendigen Arbeiten beauftragt. Die Holzplatte wurde entfernt und durch Metallplatten ersetzt – ohne Hohlraum. Wie der Verein weiter berichtet, war das Taubenteam mit vor Ort, um Küken zur weiteren Versorgung entgegenzunehmen: Aus dem Brutplatz wurden zwei Küken - Hanni und Nanni - und sechs Taubeneier herausgeholt. Der Brutplatz sei nun wieder verschlossen. Dies wäre enorm wichtig für die weitere Arbeit bei der Umsiedlung der Stadttauben. Laut Tierschutz legt jedes Stadttaubenpaar ganzjährig sechs bis sieben Gelege mit je zwei Eiern - dies bedeute eine steigende Population von 12 bis 14 Stadttauben pro Jahr. Im Hohlraum befanden sich zwei Taubenpaare, da sei es leicht hochzurechnen, wie schnell ein neuer Schwarm entstehe.

An weitere Brutplätze kommen die ehrenamtlichen Tierschützer problemlos vor Ort mit der Leiter heran und tauschen bereits das ganze Jahr die Eier am Bahnhof aus. Von ursprünglich circa 40 Stadttauben, die am Rhöndorfer Bahnhof gelebt haben, befinden sich aktuell noch ungefähr sechs bis acht Tauben am alten Standort. Auch bei diesen verbliebenen Tieren bleibe nichts unversucht, diese ebenfalls in den Bauwagen/Taubenschlag des Vereins umzusiedeln. Zunächst sei jedoch sichergestellt, dass keine weiteren "Küken" schlüpfen. Der Tierschutz Siebengebirge bedankte sich herzlich bei der Deutschen Bahn AG für die gute Zusammenarbeit.



Wer die Arbeit des Tierschutz Siebengebirge unterstützen möchte, kann dies mit einer Mitgliedschaft, Futter- und finanzielle Spenden und aktiver Mitarbeit tun. Auch ein Besuch der Vereins-Internetseite lohne sich immer, denn dort erfahren Tierschutz interessierte Menschen, was im Verein aktuell passiert, welche Tiere ein Zuhause suchen, welche wichtigen Termine anstehen, wo Hilfe dringend nötig ist. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Berliner Schnauze auf Zetteln - urkomische Kommunikation, präsentiert von Kult-Blogger Joab Nist

Mutig lud das Hotel zur Post einen jungen Mann nach Waldbreitbach ein, der mit Zettelwirtschaft aus Berlin ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Niederhofen

In Niederhofen ereignete sich am Nachmittag des 17. November ein Verkehrsunfall, bei dem ein weißer Transporter ...

Obdachlosengebäude in Neuwied kann im Frühjahr bezogen werden

Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig ...

Weitere Artikel


CDU Unkel lädt zum Sommerfest für die ganze Familie ein

Zu einem Sommerfest für die ganze Familie lädt die CDU Unkel für Freitag, 9. September, ein. Kinderspiele, ...

Linzer Kita Strünzer Pänz darf benachbartes Naturgrundstück nutzen

Bereits im Frühjahr dieses Jahres war die Freude groß: Die Stadt Linz erteilte der städtischen Kita Strünzer ...

Linz: Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte

Am frühen Samstagabend (20. August) wurden Beamte der Polizeiinspektion Linz zu einer augenscheinlich ...

Tag der offenen Tür: Rund um seelische Gesundheit in Sankt Katharinen

In Sankt Katharinen haben elf Kursleiter aus unterschiedlichen Bereichen der seelischen Gesundheit ein ...

Künstlerin Barbara Büteborn (Oberbieber) feiert den 90. Geburtstag

Wer das Seniorenheim in Oberbieber besucht, der kommt an Barbara Bütehorn nicht vorbei. Am Donnerstag, ...

Förderer des "Ibingsplatzes" in Oberbieber wird jetzt mit Gedenkstein gewürdigt

Einer der idyllischsten Orte im Neuwieder Stadtteil Oberbieber ist nun noch weiter aufgewertet worden: ...

Werbung